Holländer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɔlɛndɐ]

Silbentrennung

Holländer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung von dem Namen Holland mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er (plus Umlaut) ungeklärt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holländerdie Holländer
Genitivdes Holländersder Holländer
Dativdem Holländerden Holländern
Akkusativden Holländerdie Holländer

Anderes Wort für Hol­län­der (Synonyme)

Holländerkaninchen
Niederländer:
Bürger der Niederlande

Beispielsätze

  • Viele Holländer verbringen im Sommer in Deutschland ihren Urlaub.

  • Warum sagst du denn, du wärst Holländer, wenn du in Wirklichkeit Engländer bist?

  • Tom ist Holländer.

  • Ich bin Holländer.

  • Guus Hiddink ist Holländer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Holländer wurde vor einem Jahr nach wenigen Monaten Amtszeit gefeuert.

  • Andere Seefahrer hatten sich schleunigst davongemacht; die Holländer blieben und machten das Land urbar.

  • Bei den Großeltern machten früher immer Holländer Urlaub, inzwischen kommen viel weniger Gäste – und das ist schade.

  • Der zwei Jahre jüngere Holländer habe ihm einiges beigebracht, ist der Franzose dankbar.

  • Boetius hingegen erwähnt der Trainer mit keinem Wort, dafür spricht der Holländer.

  • Allerdings hatte der Holländer augenscheinlich weniger Probleme: "Ich habe beides versucht.

  • AT Welt Rettet ein junger Holländer die Weltmeere?

  • Der FC Bayern jagt diesen 21-jährigen Holländer Welche Verträge laufen aus, welcher Spieler ist zu haben, wer will wechseln?

  • Aber sie ist niederländischer als alle Holländer“, so de Vroedt.

  • Bei seiner Auswechslung warf der Holländer seine Kapitänsbinde wütend auf den Rasen.

  • Aber nun habe ich den Entschluss gefasst, bei dem ich das beste Gefühl habe», sagte der 29-jährige Holländer.

  • Das wars jz wohl endgültig, für den selbstverliebten Holländer.

  • Der Holländer stellte sich aber vor dem Champions-League-Spiel am Dienstag beim FC Basel auch schützend vor die Spieler.

  • An der Euro 2008 war die Welt noch in Ordnung - nun sollen die Holländer der Schweiz fern bleiben.

  • Der Richard-Wagner-Verband Leipzig e.V. hat die Premiere der Wagner-Oper "Der fliegende Holländer" in der Leipziger Oper scharf kritisiert.

  • Die Holländer hingegen lassen sich sein Filet auf der Zunge zergehen.

  • Der Holländer blieb mit Ajax Amsterdam zwischen September 1993 und April 1995 in 657 Spielminuten ohne Gegentor.

  • "Nach dem zweiten Schreiben geben die meisten Vermieter klein bei", sagt Christiane Holländer, Rechtsexpertin beim Hamburger Mieterverein.

  • Der 59-jährige Holländer hat sich mit seinem Amsterdamer Büro auf das Anbringen von Wegweisern in öffentlichen Gebäuden spezialisiert.

  • Sagt Daland nicht im zweiten Akt über den Holländer, "Seemann ist er gleich mir"?

  • Der "Fliegende Holländer" gar? Ist er hier im Verborgenen der Kanaren an Land gegangen?

  • Als der Holländer starb, nahm er das Geheimnis um seine Mine mit ins Grab.

  • Also sannen die Holländer auf andere Erfolge und stellten den Helden dieser 87. Tour: Erik Dekker.

  • Deutsche und Holländer mögen es zudem behaglich.

  • Die Hängung der Bilder Dürers, Raffaels, der großartigen Flamen, der Holländer blieb jetzt weitgehend gleich.

  • Die Holländer sind uns bei der Arbeitszeitneugestaltung meilenweit voraus.

  • Grüber zitiert nicht 'Götterdämmerung', nicht 'Fliegenden Holländer'.

  • Der geborene Holländer war damals, nach dem Abschluß der Hotel-Management-Hochschule in.

Wortbildungen

  • Holländerwalze

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Холанђанин (Holanđanin) (männlich)
  • Kroatisch: Nizozemac (männlich)
  • Mazedonisch: Холанѓанец (männlich)
  • Russisch: Голландец (männlich)
  • Serbisch: Холанђанин (Holanđanin) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • Холанђанин (Holanđanin) (männlich)
    • Низоземац (Nizozemac) (männlich)
  • Slowenisch: Nizozemec (männlich)
  • Spanisch: Holandés (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hol­län­der be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Hol­län­der lautet: ÄDEHLLNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Ärger
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Holländer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hol­län­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der fliegende Holländer Richard Wagner | ISBN: 978-3-15018-317-5
  • Der Holländer Mathijs Deen | ISBN: 978-3-49901-167-2

Film- & Serientitel

  • Der fliegende Holländer (Fernsehfilm, 1991)
  • Der Fliegender Holländer (Film, 2007)
  • Pandora und der fliegende Holländer (Film, 1951)
  • Wagner: Der fliegende Holländer (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holländer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Holländer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10540048, 10167158, 8473593 & 1019648. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 29.09.2022
  2. tagesspiegel.de, 28.10.2021
  3. faz.net, 18.09.2020
  4. motorsport-total.com, 30.09.2019
  5. blick.ch, 30.01.2018
  6. wz.de, 27.05.2017
  7. vol.at, 22.06.2016
  8. focus.de, 21.04.2015
  9. ruhrnachrichten.de, 09.02.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.08.2013
  11. bazonline.ch, 23.12.2012
  12. derstandard.at, 03.03.2011
  13. oberpfalznetz.de, 27.09.2010
  14. tagesschau.sf.tv, 29.10.2009
  15. freiepresse.de, 13.10.2008
  16. sueddeutsche.de, 11.06.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 26.04.2006
  18. welt.de, 28.02.2005
  19. Die Zeit (07/2004)
  20. berlinonline.de, 29.07.2003
  21. welt.de, 11.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995