Heilkraut

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯lˌkʁaʊ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Heilkraut
Mehrzahl:Heilkräuter

Definition bzw. Bedeutung

Kraut, heilkräftige Pflanze zur Herstellung von Arzneimitteln, Tees und Auszügen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs heilen und des Substantivs Kraut.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Heilkrautdie Heilkräuter
Genitivdes Heilkrautes/​Heilkrautsder Heilkräuter
Dativdem Heilkraut/​Heilkrauteden Heilkräutern
Akkusativdas Heilkrautdie Heilkräuter

Anderes Wort für Heil­kraut (Synonyme)

Arzneipflanze:
Pflanze, welche zur Herstellung von Arznei verwendet wird
Heilpflanze:
eine Pflanze, die zu Heilzwecken verwendet wird

Beispielsätze

  • Schauen Sie am besten in einem Online-Lexikon für Heilkräuter nach.

  • Maria sammelte im Wald Heilkräuter.

  • Die germanischen Stämme des Altertums wandten Heilkräuter an, um Krankheiten zu heilen.

  • Sie kennt sich mit Heilkräutern aus.

  • Heilkräuter aus der Apotheke der Natur können erkältungsbedingten Halsschmerz lindern.

  • Sie sammelt Heilkräuter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Lehre von Sebastian Kneipp (1821-1897) basiert auf fünf Säulen: Heilkräuter, Bewegung, Ernährung, Lebensfreude und Wasser.

  • Im Juni sind bereits Aktivitäten rund um Green Care und Heilkräuter mit den SchülerInnen bei der Gartenschau in Tulln in Planung.

  • Mehr als spartanische Bette, tägliche Essensausgaben und ein paar „Heilkräuter“ kann man ihnen dort nicht bieten.

  • Die Firmen W³ und Pharmachem wollen in Altenburg die als Gewürz und Heilkraut bekannte Pflanze im großen Stil anbauen.

  • Doch nicht nur heimische Nutz- und Heilkräuter weckten das Interesse der Gartenfreunde.

  • Beginn ist um 19 Uhr im Pastorat, Alter Kirchdeich 8. Apothekerin Anke Döcke berichtet davon, wie Heilkräuter angewendet werden können.

  • Etwa jeder Vierte vertraut auf Naturbehandlungen wie Heilkräuter, Homöopathie und Akupunktur.

  • Auf einer Streuobstwiese stehen neben Obstbäumen auch viele andere gesunde und schmackhafte Sachen, wie zum Beispiel Heilkräuter.

  • In manchen Gegenden werden Heilkräuter zu Sträußen gebunden.

  • Beispiel Beinwell: Die Pflanze hat eine jahrhundertealte Geschichte als Heilkraut bei Geschwüren am Unterschenkel oder bei Knochenbrüchen.

  • Das Heilkraut hat eine entkrampfende Wirkung und lindert Schmerzen.

  • Dr. Lucy Li arbeitet mit Akupunktur und mit Heilkräutern.

  • Auch zeigte sie verschiedene Kräuter, die als Salatzutaten oder als Heilkräuter verwendet werden können.

  • Auch ein kleines Beet mit Heilkräutern und anderen medizinisch nutzbaren Pflanzen haben sie angelegt.

  • Der Kreativität sind keine Grenzen gesteckt: Alle Heilkräuter, die in der Gegend wachsen, können verwendet werden.

  • Nach dem Gang durch die Heilkräuter kann eingekehrt werden.

  • Der Zeitpunkt der Ernte muss bei jedem Heilkraut wohl gewählt sein, nämlich dann, wenn der Wirkstoffgehalt am höchsten ist.

  • Denn der Landstrich hat neben dem Korn noch eine zweite Tradition: den Anbau von Heilkräutern.

  • In Wien leitet sie eine Kräuterdrogerie mit dem Schwerpunkt Heilkräuter und vegetarische Ernährung nach Ayurveda.

  • "Dabei nutzen sie gezielt das Wissen der Einheimischen um Heilkräuter oder widerstandsfähige Kulturpflanzen", so Lehnig.

