Hexensabbat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛksn̩ˌzabat]

Silbentrennung

Hexensabbat (Mehrzahl:Hexensabbate)

Definition bzw. Bedeutung

Geheimes Zusammentreffen von Hexen, bei dem sie ihr Unwesen treiben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Hexe, Fugenelement -n und Sabbat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hexensabbatdie Hexensabbate
Genitivdes Hexensabbatsder Hexensabbate
Dativdem Hexensabbatden Hexensabbaten
Akkusativden Hexensabbatdie Hexensabbate

Anderes Wort für He­xen­sab­bat (Synonyme)

Teufelstanz

Beispielsätze

  • Hinzu kommen Kursschwankungen wegen des "Hexensabbat".

  • Trotz des auch «Hexensabbat» genannten großen Verfallstags an den Terminbörsen blieben heftigere Kursschwankungen aus.

  • Der Hexensabbat sorgte laut Händlern für rege Aktivitäten.

  • Am Freitag folgt der große Verfall an den Terminmärkten, der sogenannte Hexensabbat.

  • In der Regel können Kleinanleger keinen nennenswerten Einfluss auf die Geschehnisse am Hexensabbat nehmen.

  • Zum Abschluss der Woche müssen sich Investoren wegen des sogenannten Hexensabbats auf größere Kursausschläge einstellen.

  • Am sogenannten Hexensabbat, der vierteljährlich stattfindet, laufen die Optionen und Futures auf Aktien und Indizes aus.

  • Am sogenannten "Hexensabbat" laufen Optionen und Futures auf Aktien und Aktienindizes aus.

  • Wie zum sogenannten Hexensabbat üblich, schwankten die Kurse der Einzelwerte stark.

  • NEW YORK (awp international) - Am grossen Verfallstag ("Hexensabbat") werden die US-Börsen zum Auftakt freundlich erwartet.

  • Für Volatilität dürfte der dreifache Optionsverfall an den Terminmärkten, der so genannte "Hexensabbat", sorgen.

  • Wegen des großen Verfalls an den Terminmärkten, dem sogenannten Hexensabbat, schwankten die Kurse allerdings stark.

  • Zu Handelsbeginn hatte der "vierfache Hexensabbat", zu dem die Futures und Optionen auf Einzelwerte und Indizes verfallen, noch gestützt.

  • Der so genannte Hexensabbat sorgt für Kursbewegungen an der Börse.

  • Am Tag vor dem Hexensabbat sind die Anleger am deutschen Aktienmarkt nur vereinzelt aus der Deckung gekommen.

  • Am Freitag steht an den Terminbörsen der sogenannte Hexensabbat an.

  • Aktien Frankfurt Schluss: DAX dämmt Gewinne ein - Warten auf 'Hexensabbat'

  • Angesichts des "Hexensabbat" dürften die aktuellen Kursbewegungen aber nicht überbewertet werden, warnten Börsianer.

  • Der "Hexensabbat", wie der große Verfall genannt wird, dürfte laut Händlern für größere Schwankungen sorgen.

  • Der Markt ist am Hexensabbat noch unberechenbarer als an gewöhnlichen Handelstagen.

  • Angesichts des dreifachen Hexensabbats kann es auch jederzeit zu unvorhersehbaren Schwankungen kommen.

  • Doch vor dem Hexensabbat am Freitag warteten die meisten Anleger ab und engagierten sich nur in einzelnen Werten.

  • Durch die strategischen Aktionen der Händler steigen die Umsätze am dreifachen Hexensabbat außergewöhnlich hoch.

  • Sie begründeten dies mit dem "vierfachen Hexensabbat", dem Verfall von vier verschiedenen Termin- und Optionskontrakten.

  • Am Hexensabbat sind die Kleinspekulanten meist schon aus dem Spiel.

  • Am dreifachen Hexensabbat schwankte der Dax sehr stark.

  • Verstärkt wurde das Crash-Szenario noch durch den dreifachen Verfallstermin, dem sogenannten Hexensabbat.

  • Doch die Entwicklung an diesem Hexensabbat, wie Profis diesen dreifachen Auslauftermin auch nennen, verlief ungewöhnlich ruhig.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv He­xen­sab­bat be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und ers­ten B mög­lich. Im Plu­ral He­xen­sab­ba­te zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von He­xen­sab­bat lautet: AABBEEHNSTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Ber­lin
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Berta
  9. Berta
  10. Anton
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Bravo
  10. Alfa
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort He­xen­sab­bat (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für He­xen­sab­ba­te (Plural).

Hexensabbat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen He­xen­sab­bat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Hexensabbat (Film, 1977)
  • Tatort Calw – Hexensabbat (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hexensabbat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hexensabbat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sueddeutsche.de, 15.06.2018
  2. finanztreff.de, 21.09.2018
  3. cash.ch, 16.06.2017
  4. solothurnerzeitung.ch, 10.09.2016
  5. presseportal.de, 13.12.2016
  6. faz.net, 16.06.2015
  7. handelsblatt.com, 19.12.2014
  8. cash.ch, 20.06.2014
  9. n-tv.de, 20.12.2013
  10. feeds.cash.ch, 21.09.2012
  11. feeds.cash.ch, 21.12.2012
  12. handelsblatt.com, 17.09.2011
  13. nachrichten.finanztreff.de, 17.12.2011
  14. boerse.ard.de, 19.03.2010
  15. handelsblatt.com, 16.09.2010
  16. handelsblatt.com, 17.06.2009
  17. finanzen.net, 19.03.2009
  18. n-tv.de, 20.03.2009
  19. aachener-zeitung.de, 20.06.2008
  20. handelsblatt.com, 20.06.2008
  21. financial.de, 02.01.2008
  22. handelsblatt.com, 12.12.2006
  23. n-tv.de, 17.09.2005
  24. handelsblatt.com, 17.09.2005
  25. fr-aktuell.de, 10.12.2005
  26. netzeitung.de, 21.09.2002
  27. Die Welt 2001
  28. Welt 1998