Grundsatzprogramm

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁʊntzat͡spʁoˌɡʁam ]

Silbentrennung

Einzahl:Grundsatzprogramm
Mehrzahl:Grundsatzprogramme

Definition bzw. Bedeutung

Ein Konzept mit festen Regeln, als Richtlinie des Handelns, zum Erreichen bestimmter Ziele.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Grundsatz und Programm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Grundsatzprogrammdie Grundsatzprogramme
Genitivdes Grundsatzprogramms/​Grundsatzprogrammesder Grundsatzprogramme
Dativdem Grundsatzprogrammden Grundsatzprogrammen
Akkusativdas Grundsatzprogrammdie Grundsatzprogramme

Anderes Wort für Grund­satz­pro­gramm (Synonyme)

Leitlinie:
bestimmende Kurve einer geometrischen Form, zum Beispiel die Symmetrieachse eines Kegelschnitts
Bewegungsvorgabe, zum Beispiel die unterbrochene Fahrbahnmarkierung
Manifest:
Grundsatzerklärung
Programm, zum Beispiel einer politischen Organisation, Partei oder Kunstrichtung
Parteiprogramm:
Papier, in dem eine politische Partei ihre grundsätzlichen Positionen und Ziele darlegt

Beispielsätze

Mit dem sogenannten Godesberger Programm beschloss die SPD 1959 ein neues Grundsatzprogramm.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Rückkehr zu Kernkraftwerken ist eine weitere Auffälligkeit im Grundsatzprogramm, der kontroverse Diskussionen lostreten dürfte.

  • Außerdem soll die CSU ein neues Grundsatzprogramm bekommen.

  • Zudem müsse das Grundsatzprogramm „erneut geöffnet und konsequent weiterverfolgt werden“.

  • Am zweiten Tag der Klausur will die CDU-Spitze heute über das geplante neue Grundsatzprogramm der Partei diskutieren.

  • Die Grünen wollen sich in Berlin ein neues Grundsatzprogramm geben.

  • Aber damals wollten alle wie wild Grundsatzprogramme schreiben.

  • Unser jetziges Grundsatzprogramm ist gut, aber es ist zehn Jahre alt.

  • Beim Bundesparteitag geht es vor allem um das Grundsatzprogramm, dass am Sonntag beschlossen werden soll.

  • Die Vereinigten Staaten von Europa standen in jedem Grundsatzprogramm der CDU.

  • Der Landtagsabgeordnete Florian Streibl versprach ein Grundsatzprogramm der Bundesvereinigung sowie Handreichungen für alle Kandidaten.

  • Daraus lassen sich konkrete Forderungen ableiten, die stehen aber nicht im Grundsatzprogramm, sondern im Wahlprogramm.

  • Dabei geht es nicht nur um die Vermischung von Grundsatzprogramm und Kommentar.

  • Sie alle sind im Grundsatzprogramm der Partei verankert.

  • Dazu stellte die Landesvorsitzende Birgit Homburger am Freitag in Stuttgart den Entwurf eines neuen Grundsatzprogramms der Partei vor.

  • Allerdings bleibe es in dieser Frage bei den bisherigen Beschlüssen der Union im Grundsatzprogramm und auf dem Leipziger Parteitag 2003.

  • Genau das macht Kurt Beck auf dem Hamburger Parteitag mit dem neuen Grundsatzprogramm.

  • Über sechs Jahre ist es her, daß die SPD sich dazu durchrang, ein neues Grundsatzprogramm zu entwerfen.

  • Und erreicht zumindest, dass es der Partei endlich gelang, die Arbeit am neuen Grundsatzprogramm öffentlich interessant zu machen.

  • Das müssen wir in unserem neuen Grundsatzprogramm nachholen.

  • PDS-Chef Lothar Bisky ist zuversichtlich, ein neues Grundsatzprogramm gegen parteiinterne Kritik durchsetzen zu können.

Häufige Wortkombinationen

  • Grundsatzprogramm ausarbeiten, Grundsatzprogramm bekanntgeben, Grundsatzprogramm beschließen, im Grundsatzprogramm festschreiben, Grundsatzprogramm verabschieden, Grundsatzprogramm vorlegen; ein neues Grundsatzprogramm

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grund­satz­pro­gramm be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × G, 2 × M, 1 × D, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 2 × M, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D, Z und O mög­lich. Im Plu­ral Grund­satz­pro­gram­me zu­dem nach dem ers­ten M.

Das Alphagramm von Grund­satz­pro­gramm lautet: AADGGMMNOPRRRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Offen­bach
  13. Gos­lar
  14. Ros­tock
  15. Aachen
  16. Mün­chen
  17. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Zacharias
  10. Paula
  11. Richard
  12. Otto
  13. Gus­tav
  14. Richard
  15. Anton
  16. Martha
  17. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Zulu
  10. Papa
  11. Romeo
  12. Oscar
  13. Golf
  14. Romeo
  15. Alfa
  16. Mike
  17. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Grund­satz­pro­gramm (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Grund­satz­pro­gram­me (Plural).

Grundsatzprogramm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grund­satz­pro­gramm kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundsatzprogramm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grundsatzprogramm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 12.12.2023
  2. tagesspiegel.de, 23.02.2022
  3. welt.de, 15.10.2021
  4. bo.de, 18.01.2020
  5. welt.de, 30.03.2019
  6. spiegel.de, 18.03.2018
  7. wirtschaft.com, 27.09.2017
  8. stimme.de, 30.04.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.06.2015
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 06.03.2013
  11. presseportal.de, 07.02.2012
  12. jungewelt.de, 17.09.2011
  13. n-tv.de, 25.09.2010
  14. szon.de, 17.04.2009
  15. n-tv.de, 05.05.2008
  16. fr-online.de, 01.10.2007
  17. welt.de, 10.04.2006
  18. fr-aktuell.de, 19.04.2005
  19. welt.de, 07.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.08.2003
  21. heute.t-online.de, 18.03.2002
  22. jw, 02.09.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995