Wasserrohrbruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐʁoːɐ̯ˌbʁʊx ]

Silbentrennung

Einzahl:Wasserrohrbruch
Mehrzahl:Wasserrohrbrüche

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wasserrohr und Bruch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wasserrohrbruchdie Wasserrohrbrüche
Genitivdes Wasserrohrbruchs/​Wasserrohrbruchesder Wasserrohrbrüche
Dativdem Wasserrohrbruchden Wasserrohrbrüchen
Akkusativden Wasserrohrbruchdie Wasserrohrbrüche

Beispielsätze (Medien)

  • Am Dienstagmorgen (20. Juni 2023) kam es zu einem massiven Wasserrohrbruch.

  • Am Strangenhäuschen in Aachen ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Wasserrohrbruch gekommen.

  • Ein Wasserrohrbruch in der Wanfrieder Straße in Mühlhausen ließ sich nicht reparieren.

  • Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Kreuzung Industriestraße/Ruppmannstraße am Dienstagmorgen (17.90.2019) kniehoch unter Wasser gestanden.

  • Ein Wasserrohrbruch zwischen Bad Wörishofen und Dorschhausen sorgte für Probleme.

  • Durch regelmäßige Wartungen und Instandhaltungsmaßnahmen sinke die Zahl der Wasserrohrbrüche kontinuierlich.

  • Etwa 30 Mal im Jahr fahren die Mitarbeiter zu einem Wasserrohrbruch.

  • Denn einen Wasserrohrbruch oder ein leckendes Heizungsrohr könne man nie ausschließen.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Gürtel nach Wasserrohrbruch wieder frei.

  • Mitarbeiter der Stadtwerke reparieren am Erichkeller einen Wasserrohrbruch.

  • Durch den Wasserrohrbruch sei der Hang durchwässert. 25 Mitarbeiter seien mit der Schadensbehebung beschäftigt.

  • Grund dafür sind Belagsarbeiten nach dem Wasserrohrbruch von heute Früh.

  • Ein zunächst festgestellter Wasserrohrbruch wird im Auftrag der MVV repariert.

  • Voraussichtlich dauert die Sperrung der Bahnunterführung Schwabacher Straße aufgrund des Wasserrohrbruches noch bis Freitag, 12. August.

  • Die Wehrleute, die gerade aufgrund eines Wasserrohrbruches in der Straße der Volkssolidarität im Einsatz waren, rückten sofort ab.

  • Die Lößniger Straße in der Südvorstadt ist wegen eines Wasserrohrbruchs voll gesperrt.

  • Der Unbekannte behauptete, er käme von den Stadtwerken und müsse in den Wohnungen einen Wasserrohrbruch überprüfen.

  • BERLIN Die tiefen Temperaturen führen derzeit zu zahlreichen Wasserrohrbrüchen.

  • Ursache ist ein Wasserrohrbruch am Grund.

  • Bei Schäden, die Folge eines Wasserrohrbruchs sind, können leicht Kosten zwischen 2000 bis 5000 Euro zusammenkommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: rupture de conduite eau (rupture de conduite d'eau) (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Was­ser­rohr­bruch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × O, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R und drit­ten R mög­lich. Im Plu­ral Was­ser­rohr­brü­che zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Was­ser­rohr­bruch lautet: ABCEHHORRRRSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock
  11. Ber­lin
  12. Ros­tock
  13. Unna
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard
  8. Otto
  9. Hein­reich
  10. Richard
  11. Berta
  12. Richard
  13. Ulrich
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Hotel
  10. Romeo
  11. Bravo
  12. Romeo
  13. Uni­form
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Was­ser­rohr­bruch (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Was­ser­rohr­brü­che (Plural).

Wasserrohrbruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­rohr­bruch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wasserrohrbruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 20.06.2023
  2. aachener-nachrichten.de, 28.01.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 09.06.2021
  4. presseportal.de, 17.09.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 02.05.2018
  6. vienna.at, 29.06.2017
  7. idowa.de, 21.11.2017
  8. gelnhaeuser-tageblatt.de, 08.12.2016
  9. kurier.at, 30.04.2014
  10. nordbayern.de, 31.05.2014
  11. diepresse.com, 26.01.2013
  12. news.orf.at, 23.07.2012
  13. morgenweb.de, 21.12.2011
  14. nordbayern.de, 09.08.2011
  15. feedsportal.com, 03.03.2010
  16. mephisto976.uni-leipzig.de, 06.05.2010
  17. mucportal.de, 07.07.2009
  18. fuldaerzeitung.de, 08.01.2009
  19. berlinonline.de, 26.01.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.03.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.12.2004
  22. f-r.de, 18.09.2003
  23. sueddeutsche.de, 15.06.2002
  24. bz, 03.08.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1995