Holzmarkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sˌmaʁkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzmarkt
Mehrzahl:Holzmärkte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Markt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holzmarktdie Holzmärkte
Genitivdes Holzmarkts/​Holzmarktesder Holzmärkte
Dativdem Holzmarkt/​Holzmarkteden Holzmärkten
Akkusativden Holzmarktdie Holzmärkte

Beispielsätze (Medien)

  • Die Straße am Holzmarkt bleibe für den Verkehr weiterhin voll gesperrt, heißt es.

  • Nach dem Bruch einer Trinkwasserleitung am Holzmarkt sind die Reparaturarbeiten inzwischen abgeschlossen.

  • Noch dürfen Autofahrer aus der Marienstraße auf den Holzmarkt abbiegen, mit der umgekehrten Einbahnstraße ist das vorbei.

  • Dazu gründeten sich 2012 zwei Genoss*innenschaften: neben der des Holzmarkts auch die Genoss*innenschaft für urbane Kreativität (GUK).

  • Denn die Lage am Holzmarkt sei für Fichten- und Buchenindustrieholz derzeit schlecht, so Kolberg.

  • Der Holzmarkt in Europa ist offen.

  • Und auch in den Folgejahren wird der heimische Holzmarkt mit großen Schadholzmengen konfrontiert sein.

  • Wer in Ludwigsburg Holzmarkt hört, denkt normalerweise „naja“.

  • Der Holzmarkt gilt als ein Beispiel für neue Formen von Stadtplanung abseits der üblichen Investorenarchitektur.

  • Gleichzeitig wurde der Holzmarkt mit Mengen aus zufälligen Nutzungen überschwemmt.

  • Ravensburg / szRolf Engler lässt in Sachen Holzmarkt nicht locker.

  • Jansen berichtete von einem sehr guten Holzmarkt – beinahe sechs Jahre am Stück.

  • Fakt ist aber auch: Das zechende Grüppchen am Holzmarkt ist harmlos.

  • So spielte auch die Band "2unplugged" bei dem Sommerfest am Holzmarkt zum Teil vor leeren Bierbänken.

  • Auf dem Holzmarkt wurde das Streetsoccerturnier vom Naumburger SV 1905 im Altersbereich 2001 und jünger ausgerichtet.

  • Der Motorroller war dort im Bereich der Einmündung Holzmarkt abgestellt.

  • Auch am Holzmarkt wird ein Stück Bach offen gelegt.

  • Auf der anderen Seite des Holzmarkts tauchen Polizistin Simone Maier und ihr Kollege Dominik Kaiser auf.

  • Ab heute wird der "Jenaer Verkehrskalender" im Pressehaus am Holzmarkt, in der Jenaer Bücherstube sowie den anderen Buchhandlungen verkauft.

  • Es sieht vor, den Fischmarkt und den Holzmarkt in ein weihnachtliches Flair zu tauchen.

  • Wegen des erheblichen Holzbruches in Europa im Vorjahr gebe es derzeit ein Überangebot auf dem Holzmarkt.

  • Bürgermeister Hug verwies darauf, daß unter dem Holzmarkt der Bau einer Tiefgarage beabsichtigt ist.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Holz­markt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Holz­märk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Holz­markt lautet: AHKLMORTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Martha
  6. Anton
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Holz­markt (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Holz­märk­te (Plural).

Holzmarkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­markt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzmarkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 02.12.2023
  2. otz.de, 08.12.2023
  3. kreiszeitung.de, 23.02.2023
  4. nd-aktuell.de, 20.09.2022
  5. presseportal.de, 18.03.2021
  6. aargauerzeitung.ch, 12.01.2021
  7. brilon-totallokal.de, 03.01.2020
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 03.02.2020
  9. tagesspiegel.de, 13.03.2019
  10. verlagshaus-jaumann.de, 15.10.2019
  11. schwaebische.de, 05.10.2012
  12. schwaebische.de, 19.12.2012
  13. schwaebische.de, 09.03.2012
  14. donaukurier.de, 11.07.2010
  15. supersonntag-web.de, 26.06.2009
  16. szon.de, 21.04.2009
  17. szon.de, 21.03.2009
  18. szon.de, 14.05.2008
  19. otz.de, 27.07.2008
  20. volksstimme.de, 14.11.2007
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Stuttgarter Zeitung 1996