Hausbau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯sˌbaʊ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hausbau
Mehrzahl:Hausbauten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Bau.

Abkürzung

  • HB

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hausbaudie Hausbauten
Genitivdes Hausbaus/​Hausbauesder Hausbauten
Dativdem Hausbauden Hausbauten
Akkusativden Hausbaudie Hausbauten

Beispielsätze

  • In Afrika sind viele Hausbauten rund.

  • Die Auflagen beim Hausbau sind sehr streng.

  • Sie waren sechs Monate mit dem Hausbau beschäftigt.

  • Man kann beim Hausbau nicht mit dem Dach beginnen.

  • Der Hausbau beginnt im kommenden Jahr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Hausbau kann viel schiefgehen.

  • Demnächst konzentriert sie sich auch auf Hochzeit und Hausbau.

  • Die Bayerische Hausbau verspricht, den Denkmalschutz zu beachten, unter dem alle Gebäude des „Bikini Berlin“ stehen.

  • Bsp. Schweiz: sehr niedrige Steuerquote, Kosten für den Hausbau vollständig (!) über 10 Jahre von der Steuer absetzbar.

  • Die Firma Kirsch & Drechsler Hausbau GmbH hat sich daran nicht beteiligt.

  • Banken sind ein Instrument im Dienste der Wirtschaft: wie beim Hausbau, beim Sparen, bei der Kreditvergabe.

  • Am Samstag will er gegen einen alten Bekannten die holprige Phase seiner Elf beenden - er vergleicht sie mit einem Hausbau.

  • Dabei ist er als Baustoff unschlagbar, so Nowottny: "Hanf wird seit vielen Jahrhunderten im Hausbau verwendet.

  • Die Gemeinde stehe „nicht jeden Tag dabei, um zu beobachten, was dort beim Hausbau geschieht“, erklärt der Bürgermeister.

  • Bauen Aktualisiert vor 1 Minute FOCUS-Online-Telefonaktion Wie viel eigenes Geld brauche ich für den Hausbau?

  • Eigentlich kann das Abenteuer Hausbau beginnen.

  • Auch der private Hausbau verschafft sich immer noch einigermaßen ungebremst Platz.

  • Aufschub der Altersvorsorge ist nonsens, habe ich mit Mitte 30 mehr Geld, wenn Kindern, Hausbau und Kreditzahlungen anstehen?

  • Niedrige Zinsen, die erst wegen der Gemeinschaftswährung möglich waren, befeuerten Hausbau und Hauspreise.

  • Bausparen soll beim Hausbau vergleichsweise niedrige Zinsen sichern.

  • Karriere, Familie, Hausbau, Sorge um pflegebedürftige Eltern - zu viele Belastungen auf einmal.

  • Das seien sämtliche Berufe, die mit dem Hausbau zu tun hätten wie Klempner, Fliesenleger oder Elektriker.

  • Andere Medien berichteten über angeblich vergünstigte VW-Kredite für Volkerts privaten Hausbau.

  • Er plant, eine Dämmstoffproduktion für den Hausbau zu starten.

  • Weil die Stadt Groth und der auf dem Nachbargrundstück tätigen Bayerischen Hausbau großzügig entgegen kam.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Haus­bau?

Anagramme

  • Bauhaus

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Haus­bau be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × B, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Haus­bau­ten zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Haus­bau lautet: AABHSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Anton
  7. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Haus­bau (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Haus­bau­ten (Plural).

Hausbau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­bau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das umfassende Handbuch zum Hausbau Valerio Arrighini | ISBN: 978-3-75199-756-0
  • Überleben Hausbau Marc Ellinger, Birgit Schaarschmidt | ISBN: 978-3-81679-788-3

Film- & Serientitel

  • Hausbau mit Hindernissen (Fernsehfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hausbau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7361622, 2992450, 2452571 & 1426724. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wiwo.de, 17.10.2023
  2. saechsische.de, 10.05.2022
  3. tagesspiegel.de, 09.11.2021
  4. focus.de, 26.01.2020
  5. pnn.de, 22.05.2019
  6. blick.ch, 01.04.2018
  7. kicker.de, 27.01.2017
  8. pipeline.de, 06.08.2016
  9. tlz.de, 14.07.2015
  10. focus.de, 28.01.2014
  11. abendblatt.de, 16.11.2013
  12. presseportal.de, 01.05.2012
  13. rss2.focus.de, 05.07.2011
  14. faz.net, 22.11.2010
  15. feeds.rp-online.de, 25.02.2008
  16. abendblatt.de, 27.08.2007
  17. fr-aktuell.de, 17.01.2006
  18. berlinonline.de, 03.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 29.06.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 18.05.2003
  21. sz, 22.02.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995