Händchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛntçən]

Silbentrennung

Händchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kleine Hand

Begriffsursprung

Ableitung des Diminutivs von Hand mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen (plus Umlaut).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Händchendie Händchen
Genitivdes Händchensder Händchen
Dativdem Händchenden Händchen
Akkusativdas Händchendie Händchen

Anderes Wort für Händ­chen (Synonyme)

Patschehändchen (ugs., scherzhaft)
Patschhändchen (ugs.)

Redensarten & Redewendungen

  • ein Händchen für etwas haben
  • wie eiskalt ist dies Händchen

Beispielsätze

  • Am entzückendsten fand ich die kleinen Händchen des Babys.

  • Sie saßen schweigend da, Händchen haltend, von den neuartigen Empfindungen ganz überwältigt.

  • Janni und Skura hielten Händchen.

  • Ich habe kein Händchen für Mode.

  • Du hast ein Händchen für Frauen.

  • Maria hat ein Händchen für Schach, sie hat mich in zehn Zügen schachmatt gesetzt.

  • Wir haben einmal Händchen gehalten.

  • Ich habe Tom und Maria Händchen halten sehen.

  • Ich halte mit meiner Freundin gerne Händchen.

  • Ihr liebes Händchen lag wie warmer Samt auf meinem Mund.

  • Ich habe ihn mit einem Mädchen Händchen halten sehen.

  • Fest verschränkter Finger hielten Tom und Maria Händchen.

  • Sie haben heute ein gutes Händchen für praktische Arbeiten.

  • Ich habe ihn mit dir Händchen halten sehen.

  • Tom und Maria halten Händchen.

  • Saúl hat ein Händchen für Kinder.

  • Er hat ein Händchen für Fotos.

  • Tom hat gesehen, wie Mary und John Händchen gehalten haben.

  • Tom bemerkte, dass Johannes und Maria Händchen hielten.

  • Ich habe Tom mit einem Mädchen Händchen halten sehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus den drei kleinen Fingern macht er ein »Glückliches Händchen« und nennt sein Programm auch noch so.

  • Aber wenn ich die beiden auf der Straße Händchen haltend sehe, schieße ich sie über den Haufen.

  • Beim Bummel mit Hund hielten die zwei ganz verliebt Händchen.

  • Aber sch selbst zu bilden, u auch bei Aktien ein gutes Händchen zu haben, ist bei Deutschen ja zu viel verlangt.

  • Beim FCB hatte er bisher kein glückliches Händchen.

  • Dabei hatte das glücklichste Händchen beim Würfelspiel die Mitbegründerin und CEO von Skenderbeg Alternative Investments Miranda Ademaj.

  • Ansonsten scheint der 31-Jährige ein glückliches Händchen bewiesen zu haben, was die Eröffnung des „Selfair“-Lebensmittelladens angeht.

  • An der Promenade sitzen Händchen haltende Pärchen auf Bänken, Kinder spielen.

  • Belgiens Coach Marc Wilmots bewies mit seinen Wechseln ein glückliches Händchen.

  • Andreas hat das glücklichere Händchen, geht 12:9 in Führung.

  • Hartmanns Arbeit wurde von den Jungzüchtern sehr gelobt, da er ein besonderes Händchen für die Nachwuchszüchter habe.

  • Dabei zeigte Parcourschefin Christa Jung wieder ein gutes Händchen, um richtige Anzahl von fehlerfreien Ritten herauszusieben.

  • Sie sollen sehr verliebt wirken, viel Händchen halten und sich küssen.

  • Ich habe immer wieder seine Händchen betrachtet, die Fingerchen gezählt, berichtet sie.

  • Das beste Händchen hatte Torhüter Thorsten Kirschbaum, der das interne Wettschießen mit 216 Punkten gewann.

  • Und er hat ein Händchen für den richtigen Augenblick.

  • Und ein glückliches Händchen benötigt man sowieso - das wünsche ich ihm!

  • Die Newcomer zeigen: SPD-Chef Franz Müntefering hat ein glückliches Händchen für Personal.

  • Der bückt sich dann und pflückt mit seinen kleinen Händchen die Beeren.

  • Er hatte nicht immer das glücklichste Händchen und sicherlich nicht ein Höchstmaß an Geduld.

  • Alles in allem hatte Peugeot mit den beiden Schönen kein glückliches Händchen.

  • Denn Anna von Griesheim hat ein Händchen für Kleider, die Frauen brauchen, die den Debütantinnenball längst hinter sich haben.

  • Aber Spaß am Erzählen und ein Händchen im Umgang mit Menschen sollten sie schon haben.

  • Formel-1-Star Heinz-Harald Frentzen (32) und Ehefrau Tanja (27) hielten schon vorm Auftritt Händchen.

  • Mich muß niemand ans Händchen nehmen.

  • Welch sicheres Händchen hatte hier aus der monatlichen Fülle der Grusel- und Greueltaten just diese exotische Auswahl getroffen?

  • Trotzdem hält er am Ende mit der schönsten der drei am Mainufer Händchen.

  • Derzeit hat Kiepenheuer & Witsch ein Händchen dafür.

Häufige Wortkombinationen

  • Händchen halten

Übersetzungen

Was reimt sich auf Händ­chen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Händ­chen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × N, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D & 1 × E

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × D
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Händ­chen lautet: ÄCDEHHNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Händchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Händ­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen Sabine Städing | ISBN: 978-3-83390-568-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Händchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Händchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10957444, 10640167, 10546496, 10301521, 10277024, 10117530, 9447520, 8993710, 8813878, 8405616, 7856659, 5786003, 5528799, 5277961, 4483112, 4453566, 4010018, 3513558 & 3388242. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wetterauer-zeitung.de, 30.10.2022
  2. fr.de, 24.01.2021
  3. loomee-tv.de, 03.08.2020
  4. focus.de, 24.11.2019
  5. blick.ch, 28.07.2018
  6. cash.ch, 14.06.2017
  7. weser-kurier.de, 05.10.2016
  8. kurier.at, 18.07.2015
  9. kicker.de, 18.06.2014
  10. finanznachrichten.de, 17.03.2013
  11. schwaebische.de, 02.12.2012
  12. morgenweb.de, 07.05.2011
  13. wormser-zeitung.de, 19.07.2010
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 08.04.2009
  15. stimme.de, 24.10.2008
  16. spiegel.de, 11.07.2007
  17. landeszeitung.de, 01.11.2006
  18. spiegel.de, 15.10.2005
  19. lvz.de, 11.06.2004
  20. spiegel.de, 11.05.2003
  21. ln-online.de, 04.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995