Mammutprogramm

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmamʊtpʁoˌɡʁam ]

Silbentrennung

Einzahl:Mammutprogramm
Mehrzahl:Mammutprogramme

Definition bzw. Bedeutung

Plan/Vorhaben für sehr viele Aktivitäten.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Programm mit dem Präfixoid (Derivatem) Mammut-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mammutprogrammdie Mammutprogramme
Genitivdes Mammutprogramms/​Mammutprogrammesder Mammutprogramme
Dativdem Mammutprogramm/​Mammutprogrammeden Mammutprogrammen
Akkusativdas Mammutprogrammdie Mammutprogramme

Sinnverwandte Wörter

Riesenprogramm

Beispielsätze (Medien)

  • Mammutprogramm mit insgesamt sechs Starts absolvierte.

  • Wie verkraftet die Mannschaft das Mammutprogramm?

  • Auftakt des Mammutprogramms ist am Freitagabend mit der 10. spusu-LIGA-Hauptrunde bei Aufsteiger HSG REMUS Bärnbach/Köflach (19:00 Uhr).

  • Die Skatstädter erwartet am 7. Oktober ein wahres Mammutprogramm mit gleich mehreren Veranstaltungen.

  • Wenn am 7. Oktober der „Tag der Altenburger“ begangen wird, erwartet die Skatstädter ein wahres Mammutprogramm.

  • Bürgermeister Jens Spiske (FWM), zuvor viele Wochen krank, führte gelassen durch das Mammutprogramm mit 30 Tagesordnungspunkten.

  • "Wir müssen etwas ändern, wir dürfen nicht entspannen", forderte Zisis angesichts des Mammutprogramms.

  • Ein Mammutprogramm, das quasi jedes Detail des Neubaus über die Einbindung betroffener Mitarbeiter konsensfähig regeln konnte.

  • Ausser dem Team-Sprint will er jeden Wettkampf laufen – ein wahres Mammutprogramm!

  • Das Mammutprogramm in Oberhof kann wie geplant über die Bühne gehen.

  • Bis zur Veranstaltung haben die Organisatoren noch eine Menge zu tun, um das Mammutprogramm starten lassen zu können.

  • Der als Clown kostümierte Rheindorfer hat für die Gäste ein karnevalistisches Mammutprogramm ausgearbeitet.

  • "Die Athleten sollen echte Wettkampfhärte lernen", erklärte Madsen den Sinn dieses Mammutprogramms.

  • Ein Mammutprogramm muss die "Zweite" in der Bezirksklasse überstehen.

  • Allein für dieses Mammutprogramm muss der Museumsbesucher also viel Zeit mitbringen.

  • Trainer Falko Götz absolvierte dabei ein Mammutprogramm.

  • Wo andere in drei Tagen ein Rennen absolvieren, bekommt Helge Meeuw von seinen Trainern regelmäßig ein Mammutprogramm auferlegt.

  • Das Entscheidende dabei war: Wie lösen wir hier in Berlin dieses Mammutprogramm organisatorisch?

  • Kosten des die Mammutprogramms: rund 3500 Euro in der Economy.

  • Denn dann sind 1000 Segler am Start - ein Mammutprogramm.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mam­mut­pro­gramm be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × M, 2 × A, 2 × R, 1 × G, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 5 × M, 2 × R, 1 × G, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten M, T und O mög­lich. Im Plu­ral Mam­mut­pro­gram­me nach dem ers­ten M, T, O und drit­ten M.

Das Alphagramm von Mam­mut­pro­gramm lautet: AAGMMMMMOPRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Pots­dam
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Gos­lar
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Mün­chen
  14. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Martha
  4. Martha
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Paula
  8. Richard
  9. Otto
  10. Gus­tav
  11. Richard
  12. Anton
  13. Martha
  14. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Mike
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Papa
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Golf
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Mike
  14. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Mam­mut­pro­gramm (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Mam­mut­pro­gram­me (Plural).

Mammutprogramm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mam­mut­pro­gramm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mammutprogramm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 14.09.2023
  2. otz.de, 21.06.2020
  3. vol.at, 01.11.2019
  4. lvz.de, 28.01.2018
  5. alles-schallundrauch.blogspot.de, 03.02.2017
  6. pnp.de, 22.10.2017
  7. fr-online.de, 03.05.2013
  8. nzz.ch, 19.02.2009
  9. mdr.de, 22.12.2009
  10. ga-online.de, 05.08.2008
  11. rp-online.de, 02.02.2008
  12. olympia.zdf.de, 19.11.2007
  13. szon.de, 14.09.2007
  14. morgenweb.de, 25.03.2006
  15. berlinonline.de, 02.08.2005
  16. fr-aktuell.de, 03.03.2004
  17. welt.de, 28.12.2004
  18. abendblatt.de, 10.10.2004
  19. ln-online.de, 30.07.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Junge Welt 2000
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995