Hausberg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯sˌbɛʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Hausberg
Mehrzahl:Hausberge

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Berg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hausbergdie Hausberge
Genitivdes Hausbergs/​Hausbergesder Hausberge
Dativdem Hausberg/​Hausbergeden Hausbergen
Akkusativden Hausbergdie Hausberge

Anderes Wort für Haus­berg (Synonyme)

(markanter, einen Ort) dominierender Berg

Sinnverwandte Wörter

Stadtberg

Beispielsätze

  • Der Hausberg ist schon von der Autobahn aus zu erkennen.

  • Auf seinem Hausberg besiegte er alle Gegner.

  • Die Wanderung auf unseren Hausberg ist ein Sonntagsspaziergang.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide Gruppen sind nach den Hausbergen in Dorfgastein benannt.

  • Beide führen an der Kappeler Alp vorbei über den Edelsberg bis hinauf auf den Pfrontener Hausberg.

  • Am Sonntag, 18. Oktober, erobern zum ersten Mal in einem Berglauf Läuferinnen und Läufer den Zweisimmer Hausberg.

  • Der 27-jährige Deutsche ist mit Blick auf den Watzmann aufgewachsen und steigt regelmässig auf seinen Hausberg hoch.

  • Das sagt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Hochdruckliga Prof. Dr. Martin Hausberg.

  • Daher war man froh, aus Sicherheitsgründen die Tageswanderung auf den Hausberg abgesagt zu haben.

  • Blick auf die alte Oberstadt und den Hausberg von Zagreb, den Bärenberg.

  • Am Churer Hausberg tummeln sich mindestens sechs Wolfswelpen.

  • Die neuen Kabinen können je 55 Passagiere auf den Luzerner Hausberg befördern.

  • Wo das höchste frei stehende Bauwerk der Schweiz steht: Eine Wanderung auf Basels Hausberg.

  • Die Planai, der 1893 Meter hohe Hausberg von Schladming, ist eine Legende im österreichischen Skisport.

  • Im Mai hätte die neue Pendelbahn auf den Gmundner Hausberg - dem Grünberg - schon in Betrieb gehen sollen.

  • Nach einem Sturz aus dem Fenster ist eine 54-jährige Frau aus Hausberge mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert worden.

  • Er befindet sich auf dem gleichnamigen Hausberg der Mittelmeer-Metropole, zu dem auch eine Seilbahn fährt.

  • Der feierte auf dem Hausberg darüber hinaus sein 50-jähriges Bestehen (siehe Bericht: Seite 9).

  • Also, wer gerade Zeit hat, nichts wie rauf auf Heidelbergs Hausberg.

  • Abschließend unternahmen die Ausflügler noch eine Fahrt mit der Zahnradbahn zum Hausberg von Baden-Baden, dem Merkur.

  • Der neuformierte Haddenhauser SV gewann mit 3:2 gegen die Hausberge Zweitvertretung und freute sich üben einen gelungenen Auftakt.

  • Der Feldberg ist ja fast unser Hausberg und die Wettkämpfe machen einfach Spaß.

  • Mit der S10 tuckern wir den Hausberg Zürichs, den Uetli-Berg, hoch.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Haus­berg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Haus­ber­ge zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Haus­berg lautet: ABEGHRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Haus­berg (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Haus­ber­ge (Plural).

Hausberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­berg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Berg­put­zer:
jemand, der die Felswände der Hausberge Salzburgs nach Gefahrenquellen absucht und diese beseitigt
Schau­ins­land:
der am westlichen Rande des Schwarzwaldes gelegene Hausberg von Freiburg im Breisgau

Buchtitel

  • Allgäuer Hausberge Heinrich Bauregger | ISBN: 978-3-73431-678-4
  • Familienglück Bayerische Hausberge Wilfried Bahnmüller, Lisa Bahnmüller | ISBN: 978-3-86246-601-6
  • Hütten und Almen mit dem Mountainbike Bayerische Hausberge Gerhard Hirtlreiter, Eva-Maria Hirtlreiter | ISBN: 978-3-86246-629-0
  • Hütten-Geheimtipps Bayerische Hausberge Wilfried Bahnmüller | ISBN: 978-3-86246-754-9
  • Klettersteigklassiker Bayerische Hausberge Heinrich Bauregger, Sascha Hoch | ISBN: 978-3-86246-666-5
  • Mountainbiken von Hütte zu Hütte Bayerische Hausberge Helmut Walter, Carmen Fischer | ISBN: 978-3-73431-291-5
  • Panoramawege Bayerische Hausberge Wilfried und Lisa Bahnmüller, Markus Meier | ISBN: 978-3-73432-349-2
  • Rother Wanderführer Wiener Hausberge Nord Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner | ISBN: 978-3-76334-500-7
  • Vergessene Pfade Bayerische Hausberge Joachim Burghardt | ISBN: 978-3-73431-210-6
  • Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Robert Theml | ISBN: 978-3-86246-619-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hausberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hausberg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1862677. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg.orf.at, 03.06.2023
  2. merkur.de, 08.06.2022
  3. bernerzeitung.ch, 18.10.2021
  4. bazonline.ch, 16.07.2020
  5. gesundheitsstadt-berlin.de, 23.08.2019
  6. verlagshaus-jaumann.de, 16.12.2018
  7. tagesspiegel.de, 05.10.2017
  8. bauernzeitung.ch, 24.08.2016
  9. geo.de, 17.05.2015
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 17.04.2014
  11. welt.de, 09.02.2011
  12. ooe.orf.at, 27.09.2011
  13. mt-online.de, 20.08.2010
  14. rtl.de, 18.07.2010
  15. giessener-anzeiger.de, 06.09.2009
  16. rnz.de, 15.01.2009
  17. szon.de, 23.09.2008
  18. mt-online.de, 18.08.2008
  19. usinger-anzeiger.de, 02.07.2007
  20. ngz-online.de, 18.08.2006
  21. ksta.de, 18.11.2006
  22. sueddeutsche.de, 17.12.2005
  23. sueddeutsche.de, 31.05.2003
  24. sueddeutsche.de, 07.05.2002
  25. sueddeutsche.de, 25.04.2002
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995