Grundbegriff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁʊntbəˌɡʁɪf]

Silbentrennung

Grundbegriff (Mehrzahl:Grundbegriffe)

Definition bzw. Bedeutung

  • (definierter, unbewiesener) elementarer Ausdruck, auf dem mittels Logik ein System aufgebaut wird

  • (verhältnismäßig) einfacher Ausdruck (Begriff) oder auch Sachverhalt, der zu den Grundlagen eines Themas gehört

  • Kategorie als eine Form der Gliederung, die die Philosophie eines bestimmten Philosophen aufweist

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Grund und Begriff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grundbegriffdie Grundbegriffe
Genitivdes Grundbegriffs/​Grundbegriffesder Grundbegriffe
Dativdem Grundbegriff/​Grundbegriffeden Grundbegriffen
Akkusativden Grundbegriffdie Grundbegriffe

Sinnverwandte Wörter

Axi­om:
meist Mathematik, Logik: nicht abgeleitete Aussage, die als Ausgangspunkt einer deduktiven Theorie dient
meist Philosophie: unbeweisbare, aber in sich einsichtige Wahrheit, die daher nicht bewiesen werden muss und allgemein als gültig und richtig anerkannt wird
Ba­sis:
allgemein: Ausgangspunkt oder Stützpunkt zu verschiedenen Operationen, wie Rettungs- und Militäreinsätze, Bergsteigen
allgemein: Grundlage
Elementarbegriff
Fundamentalbegriff
Grund­la­ge:
Ausgangssubstanz eines synthetischen Stoffes
etwas (bereits Vorhandenes), auf das man etwas aufbauen oder von dem aus man etwas weiterentwickeln kann. Wesentlicher Bestandteil (einer Idee, Lehre, Theorie)
Ka­te­go­rie:
Einheit zum Einordnen und Auffinden von Personen, Sachen, Sachverhalten, Begriffen und anderem
Kernaussage
Klas­se:
abstraktes Modell für Objekte, das als Bauplan Attribute und Methoden enthält
ein mathematisches Konzept der Mengenlehre, allgemeiner als der Begriff der Menge
Spiel­re­gel:
übertragen: allgemeinverbindliche Übereinkunft, nach der irgendwelche Interaktionen ablaufen
verbindliche Vorgabe, nach der ein Spiel (im Sport oder als Gesellschaftsspiel) durchgeführt wird
Vo­ka­bu­lar:
Linguistik: Menge der Wörter deren sich jemand bedient oder eines bestimmten Fachbereichs; Sprachraum
Verzeichnis von Wörtern; Wortverzeichnis

Beispielsätze

  • Die Gundbegriffe der Mathematik sind klar umgrenzte Aussagen und sie werden benutzt, um weitere Begriffe zu definieren.

  • Am ersten Tag wurden wir mit den Grundbegriffen der Wetterkunde bekanntgemacht.

  • Die Analysisvorlesung beginnt mit den Grundbegriffen mathematischer Logik, wichtigen Beweistechniken, und der Konstruktion der reellen und komplexen Zahlen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Karl Marx hat die Grundbegriffe des Industriezeitalters geprägt.

  • In den ersten Monaten wurden theatralische Grundbegriffe vermittelt und vor den Sommerferien mit den Proben für das Stück begonnen.

  • Andrzej Wajda hat in seinem Werk die Grundbegriffe der polnischen Tradition, Kultur und Geschichte durchgearbeitet.

  • Kurze und verständliche Erklärungen der Grundbegriffe aus Solarthermie und Photovoltaik finden Sie in unserem Solar-Lexikon.

  • Es zeigt sich, daß schon der Grundbegriff ?Materie? im Rahmen der marxistischen Philosophie durch und durch dialektisch ist.

  • Erfahrene Fluglehrer, so der Verein, werden den Kursteilnehmern vom hinteren Sitz aus die Grundbegriffe der Fliegerei vermitteln.

  • Schön, dass wir heute die Grundbegriffe noch mal auffrischen können.

