Hauptfigur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptfiˌɡuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptfigur
Mehrzahl:Hauptfiguren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix Haupt- und dem Substantiv Figur.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hauptfigurdie Hauptfiguren
Genitivdie Hauptfigurder Hauptfiguren
Dativder Hauptfigurden Hauptfiguren
Akkusativdie Hauptfigurdie Hauptfiguren

Anderes Wort für Haupt­fi­gur (Synonyme)

Hauptakteur:
eine der wichtigsten Personen in einem Film, einem Theaterstück, einem Roman oder Ähnlichem
wichtige, einflussreiche Person/Organisation/Institution
Hauptcharakter
Hauptdarsteller:
Schauspieler, der eine/die Hauptrolle spielt
Hauptperson:
diejenige Person, die in einem bestimmten Kontext am wichtigsten ist
Hauptrolle:
bedeutendste Figur, Rolle in einem Film oder Theaterstück
übertragen, kein Plural: wichtigste, entscheidende Person oder Sache
Held:
Hauptperson einer Geschichte
jemand, der sich besonders mutig oder erfolgreich für andere oder für eine Sache einsetzt oder bei einem Einsatz umkommt
Protagonist:
im heutigen Sinne: Vorkämpfer (für eine Idee, eine Bewegung) oder Hauptperson
im Psychodrama nach Jakob Levy Moreno: Hauptperson (der hauptsächlich Handelnde) des psychodramatischen Spiels
Star (engl.):
die Vogelfamilie Sturnidae
ein Singvogel der gleichnamigen Familie
tragende Rolle

Gegenteil von Haupt­fi­gur (Antonyme)

Nebenfigur

Beispielsätze

  • Die Hauptfigur des Romans ist ein vierzigjähriger, cholerischer Kriminalkommissar, der neben seinem Beruf noch mit vielen privaten Problemen zu kämpfen hat.

  • Im Thüringer Wappen ist der Löwe die Hauptfigur, während die Sterne Nebenfiguren sind.

  • Die Hauptfiguren des Romans sind Don Quixote und sein treu ergebener Schildknappe Sancho Panza.

  • Hast du gemerkt, dass den Hauptfiguren in einem Actionfilm nie die Kugeln auszugehen scheinen?

  • Tom ist die Hauptfigur der Geschichte.

  • Ich verrate nur, dass eine der Hauptfiguren am Ende des Filmes sterben wird.

  • Die Hauptfigur ist ein Mann, dessen Namen wir nicht kennen.

  • Die Geschichte endet mit dem Tod der Hauptfigur.

  • Was also geschieht der Hauptfigur zuletzt?

  • Die Hauptfigur dieser Sendung ist ein sprechendes Eichhörnchen.

  • Die Hauptfigur des Romans wird im Allgemeinen als alter ego des Autors angesehen.

  • Die Hauptfigur stirbt am Ende des Buches.

  • Aber die Hauptfigur bemerkt ihren Fehler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings waren die Hauptfiguren wie Luke Skywalker, Obi Wan Kenobi oder Darth Vader für ihn anfangs unerschwinglich.

  • Dadurch wurde die Hauptfigur aber immer langweiliger, während ihren beiden Gefährten die Lacher der Kinozuschauer sicher waren.

  • Achtung, im Artikel folgen Spoiler zu Eternals: Mit ihrem neuen Marvel-Blockbuster gleich zehn neue Hauptfiguren ins MCU gebracht.

  • Barcelona hat für Lin Xiaolu, die Hauptfigur in „Der freie Vogel fliegt“, eine besondere Bedeutung.

  • Dabei sind aber nicht immer nur die Hauptfiguren interessant.

  • Der Regisseur Pappi Corsicato weiß, wie er das Publikum für seine Hauptfigur gewinnen kann.

  • Angeblich dreht er also einen Film über proletarische Offenbarungen und versucht, Camille als Hauptfigur anzuwerben.

  • Allerdings mit einer Hauptfigur, die auch aus „Fanny Hill“ stammen könnte, einem Klassiker der erotischen Literatur.

  • Auch Hauptfigur Diederich wechselt seine Erscheinung.

  • Bild vergrößernSchön böse: Die Hauptfigur auf dem Cover des zweiten Albums.

  • Alle Infos zum Samiel Award »Man könnte behaupten, dass die Antagonisten die Hauptfiguren ihrer eigenen Geschichte seien.

  • Dort angekommen entfalten Film und Hauptfigur nun ungeahnte Kräfte.

  • Aber Geplapper der beiden “Hauptfiguren” endet (leider) nicht mit dieser Hoffnung!

  • Die ist ja nicht nur für die Hauptfigur wichtig, sondern für den ganzen Film.

  • Das Thema haben wir angeschnitten, die Hauptfigur ist auch jemand, der sich aufopfert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haupt­fi­gur be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und I mög­lich. Im Plu­ral Haupt­fi­gu­ren zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Haupt­fi­gur lautet: AFGHIPRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Frank­furt
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Unna
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Fried­rich
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Ulrich
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Fox­trot
  7. India
  8. Golf
  9. Uni­form
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Haupt­fi­gur (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Haupt­fi­gu­ren (Plural).

Hauptfigur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­fi­gur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Arzt­se­rie:
regelmäßig erscheinende Fernsehsendung, in der mindestens ein Arzt die Hauptfigur ist
Bil­dungs­ro­man:
Roman, in dem die geistige und charakterliche Bildung der Hauptfiguren im Vordergrund steht und nachvollziehbar dargestellt wird
Co­mic­held:
(männliche) Hauptfigur in einem Comic
Er­zie­hungs­ro­man:
Roman, in dem das Heranwachsen der Hauptfigur mit besonderem Blick auf pädagogische Methoden/Theorien beschrieben ist (nicht so sehr der innere Reifeprozess)
Ge­gen­spie­ler:
Literatur: Widersacher der Hauptfigur
Kas­per­le­spiel:
in der Regel für Kinder aufgeführtes Bühnenstück mit Spielpuppen, benannt nach der Hauptfigur des Kasperle
Kas­per­le­the­a­ter:
volkstümliche Puppenbühne, auf der Stücke mit dem Kasperle als Hauptfigur aufgeführt werden
Klein-Erna-Witz:
typisch Hamburger Witz um die Hauptfigur Klein-Erna
Künst­ler­ro­man:
Literaturwissenschaft: Roman, dessen Hauptfigur ein Künstler ist
Tün­nes-und-Schäl-Witz:
typisch Kölner Witz um die Hauptfiguren Tünnes und Schäl
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptfigur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptfigur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10805371, 10153208, 7021307, 5750080, 5328760, 4960605, 3770829, 3552836, 3387906, 1784630 & 901643. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 03.01.2023
  2. faz.net, 26.05.2022
  3. moviepilot.de, 11.11.2021
  4. tagesspiegel.de, 10.09.2020
  5. monstersandcritics.de, 22.01.2019
  6. tagesspiegel.de, 12.01.2018
  7. taz.de, 08.06.2017
  8. tagesspiegel.de, 20.07.2016
  9. nordbayern.de, 12.05.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.12.2014
  11. literaturcafe.de, 16.10.2013
  12. maerkischeallgemeine.de, 12.07.2012
  13. nzz.ch, 18.08.2011
  14. taz.de, 01.04.2010
  15. heute.de, 23.12.2009
  16. welt.de, 27.01.2008
  17. gourmet-report.de, 14.09.2007
  18. welt.de, 13.01.2006
  19. welt.de, 11.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.10.2004
  21. f-r.de, 28.06.2003
  22. berlinonline.de, 10.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995