Hexenschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛksn̩ʃʊs ]

Silbentrennung

Hexenschuss

Definition bzw. Bedeutung

Plötzlich auftretender Schmerz im Bereich des unteren Rückens, der Lendenwirbel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hexe und Schuss mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hexenschuss
Genitivdes Hexenschusses
Dativdem Hexenschuss
Akkusativden Hexenschuss

Anderes Wort für He­xen­schuss (Synonyme)

Albschoss (veraltet)
lokales Lumbalsyndrom
Lumbago (fachspr., griechisch, lat.)
Lumbalgie (griechisch, lat.)
Mahrschuss (veraltet)

Beispielsätze

  • Eine perfekte Sportart zur Stärkung der Rückenmuskulatur und Vorbeugung gegen den Hexenschuss ist Rudern.

  • Sein Hexenschuss hinderte ihn daran, zum Volleyballtraining zu gehen.

  • Ein Hexenschuss kann äußerst schmerzhaft sein.

  • Infolge meines Hexenschusses werde ich nicht in der Lage sein an Koizumi's Party teilzunehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Was kann ich vorbeugend gegen Hexenschuss tun?

  • Lex gab zu, dass es ihm alles andere als leicht gefallen sei, den Trainer anzurufen und seinen Hexenschuss zu beichten.

  • Stenzel habe "eine Art Hexenschuss".

  • Aber der Hexenschuss plagt immer noch viele Menschen.

  • Das sind zum Beispiel Hexenschuss, Tennisellenbogen oder Bewegungseinschränkungen nach einer Verletzung.

  • Fehlen wird dabei zunächst Linksverteidiger Marcelo, der nach seinem Hexenschuss noch nicht wieder bei 100 Prozent ist.

  • Gemäss medizinischen Abklärungen hat er sich einen Hexenschuss zugezogen.

  • Ich war wegen eines Hexenschuss eine Woche praktisch bewegungsunfähig und von einem Arzt krankgeschrieben.

  • Grimaldi zog sich beim Köln-1:1 einen Hexenschuss zu.

  • "Das klingt immer blöd, aber ich hatte gestern einen Hexenschuss", sagte der Deutsche.

  • Ich wachte um fünf Uhr morgens mit einem Hexenschuss auf.

  • Unterwegs musste er sich wegen eines Hexenschusses hinlegen.

  • Zuletzt fehlte der Schmirner krankheitsbedingt, außerdem plagt ihn ein heftiger „Hexenschuss“.

  • Auf Eis liegt nur Torwart René Adler mit einem Hexenschuss.

  • Für Daniel Baier war der früh erlittene Hexenschuss des blonden Abwehrrecken mitentscheidend für den Einbruch.

  • Ja, auch wenn Ihr einen Hexenschuss habt und anschließend nie wieder aufstehen könnt.

  • Der englische Nationalspieler verpasste 1964 eine Länderspielreise, weil er sich ebenfalls einen Hexenschuss zuzog - beim Zähneputzen.

  • Der Teilzeit-Hausmann trug den Müll raus und holte sich dabei einen Hexenschuss.

  • Der Abwehrspieler laboriert weiterhin an einem Hexenschuss und konnte am Donnerstag noch nicht trainieren.

  • Stefan L. ist seinen Hexenschuss inzwischen wieder los.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: schmerzhafter Hexenschuss
  • mit Verb: einen Hexenschuss auskurieren, einen Hexenschuss bekommen, ein Hexenschuss ereilt einen, einen Hexenschuss erleiden, unter einem Hexenschuss leiden, ein Hexenschuss plagt einen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv He­xen­schuss be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × H, 1 × C, 1 × N, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × H, 1 × C, 1 × N, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von He­xen­schuss lautet: CEEHHNSSSUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Samuel
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Hexenschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen He­xen­schuss ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • SOS Hexenschuss Ingrid Kleindienst-John | ISBN: 978-3-99025-189-8

Häufige Rechtschreibfehler

  • Hexenschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hexenschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hexenschuss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 659104. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. echo-online.de, 24.11.2023
  2. merkur.de, 13.12.2022
  3. nordbayern.de, 05.08.2022
  4. blog.tagesanzeiger.ch, 08.02.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 05.11.2020
  6. wz.de, 01.07.2018
  7. nzz.ch, 29.06.2018
  8. zeit.de, 29.03.2018
  9. bild.de, 05.11.2017
  10. krone.at, 12.08.2016
  11. blickamabend.ch, 13.11.2016
  12. lauterbacher-anzeiger.de, 30.07.2016
  13. tt.com, 11.05.2011
  14. focus.de, 02.12.2010
  15. merkur-online.de, 16.04.2007
  16. ngz-online.de, 18.10.2006
  17. spiegel.de, 13.09.2005
  18. handelsblatt.com, 04.11.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.09.2004
  20. fr-aktuell.de, 17.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 23.11.2002
  22. heute.t-online.de, 12.06.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1997