Häufige Wortkombinationen

  • Heilkraut anbauen, Heilkraut anwenden, Heilkraut verwenden

Wortbildungen

  • Heilkräuterauszug
  • Heilkräutergarten
  • Heilkräutersud
  • Heilkräutertee

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: lægeurt
  • Französisch:
    • plante médicinale (weiblich)
    • simple (männlich)
  • Italienisch: erba medicinale (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • θεραπευτικός (theraeftikó vótano) (sächlich)
    • αγριοβότανο (agriovótano) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • medicinal herb
    • geneeskrachtige plant
    • geneeskruid (sächlich)
  • Polnisch:
    • roślina lecznicza (weiblich)
    • zioło lecznicze (sächlich)
  • Portugiesisch: erva medicinal (weiblich)
  • Schwedisch:
    • medicinalväxt
    • läkeväxt
  • Spanisch: planta medicinal (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Heil­kraut be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Heil­kräu­ter zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Heil­kraut lautet: AEHIKLRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Köln
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Kauf­mann
  6. Richard
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Kilo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Heil­kraut (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Heil­kräu­ter (Plural).

Heilkraut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heil­kraut kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­mel­le:
in der aus dem Niederdeutschen stammenden Fügung olle Kamellen steht Kamelle für das Heilkraut Kamille
Kul­tur­wald:
Wald, der vom Menschen zur Erzeugung von Holz, Gerbrinde, Harz, Heilkräutern, Wildbret oder auch als Erholungslandschaft genutzt wird
Ma­zis:
getrockneter Samenmantel des Muskatnussbaumes (umschließt die Muskatnuss), die als Küchengewürz und Heilkraut verwendet wird
Tee:
Getränkeaufguss aus getrockneten Teilen von Heilkräutern
Vo­gel­knö­te­rich:
Botanik: einjährige Pflanze aus der Gattung Polygonum, Heilkraut

Buchtitel

  • Augen lieben Heilkräuter Caroline Ebert | ISBN: 978-3-84341-368-8
  • Die Kraft der Heilkräuter – diese 10 Pflanzen ersetzen deine Hausapotheke Claudia Zesche | ISBN: 978-3-74590-161-0
  • Entgiften mit Heilkräutern Margret Madejsky | ISBN: 978-3-03902-246-5
  • Geissbock Charly findet Heilkräuter Roger Rhyner | ISBN: 978-3-85546-289-6
  • Gesunde Pferde durch die Kraft der Heilkräuter Kaja Grundmeyer | ISBN: 978-3-27502-251-9
  • Gesundheit durch Heilkräuter Richard Willfort | ISBN: 978-3-99113-012-3
  • Heilkräuter aus dem Garten Gottes Maria Treben | ISBN: 978-3-85068-750-8
  • Heilkräuter für Pferde Ute Ochsenbauer | ISBN: 978-3-44016-365-8
  • Heilkräuter Hausapotheke Eva Marbach | ISBN: 978-3-93876-420-6
  • Heilkräuter Rezepte für die ganze Familie Rosemary Gladstar | ISBN: 978-3-94412-569-5
  • Heilkräuter und Zauberpflanzen zwischen Haustür und Gartentor Wolf-Dieter Storl | ISBN: 978-3-03800-060-0
  • Klassische Heilkräuter mit Rezepten Eckart Pontow | ISBN: 978-3-95560-003-7
  • Unsere Heilkräuter Ursula Stumpf | ISBN: 978-3-44017-109-7
  • Urkräfte heimischer Heilkräuter und Wildpflanzen Caroline Deiß | ISBN: 978-3-74740-602-1
  • Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter Florian Ploberger | ISBN: 978-3-90273-596-6
  • Wild- und Heilkräuter, Beeren und Pilze finden Christine Schneider, Rudi Beiser, Maurice Gliem | ISBN: 978-3-81861-665-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heilkraut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heilkraut. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9871887, 2039375, 1424542, 1411466 & 1411459. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vorarlberg.orf.at, 11.07.2023
  2. noen.at, 20.04.2023
  3. landeszeitung.de, 04.04.2022
  4. lvz.de, 14.09.2018
  5. wr.de, 06.08.2017
  6. bergedorfer-zeitung.de, 07.10.2016
  7. kurier.at, 14.12.2015
  8. l-iz.de, 08.06.2014
  9. echo-online.de, 21.08.2014
  10. salzburg.com, 13.06.2013
  11. feedproxy.google.com, 28.04.2011
  12. rga-online.de, 19.10.2011
  13. muensterschezeitung.de, 14.07.2009
  14. neues-deutschland.de, 16.12.2009
  15. traunsteiner-tagblatt.de, 14.08.2008
  16. fr-aktuell.de, 07.09.2004
  17. Die Zeit (15/2003)
  18. sz, 05.02.2002
  19. Die Zeit (20/2001)
  20. sz, 06.11.2001
  21. BILD 1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995
  25. Die Zeit 1995