Hilfeschrei

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪlfəˌʃʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hilfeschrei
Mehrzahl:Hilfeschreie

Definition bzw. Bedeutung

Lauter Ruf nach Hilfe aus einer Notsituation.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Hilfe und Schrei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hilfeschreidie Hilfeschreie
Genitivdes Hilfeschreies/​Hilfeschreisder Hilfeschreie
Dativdem Hilfeschreiden Hilfeschreien
Akkusativden Hilfeschreidie Hilfeschreie

Anderes Wort für Hil­fe­schrei (Synonyme)

dringende Bitte um Hilfe
dringendes Hilfeersuchen
Hilferuf:
lauter Ruf nach Hilfe aus einer Notsituation
Signal, das übermittelt wird, um bei einem Notfall Hilfe zu alarmieren, üblicherweise das telefonische Anfordern von Rettungsdiensten wie Feuerwehr, Polizei oder Rettung
Stoßgebet (fig.):
kurzes, intensives Gebet

Beispielsätze

  • Sein Hilfeschrei wurde vom Lärm der Wellen übertönt.

  • Ein Hilfeschrei hallte durch die Nacht.

  • Er fuhr gerade mit seinem Fahrrad vorbei, als er einen Hilfeschrei hörte.

  • Ich hörte einen Hilfeschrei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nachbarn im Haus hatten die Hilfeschreie der Frau gehört und alarmierten die Einsatzkräfte.

  • Ein Kollege hörte die Hilfeschreie des Mannes und eilte zu Hilfe.

  • Es war aber so dunkel, dass sie die Menschen nur nach den Hilfeschreien orten konnten, von denen nach und nach immer mehr verstummten.

  • Auch Hilfeschreie einer Frau seien zu hören gewesen.

  • Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) bezeichnete die Entscheidung der Tafel als „Hilfeschrei“.

  • Ein Anrainer hörte die Hilfeschreie und zog die Verunglückte aus dem Wasser.

  • Als Williams wenige Sekunden später an der roten Ampel vor der Westanlage zum Stehen kommt, hört er von hinten Hilfeschreie.

  • Während jüngere Menschen Selbstmordversuche auch als Hilfeschrei unternehmen, wollen Senioren tatsächlich sterben.

  • "Bin sofort hingerannt" Ein 64-jähriger Nachbar hörte die Hilfeschreie, als er gerade leere Flaschen hinter sein Haus brachte.

  • Passanten wollen Hilfeschreie in der Wohnung gehört haben und verständigten daraufhin die Behörden.

  • Denn der inszenierte Hilfeschrei provoziert ein starkes Medienecho.

  • Eine Nachbarin hatte gestern gegen 16:35 Uhr ein lautes Rumpeln und Hilfeschreie aus der Wohnung in Wien-Liesing gehört.

  • Wir verstehen den Hilfeschrei nur zu gut.

  • Gala.de - Hört endlich seinen Hilfeschrei!

  • Lange waren die Hilfeschreie der 26-jährigen Ukrainerin im vergangenen September durchs Haus in Reutlingen gehallt.

  • Der Griff zum Gift ist oft ein Hilfeschrei, der aber oft überhört wird.

  • Nachbarn gaben zu Protokoll, zu diesem Zeitpunkt Hilfeschreie gehört zu haben.

  • Schon zwölf Minuten vor dem Schlusspfiff schall ein Ausruf wie ein Hilfeschrei über die Anlage des Münchner SC.

  • Vielleicht erhöre man ihren Hilfeschrei jetzt, ansonsten möchte sie keine weiteren Briefe mehr an ihre Mutter gerichtet sehen.

  • Der Vater hörte die Hilfeschreie seiner Tochter, eilte auf die Straße und hielt den 15-Jährigen fest, bis die Polizei kam.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hil­fe­schrei be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Hil­fe­schreie an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hil­fe­schrei lautet: CEEFHHIILRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Hil­fe­schrei (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Hil­fe­schreie (Plural).

Hilfeschrei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hil­fe­schrei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Durchgebrannt – Hilfeschrei aus L.A. (Fernsehfilm, 1997)
  • Hilfeschreie aus dem Jenseits (Fernsehfilm, 1996)
  • Rettet uns! Hilfeschreie unter Trümmern (Fernsehfilm, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hilfeschrei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hilfeschrei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10552835, 3285826, 920140 & 691843. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. salzburg.orf.at, 07.07.2023
  2. kleinezeitung.at, 01.02.2022
  3. wienerzeitung.at, 18.12.2020
  4. blick.ch, 21.07.2019
  5. welt.de, 03.03.2018
  6. salzburg24.at, 18.08.2017
  7. giessener-allgemeine.de, 08.06.2016
  8. vol.at, 11.09.2015
  9. nachrichten.at, 15.09.2014
  10. pcgames.de, 30.01.2013
  11. zeit.de, 06.04.2012
  12. oe24.at, 16.02.2011
  13. brennessel.com, 19.04.2010
  14. gala.de, 22.02.2007
  15. gea.de, 01.04.2006
  16. fr-aktuell.de, 08.03.2005
  17. welt.de, 28.10.2003
  18. sueddeutsche.de, 05.05.2003
  19. daily, 11.03.2002
  20. berlinonline.de, 09.10.2002
  21. sz, 09.10.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995