Hilferuf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪlfəˌʁuːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Hilferuf
Mehrzahl:Hilferufe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hilfe und Ruf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hilferufdie Hilferufe
Genitivdes Hilferufes/​Hilferufsder Hilferufe
Dativdem Hilferuf/​Hilferufeden Hilferufen
Akkusativden Hilferufdie Hilferufe

Anderes Wort für Hil­fe­ruf (Synonyme)

Hilfeschrei:
lauter Ruf nach Hilfe aus einer Notsituation
Notruf:
Signal, das übermittelt wird, um bei einem Notfall Hilfe zu alarmieren, üblicherweise das telefonische Anfordern von Rettungsdiensten wie Feuerwehr, Polizei oder Rettung
Telefonnummer, die in Notfällen angerufen werden kann

Beispielsätze

  • Als formeller Grund für das Eindringen der Polizei gilt ein Hilferuf, der aus der Wohnung heraus an sie ergeht.

  • Maria hörte gequälte Hilferufe aus dem Nebenzimmer und ging nachsehen.

  • Tom hörte einen Hilferuf.

  • Er stieß einen lauten Hilferuf aus.

  • Seine Hilferufe gingen im Tosen der Brandung unter.

  • Ich hörte einen Hilferuf.

  • Ich schicke einen Hilferuf in die Welt.

  • Als er den Hilferuf hörte, schaltete er das Radio ein, um herauszubekommen, um was es sich handelt.

  • Er hörte einen Hilferuf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab damit auf Facebook, ein kleiner Hilferuf dazu und die Post ging ab.

  • Am Samstagvormittag hörte ein Wanderer ihre Hilferufe und alarmierte die Einsatzkräfte.

  • "Als sie nicht mehr weiter gekommen sind, haben sie einen Hilferuf abgesetzt", berichtet von der Bergrettung.

  • Aus diesem Loch hörte eine Gruppe Alpinisten Hilferufe.

  • Auch nicht die Frau, die am Tatabend Hilferufe wahrgenommen haben und daraufhin zum Tatort geeilt sein soll.

  • An diesen Schulen sind die Hilferufe nur immer besonders groß.

  • Auch seine Hilferufe bleiben ungehört, ihm kommt eine letzte Idee.

  • Aber Sie merken: Dieser Text ist auch ein Hilferuf.

  • Besser gesagt, ein Hilferuf.

  • Auch die Feuerwehren waren stundenlang unterwegs, um allen Hilferufen nachzukommen.

  • Am Anfang gleich ein Hilferuf.

  • Vielmehr wurde er angeklagt, weil er nicht schnell genug auf die Hilferufe des Mannes und die Signale der Rauchmelder reagiert haben soll.

  • Also sind wir den Hilferufen gefolgt.

  • Vielleicht aber auch, weil ihre Hilferufe ignoriert wurden.

  • Den Hilferuf "Was sollen wir kochen, unser Gast isst nicht!"

  • Deswegen auch sein heutiger, hilfloser Hilferuf nach westlicher Militärhilfe gegen Rußland.

  • Die Hilferufe der 16-Jährigen wurden gerade noch rechtzeitig von der Freundin (17) vernommen.

  • Blanco folgte damit einem Hilferuf von Bürgermeister Ray Nagin.

  • Der Hilferuf von Robert Hoyzer kam lange, bevor der das erste Spiel verschoben hat.

  • Auch ein Hilferuf kann sinnvoll sein, wenn er sich an konkrete Personen richtet und auf die ernste Lage aufmerksam macht.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Hilferuf ertönt, verhallt ungehört, einen Hilferuf überhören, ausstoßen, auffangen, aussenden

Übergeordnete Begriffe

  • Hilfsappell
  • Hilfsaufruf
  • Ruf

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hil­fe­ruf be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L und E mög­lich. Im Plu­ral Hil­fe­ru­fe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Hil­fe­ruf lautet: EFFHILRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Hil­fe­ruf (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Hil­fe­ru­fe (Plural).

Hilferuf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hil­fe­ruf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hilferuf Essstörung Carl Leibl, Gislind Wach Leibl | ISBN: 978-3-17022-127-7

Film- & Serientitel

  • Hilferuf aus den Flammen (Fernsehfilm, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hilferuf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hilferuf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9680668, 7636589, 3364915, 2514057, 1768263, 1632831, 1058761 & 406913. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 20.04.2023
  2. kleinezeitung.at, 16.07.2022
  3. kleinezeitung.at, 26.09.2021
  4. blick.ch, 27.08.2020
  5. mz-web.de, 11.08.2019
  6. focus.de, 26.03.2018
  7. welt.de, 14.07.2017
  8. spiegel.de, 02.08.2016
  9. teckbote.de, 15.09.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.06.2014
  11. blog.zeit.de, 20.08.2013
  12. feeds.rp-online.de, 13.12.2012
  13. oe24.at, 02.08.2011
  14. spiegel.de, 18.08.2010
  15. mt-online.de, 22.06.2009
  16. tagesspiegel.de, 10.08.2008
  17. ovb-online.de, 27.06.2007
  18. de.news.yahoo.com, 20.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.04.2005
  20. welt.de, 19.08.2004
  21. welt.de, 20.09.2003
  22. welt.de, 26.05.2002
  23. bz, 29.01.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995