  • Die Grundbegriffe und wichtigsten Regeln des spanischen Grundeigentums werden dargestellt und erläutert.

  • Vor dem Handeln sollten sich Anfänger jedoch mit den Mechanismen und Grundbegriffen der Aktienanlage vertraut machen.

  • Mit Tonband und Kopfhörern lernen Jugendliche französische und spanische Grundbegriffe.

  • Einem solchen Sozio-Darwinismus könnten auch die Wertesysteme der Religionen und die Grundbegriffe unserer Verfassung zum Opfer fallen.

  • Von ihrem Mann Otto Pistor lernte sie 1920 die Grundbegriffe des Bridge.

  • Die Grundbegriffe traditioneller Musik Werk, Gattung, Dirigent, Orchester, Publikum bleiben unangetastet.

  • Dabei soll ein Überblick über die wichtigsten Grundbegriffe und Techniken im Internet vermittelt werden.

  • Zunächst wird ein Einblick in die "Perspektiven und Grundbegriffe" einer Risikosoziologie gegeben.

  • Während der 'Morning-Tea-Tour' lehrt einer der berühmtesten Meister seines Faches, Chiu-chun Lui, die Grundbegriffe des Tai Chi.

  • Das sind die Grundbegriffe, wenn er über Politik oder Geschäftsideen redet.

  • Aus gegebenem Anlaß beginnen wir eine kleine Folge über Grundbegriffe österreichischen Wesens - Stempelmarke, Semmelkur, Erdäpfel-Salat.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas gehört zu den Grundbegriffen der … 

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Grund­be­griff be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × G, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × G, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem D und E mög­lich. Im Plu­ral Grund­be­grif­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Grund­be­griff lautet: BDEFFGGINRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Frank­furt
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Berta
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Richard
  10. Ida
  11. Fried­rich
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Golf
  9. Romeo
  10. India
  11. Fox­trot
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Grund­be­griff (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Grund­be­grif­fe (Plural).

Grundbegriff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grund­be­griff kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Grund­wort:
neuerdings: Synonym zu Grundbegriff
Punkt:
abstrahiert zu einem Grundbegriff: ein idealer, nicht ausgedehnter Ort

Buchtitel

  • Die Grundbegriffe der Metaphysik Martin Heidegger | ISBN: 978-3-46504-093-4
  • Grundbegriffe der analytischen Philosophie Peter (Hrsg.) Prechtl | ISBN: 978-3-47610-345-1
  • Grundbegriffe der antiken Philosophie Andreas Graeser, Andreas Bächli | ISBN: 978-3-15014-049-9
  • Grundbegriffe der Ethik Gerhard Schweppenhäuser | ISBN: 978-3-15014-089-5
  • Grundbegriffe der Individualpsychologie Rudolf Dreikurs | ISBN: 978-3-60898-207-7
  • Grundbegriffe der Integrativen Therapie Claudia Höfner, Irene Apfalter, Robert Stefan | ISBN: 978-3-70891-985-0
  • Grundbegriffe der Mathematik Claudia Albertini, Martin Huber | ISBN: 978-3-44647-563-2
  • Grundbegriffe der Rechtswissenschaften Meissel/Ofner/Perthold-Stoitzner/Windisch-Graetz | ISBN: 978-3-21402-543-4
  • Grundbegriffe des Judentums – kurz gefasst Ernst Jacob | ISBN: 978-3-95565-115-2
  • Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Hans-Christoph Koller | ISBN: 978-3-17039-810-8
  • Grundlagen und Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre Michael Thomas P Sprenger-Menzel, Peter Hartmann | ISBN: 978-3-82931-830-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundbegriff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1090. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 04.05.2018
  2. solothurnerzeitung.ch, 20.10.2017
  3. welt.de, 10.10.2016
  4. solarserver.de, 30.06.2010
  5. jungewelt.de, 20.02.2007
  6. fr-aktuell.de, 15.05.2004
  7. lvz.de, 23.12.2004
  8. Die Welt 2001
  9. bz, 13.08.2001
  10. fr, 06.12.2001
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. TAZ 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Die Zeit 1995