Golfstaat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔlfˌʃtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Golfstaat
Mehrzahl:Golfstaaten

Definition bzw. Bedeutung

  • Ein Staat, der in einem Golf liegt

  • meist im Plural: Staat, der am Persischen Golf liegt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Toponym Golf und dem Substantiv Staat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Golfstaatdie Golfstaaten
Genitivdes Golfstaates/​Golfstaatsder Golfstaaten
Dativdem Golfstaat/​Golfstaateden Golfstaaten
Akkusativden Golfstaatdie Golfstaaten

Beispielsätze

Er machte eine Reise durch die arabischen Golfstaaten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hatte erst kürzlich die Golfstaaten, aber auch China aufgefordert, in den Fonds einzuzahlen.

  • Biden betonte nun, der Besuch diene in erster Linie der Zusammenarbeit mit einer Reihe von Golfstaaten.

  • Die Firma Hendriks Graszoden kündigte an, die WM-Stadien im Golfstaat doch nicht mit Rasen auszustatten.

  • Die Golfstaaten verzeichneten mit einem Minus von 8,7 Prozent sogar den stärksten Rückgang aller Herkunftsländer.

  • Das unscheinbare Dorf mausert sich zur Sommerdestination für Touristen aus den Golfstaaten.

  • Dass der Golfstaat sein Engagement in München erhöht, überrascht nicht.

  • Die Golfstaaten unterhalten eine gemeinsame Verteidigungstruppe von derzeit etwa 5.000 Mann.

  • Die Absatzmärkte der neuen Gruppe sollen Zentralasien, die Golfstaaten und Asien sein.

  • Also suchen viele Nepalesen eine Stelle im Ausland – häufig in den Golfstaaten.

  • Darunter sollen Dschihadisten aus dem Irak, den Golfstaaten, Nordafrika und Europa sein.

  • Allein aus den Golfstaaten stammen 7% aller Kursteilnehmer.

  • Rennen im Golfstaat: Die Formel 1 fährt in Bahrain Die FIA hat sich für den Großen Preis von Bahrain entschieden.

  • Das Büro in Riad untersteht dem AFP-Büro in Dubai, welches die Berichterstattung aus den Golfstaaten und dem Jemen koordiniert.

  • In den arabischen Golfstaaten gilt die verschlüsselte mobile Kommunikation als verdächtig.

  • Begründet wird der Schritt mit der verbesserten Sicherheitslage im Golfstaat.

  • Die Anteile der Credit Suisse Group sind derzeit besonders gefragt, weil der Golfstaat Qatar dort gerade seine Beteiligung aufstockt.

  • Saudi-Arabiens Regierung soll gestärkt und zusammen mit den Golfstaaten ein stärkeres Gegengewicht zum Iran werden.

  • Menschenrechtsexperten kritisieren jedoch seit Jahren, dass es beispielsweise Rüstungsexporte nach Israel und in die Golfstaaten gibt.

  • Die Sendezentrale von Al Dschasira liegt in dem mit den USA befreundeten Golfstaat Katar.

  • Die ungarischen Soldaten im Irak sollen nach dem Willen des Parlaments bis zum Jahresende aus dem Golfstaat abziehen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Golf­staat be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Golf­staa­ten zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Golf­staat lautet: AAFGLOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Anton
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Alfa
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Golf­staat (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Golf­staa­ten (Plural).

Golfstaat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Golf­staat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Golfstaaten und GCC Nicole Blaschitz | ISBN: 978-3-64040-424-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Golfstaat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. telepolis.de, 02.12.2023
  2. derstandard.at, 14.07.2022
  3. sport1.de, 12.03.2021
  4. cash.ch, 27.02.2020
  5. nzz.ch, 27.07.2019
  6. nzz.ch, 23.02.2018
  7. verlagshaus-jaumann.de, 08.05.2017
  8. deutsche-mittelstands-nachrichten.de, 10.08.2016
  9. derbund.ch, 25.05.2015
  10. rp-online.de, 12.06.2014
  11. nzz.ch, 11.11.2013
  12. ftd.de, 13.04.2012
  13. afp.com, 26.02.2011
  14. handelsblatt.com, 01.08.2010
  15. nzz.ch, 17.10.2009
  16. wallstreet-online.de, 18.02.2008
  17. taz.de, 30.07.2007
  18. n-tv.de, 28.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 25.11.2005
  20. tagesschau.de, 16.11.2004
  21. spiegel.de, 31.01.2003
  22. sz, 01.03.2002
  23. sz, 09.10.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995