Herzklopfen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡sˌklɔp͡fn̩ ]

Silbentrennung

Herzklopfen

Definition bzw. Bedeutung

verstärkter, schnellerer Herzschlag

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Herz und Klopfen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Herzklopfen
Genitivdes Herzklopfens
Dativdem Herzklopfen
Akkusativdas Herzklopfen

Anderes Wort für Herz­klop­fen (Synonyme)

Auftrittsangst
Bangigkeit:
Zustand einer Person, ängstlich/beunruhigt/sorgenvoll zu sein
Beunruhigung:
Gefühl einer drohenden Gefahr oder Missstimmung
Herzrasen:
auf über 100 Schläge beschleunigter Puls
Herzstolpern
Lampenfieber:
die Anspannung eines darstellenden Künstlers kurz vor einem Bühnenauftritt
im übertragenen Sinne: die Anspannung oder gar Panik eines Menschen kurz vor einem Auftritt vor (meist vielen) Personen
Nervenflattern (ugs.)
Nervosität:
psychische Unruhe oder Anspannung
Palpitation (fachspr.):
als unangenehm wahrgenommene Herztätigkeit
Zähneklappern (ugs.):
unwillkürliches, wiederholtes Aufeinanderschlagen der Zähne

Beispielsätze

  • Sie trug einen Kimono, der geeignet war, Männern Herzklopfen zu verschaffen.

  • Ich hatte Herzklopfen.

  • Haben Sie in letzter Zeit Herzklopfen oder Herzrasen verspürt?

  • Tom hatte Herzklopfen.

  • Ich hatte Herzklopfen, als mein Name gerufen wurde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein bisschen Herzklopfen hatte ich im Finale schon, jetzt freue ich mich auf das, was noch kommt“, sagte die 18-Jährige aus Schalchen.

  • Auch aus der Ortenau, wo betroffenen Eltern 1995 die Initiative „Herzklopfen“ gegründet haben.

  • Sie wirken so anziehend, dass Ihnen jemand begegnen kann, bei dem Sie mächtig Herzklopfen bekommen und schon allerhand Fantasien entwickeln.

  • "Es gab viele Momente, wo man Herzklopfen bekam", erzählt der immer noch stattliche, weißhaarige Bach auf Deutsch.

  • Händchenhalten, Herzklopfen und Sonnenschein: Heidi Klums älteste Tochter Leni genoss in Los Angeles Zeit mit ihrem Freund Aris.

  • Mit Herzklopfen schickte ich sie ab, erleichtert las ich die Antwort: keine Erkenntnisse.

  • Dadurch kommt es zu Zittern, Schwitzen, Herzklopfen und –rasen und Heißhunger.

  • Herzklopfen verspürte dabei Film-Ass André Hennicke ("Die Entbehrlichen"), der seit 30 Jahren wieder auf der Bühne stand.

  • Sechs Frauen hatten tatsächlich was davon, der Rest verspürte einfach nur ein bisserl Herzklopfen.

  • Als es dann nur noch zwei waren, habe ich Herzklopfen bekommen.

  • Mit Herzklopfen schaute Rita Mittel aus ihrer Hofeinfahrt gleich gegenüber dem Haus. „Die ganze Straße war schwarz“, berichtet sie.

  • Wird aus dem Aufregen Herzklopfen, gibt es auf dem Bewertungsbogen die Rubrik "Wiedersehen".

  • "Herzklopfen" - Gutscheine für seinen Liebsten sind das ideale Überraschungsgeschenk!

  • Diabetiker kennen Zittern und Herzklopfen als Zeichen, dass ihr Blutzucker gefährlich abgesunken ist.

  • So viel Herzklopfen wie gestern hatte sie selten.

  • Unter dem Motto Ein Herz für Clowns startet der Club mit dem Clown ?Herzklopfen? eine große Spendenaktion zugunsten der Klinikclowns.

  • Mein Herzklopfen beim ersten Verliebtsein, hat diese Jacke hautnah erlebt.

  • "Schon mal auf Knopfdruck Herzklopfen gehabt?", fragt Honda.

  • Ich schwöre, ich kann sein Herzklopfen hören.

  • Als ich nach Silistra fuhr, hatte ich doch Herzklopfen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Herz­klop­fen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und P mög­lich.

Das Alphagramm von Herz­klop­fen lautet: EEFHKLNOPRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Köln
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Pots­dam
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Kauf­mann
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Paula
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Kilo
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Papa
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Herzklopfen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herz­klop­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Heißes Herzklopfen Layla Hagen | ISBN: 978-3-49231-435-0
  • Herzklopfen auf der Insel der Träume Nora Roberts | ISBN: 978-3-36500-580-4
  • Herzklopfen auf Spanisch M. L. Busch | ISBN: 978-3-98998-033-4
  • Herzklopfen im Hühnerhotel Tina Wolf | ISBN: 978-3-45342-937-6
  • Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer Julia Rogasch | ISBN: 978-3-54806-827-5
  • Herzklopfen im Ländle Sofia Mai | ISBN: 978-3-74081-941-5
  • Herzklopfen in der kleinen Keksbäckerei Holly Hepburn | ISBN: 978-3-32810-418-6
  • Herzklopfen in Virgin River Robyn Carr | ISBN: 978-3-74570-196-8
  • Herzklopfen in Wildberry Bay Miriam Covi | ISBN: 978-3-45342-826-3
  • Herzklopfen nicht ausgeschlossen Julia Hanel | ISBN: 978-3-54806-003-3
  • Herzklopfen unterm Sternenhimmel Cornelia Engel | ISBN: 978-2-49670-707-6
  • Herzklopfen zum Dessert Catherine Bybee | ISBN: 978-2-91980-434-4
  • Limonenküsse – Herzklopfen auf Italienisch Ava Blum | ISBN: 978-3-49250-338-9

Film- & Serientitel

  • Designing Christmas – Renovierung mit Herzklopfen (Fernsehfilm, 2022)
  • Herzklopfen (Film, 1984)
  • Hotel Herzklopfen – Spät verliebt! (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzklopfen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herzklopfen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10903514, 10673259, 9855473, 7832557 & 989784. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nachrichten.at, 23.02.2023
  2. bo.de, 28.10.2022
  3. desired.de, 28.02.2022
  4. n-tv.de, 11.04.2021
  5. bild.de, 09.02.2021
  6. freitag.de, 25.05.2020
  7. tagesspiegel.de, 02.02.2017
  8. dewezet.de, 25.06.2016
  9. kurier.at, 24.10.2015
  10. bernerzeitung.ch, 27.05.2014
  11. mz-web.de, 19.09.2013
  12. spiegel.de, 20.06.2012
  13. finanznachrichten.de, 03.10.2008
  14. brennessel.com, 28.07.2008
  15. fuldaerzeitung.de, 24.08.2007
  16. oberberg-aktuell.de, 06.06.2007
  17. ngz-online.de, 01.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 17.09.2005
  19. Die Zeit (12/2004)
  20. abendblatt.de, 20.11.2004
  21. lvz.de, 08.08.2003
  22. f-r.de, 08.07.2003
  23. welt.de, 25.09.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 07.11.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995