Investitionsprogramm

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnvɛstiˈt͡si̯oːnspʁoˌɡʁam ]

Silbentrennung

Einzahl:Investitionsprogramm
Mehrzahl:Investitionsprogramme

Definition bzw. Bedeutung

Konzept zum Anlegen von Kapital zur Gewinnmaximierung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Investition und Programm mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Investitionsprogrammdie Investitionsprogramme
Genitivdes Investitionsprogramms/​Investitionsprogrammesder Investitionsprogramme
Dativdem Investitionsprogrammden Investitionsprogrammen
Akkusativdas Investitionsprogrammdie Investitionsprogramme

Beispielsätze (Medien)

  • Das Investitionsprogramm soll den Vorsprung japanischer Unternehmen bei Chemikalien für die Halbleiterfertigung sichern.

  • Aus der Politik und den Aufsichtsräten sieht er weiter "Rückenwind" für das Investitionsprogramm der ÖBB.

  • Die Stiftung fordert ein milliardenschweres Investitionsprogramm.

  • Damit ist das Projekt der größte Posten im Investitionsprogramm der Gemeinde für die kommenden Jahre.

  • Dank des soliden Fortschritts konnte SEAT sein Investitionsprogramm beschleunigen.

  • Dem Staatsoberhaupt wurden die Projekte im Rahmen des Investitionsprogramms der "Uzmetkombinat" AG vorgestellt.

  • Aldi beispielsweise geht mit einem milliardenschweren Investitionsprogramm auf Expansionskurs und verschärft den Preiskampf mit Wal-Mart.

  • Clinton will gleich nach ihrem Amtsantritt das größte Investitionsprogramm seit dem Zweiten Weltkrieg anstoßen.

  • Der Emissionserlös soll der Finanzierung des laufenden Geschäfts und des Investitionsprogramms dienen.

  • Das 'Investitionsprogramm Schiene' summiert sich nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa auf 28 Milliarden Euro bis 2019.

  • Dann müsste man sich ernsthaft überlegen, ob man als EU nicht gemeinsame Investitionsprogramme macht, die man auch gemeinsam finanziert.

  • Für all diese Maßnahmen legte Winterkorn 2004 ein Investitionsprogramm bis 2009 in Höhe von 11,6 Mrd. Euro auf.

  • Die Gewerkschaften fordern daher ein gewaltiges Investitionsprogramm, um einen Kollaps des Sektors abzuwenden.

  • Einstimmig hat der Gemeinderat dem Haushaltsplan zugestimmt, ebenso Stellen-, Finanzplan und Investitionsprogramm.

  • Das Kostensenkungs- und Investitionsprogramm kostet 106 Mio. Franken und ist über drei Jahre verteilt.

  • Als Kreisgesellschaft wäre das Investitionsprogramm von 58 Millionen Euro nicht möglich gewesen, sagte Hermann.

  • Doch nicht alle CDU-Anhänger freut das riesige Investitionsprogramm.

  • Der DGBVorsitzende Michael Sommer regte in einem ddp-Interview mehr öffentliche Investitionsprogramme an.

  • Der SPD-Abgeordnete Ottmar Schreiner forderte ein kommunales Investitionsprogramm in Höhe von zehn Milliarden Euro.

  • Große Teile des Investitionsprogramms werden kaum mit PPP bezahlt werden können.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv In­ves­ti­ti­ons­pro­gramm be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × P & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × P, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, zwei­ten I, drit­ten I, zwei­ten S und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral In­ves­ti­ti­ons­pro­gram­me nach dem ers­ten N, ers­ten S, ers­ten I, zwei­ten I, zwei­ten S, zwei­ten O und ers­ten M.

Das Alphagramm von In­ves­ti­ti­ons­pro­gramm lautet: AEGIIIMMNNOOPRRSSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Pots­dam
  14. Ros­tock
  15. Offen­bach
  16. Gos­lar
  17. Ros­tock
  18. Aachen
  19. Mün­chen
  20. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Paula
  14. Richard
  15. Otto
  16. Gus­tav
  17. Richard
  18. Anton
  19. Martha
  20. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. India
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Papa
  14. Romeo
  15. Oscar
  16. Golf
  17. Romeo
  18. Alfa
  19. Mike
  20. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort In­ves­ti­ti­ons­pro­gramm (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für In­ves­ti­ti­ons­pro­gram­me (Plural).

Investitionsprogramm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ves­ti­ti­ons­pro­gramm kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Investitionsprogramm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 27.06.2023
  2. nachrichten.at, 29.04.2022
  3. siegener-zeitung.de, 14.09.2021
  4. wlz-online.de, 20.12.2020
  5. presseportal.de, 27.03.2019
  6. uza.uz, 29.08.2018
  7. 4players.de, 06.06.2017
  8. cash.ch, 14.08.2016
  9. finanztreff.de, 14.01.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 16.10.2014
  11. derstandard.at, 20.03.2013
  12. handelsblatt.com, 01.06.2012
  13. feeds.wirtschaftsblatt.at, 12.01.2011
  14. pnp.de, 11.05.2010
  15. tagesschau.sf.tv, 30.01.2009
  16. en-online.de, 04.07.2008
  17. zeit.de, 17.07.2007
  18. volksstimme.de, 28.12.2006
  19. tagesschau.de, 02.03.2005
  20. abendblatt.de, 19.09.2004
  21. heute.t-online.de, 29.04.2003
  22. heute.t-online.de, 31.08.2002
  23. bz, 02.05.2001
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995