Herzrasen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡sˌʁaːzn̩ ]

Silbentrennung

Herzrasen

Definition bzw. Bedeutung

Auf über 100 Schläge beschleunigter Puls.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Herz und Rasen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Herzrasen
Genitivdes Herzrasens
Dativdem Herzrasen
Akkusativdas Herzrasen

Anderes Wort für Herz­ra­sen (Synonyme)

Herzklopfen:
verstärkter, schnellerer Herzschlag
Herzstolpern
Palpitation (fachspr.):
als unangenehm wahrgenommene Herztätigkeit
Tachykardie (fachspr.):
schneller Herzschlag über 100 Schläge pro Minute

Gegenteil von Herz­ra­sen (Antonyme)

Bra­dy­kar­die:
langsamer Herzschlag unter 60 Schläge pro Minute

Beispielsätze

  • Ich habe öfters Herzrasen.

  • Ich habe Herzrasen.

  • Ich hatte Herzrasen.

  • Haben Sie in letzter Zeit Herzklopfen oder Herzrasen verspürt?

  • Maria hatte Herzrasen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei soll es sich um ein Gasgemisch handeln, das Symptome wie Atemnot, Muskelschwäche, Übelkeit und Herzrasen hervorruft.

  • Doch auch geringere Dosen können bereits Probleme bereiten, die von Nervosität über Herzrasen bis zum Kreislaufkollaps reichen.

  • Die meisten Betroffenen würden über Müdigkeit, Erschöpfung und Herzrasen klagen, aber auch über neurologische Probleme.

  • Der Tumor tritt im Magen-Darm-Trakt auf und kann sich in Atembeschwerden, Herzrasen, Durchfall und Hautrötungen äußern.

  • Dies hat zur Folge, dass sich die Koffeinkonzentration im Körper erhöht – Herzrasen, und Schlafstörungen sind die Folge.

  • Ich hatte Herzrasen wegen den Medikamenten schon beim Stiegen gehen.

  • Diese Bilder sorgen auf den ersten Blick bei vielen Eltern für Herzrasen.

  • Herzrasen kann plötzlich oder langsam auftreten, anhalten oder von selbst wieder aufhören.

  • Er konnte nicht mehr schlafen, litt unter Herzrasen und Angstzuständen, war mit sich und der Welt am Ende.

  • Herzrasen – Die Fußball-Lovestory – Wenn Romeo seine Julia beim Fußball trifft.

  • Bei Überdosierung drohen je nach Substanz Bluthochdruck, Herzrasen, Schweißausbrüche und Übelkeit.

  • Die Symptome reichten von Übelkeit, Erbrechen und Herzrasen bis hin zu Orientierungsverlust und Tod.

  • Bei Konami hatten wir für die Playstation 1995 schon ein Spiel mit Herzrasen, Tokimeki Memorial.

  • Sie haben Halluzinationen, Herzrasen, Muskelzuckungen, ihr Gesicht verkrampft sich, sie zappeln, heulen, schreien.

  • Bundestrainer Helmut Schön, ein eher konfliktscheuer Mann, zog sich nach der Niederlage mit Herzrasen auf sein Zimmer zurück.

  • Aus den USA seien sogar Berichte über Bewusstseinstrübung, Herzrasen, Krämpfe und Todesfälle aufgrund von Überdosierungen bekannt.

  • Nur nicht panisch werden, nur kein Herzrasen provozieren.

  • Auer war am Donnerstag vergangener Woche mit Herzrasen und Kreislaufproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden.

  • Der Kick ist weg, das Bauchkribbeln, das Herzrasen, das große Gefühl?

  • Gerade hat die alleinstehende alte Dame wieder einige schwere Tage mit ihrer alten Krankheit, unkontrollierbarem Herzrasen, hinter sich.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: leichtes Herzrasen, plötzliches Herzrasen, schweres Herzrasen
  • mit Substantiv: Herzrasen mit Atemnot/​Kopfschmerzen/​Schlaflosigkeit/​Schlafstörungen/​Schwindelgefühlen/​Schwindel/​Schweißausbrüche/​Zittern/​Übelkeit
  • mit Verb: von etwas Herzrasen bekommen, über Herzrasen klagen, unter Herzrasen leiden, etwas verursacht Herzrasen

Übergeordnete Begriffe

  • Arrhythmie

Übersetzungen

  • Englisch:
    • rapid heart beat
    • racing heart
    • tachycardia
  • Isländisch: hraðtaktur

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Herz­ra­sen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und A mög­lich.

Das Alphagramm von Herz­ra­sen lautet: AEEHNRRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Richard
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Herzrasen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herz­ra­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Engadiner Herzrasen Gian Maria Calonder | ISBN: 978-3-31112-039-1
  • Saving Hearts – Herzrasen H. C. Hope | ISBN: 978-3-49250-669-4

Film- & Serientitel

  • Herzrasen (Fernsehfilm, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzrasen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herzrasen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10707910, 10360219, 9855473 & 7850845. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 08.03.2023
  2. kn-online.de, 10.12.2023
  3. kurier.at, 30.04.2021
  4. bild.de, 09.10.2019
  5. focus.de, 26.03.2018
  6. sn.at, 23.04.2018
  7. blickamabend.ch, 09.04.2017
  8. agrarheute.com, 28.02.2017
  9. fr-online.de, 23.11.2016
  10. haz.de, 06.10.2016
  11. spiegel.de, 06.05.2015
  12. aerzteblatt.de, 22.04.2015
  13. feedsportal.com, 29.07.2014
  14. merkur-online.de, 03.05.2013
  15. ftd.de, 13.04.2010
  16. de.news.yahoo.com, 10.03.2008
  17. ngz-online.de, 16.07.2006
  18. sueddeutsche.de, 18.03.2006
  19. DIE WELT 2001
  20. fr, 07.11.2001
  21. sz, 09.10.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 15.06.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995