Grenadinen

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡʁenaˈdiːnən]

Silbentrennung

Grenadinen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Inselgruppe am Rande der Karibik, zwischen St. Vincent und Grenada, Teil der Inseln über dem Winde und damit der Kleinen Antillen.

Begriffsursprung

Vom Klangbild her liegt es nahe, dass die Grenadinen den Namen Grenadas übernommen haben, dies stellt jedoch nur eine Vermutung dar.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativGrenadinenGrenadinen
GenitivGrenadinenGrenadinen
DativGrenadinenGrenadinen
AkkusativGrenadinenGrenadinen

Beispielsätze

  • Die Vertreterin von St. Vincent und den Grenadinen, Inga Rhonda King, erklärte, dass ihr Land die Solidarität mit Venezuela aufrechterhalte.

  • Wir nehmen die Fähre von St. Vincent, Hauptstadt der Grenadinen, nach Bequia und fühlen uns wie in der Biskaya: fünf Meter hohe Wellen.

  • Fangquoten für Ureinwohner in Alaska, Russland, Grönland und St. Vincent und die Grenadinen wurden weiterhin genehmigt.

  • St. Vincent und den Grenadinen, Antigua und Barbuda sowie mit St. die auch einen automatischen Informationsaustausch vorsehen.

  • Der Sänger Marlon Roudette stammt von den Grenadinen, sein Partner und Produzent Preetesh Hirji ist ein Londoner indischer Abstammung.

  • Wir fuhren folgenden Kurs: Martinique - Grenadinen - Grenada - St. Lucia - Barbados - St. Vincent; zusteigen war jederzeit möglich.

  • Das Schiff gehöre einem Unternehmen in Guinea und fahre unter der Flagge des karibischen Inselstaats St. Vincent und die Grenadinen.

  • Doch der schwerreiche Erbe kreuzte lieber mit einer Yacht durch die karibische See und entdeckte das Inselreich der Grenadinen.

  • Im Fall Nummer eins ging es um den im Karibikstaat St. Vincent und die Grenadinen registrierten Tanker "Saiga".

  • Die Grenadinen gehören zu den Winward-Inseln ("Inseln über dem Wind") und sind Teil der Kleinen Antillen im südkaribischen Raum.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gre­na­di­nen?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gre­na­di­nen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Gre­na­di­nen lautet: ADEEGINNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Dora
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Delta
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Grenadinen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gre­na­di­nen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kings­town:
Hauptstadt des Staates St. Vincent und die Grenadinen
St. Vin­cent und die Gre­na­di­nen:
Inselstaat in der Karibik, der aus der Insel St. Vincent und den 32 Inseln der nördlichen Grenadinen besteht
Vin­cen­ter:
Staatsbürger von St. Vincent und die Grenadinen
Vin­cen­te­rin:
Staatsbürgerin von St. Vincent und den Grenadinen
vin­cen­tisch:
St. Vincent und die Grenadinen betreffend, zu St. Vincent und die Grenadinen gehörig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grenadinen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt Verlag, Baden-Baden
  2. amerika21.de, 22.05.2020
  3. welt.de, 13.05.2019
  4. finanztreff.de, 14.09.2018
  5. finanznachrichten.de, 22.04.2010
  6. taz.de, 19.06.2008
  7. spiegel.de, 28.11.2006
  8. netzeitung.de, 21.05.2003
  9. daily, 08.03.2002
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Berliner Zeitung 1998