Gerichtsprozess

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʁɪçt͡spʁoˌt͡sɛs ]

Silbentrennung

Einzahl:Gerichtsprozess
Mehrzahl:Gerichtsprozesse

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Gericht und Prozess mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gerichtsprozessdie Gerichtsprozesse
Genitivdes Gerichtsprozessesder Gerichtsprozesse
Dativdem Gerichtsprozessden Gerichtsprozessen
Akkusativden Gerichtsprozessdie Gerichtsprozesse

Anderes Wort für Ge­richts­pro­zess (Synonyme)

Causa (österr.):
Gegenstand, Zweck
Grund, Ursache
gerichtliche Auseinandersetzung
Gerichtsverfahren (Hauptform):
gerichtliche Verhandlung eines Falles vor der Verkündung des Urteils
Prozess:
eine durch ein Ereignis ausgelöste Folge von Aktivitäten oder Zuständen, die in einen Endzustand mündet
Gerichtsverhandlung, Gerichtsverfahren, Rechtsstreit
Verfahren:
(Produktions-)Methode in der Industrie
die Art und Weise der Durchführung von etwas

Beispielsätze

  • Jetzt gibt es keinen Gerichtsprozess mehr. Die Menschen werden einfach hingerichtet.

  • Den letzten Gerichtsprozess haben wir verloren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das brachte Edith S. (86) mit aus dem Frauengefängnis zu ihrem Gerichtsprozess in Schwäbisch Gmünd.

  • Außerdem führen Gerichtsprozesse zu kritischen Verzögerungen.

  • Die Strategie sei abschließend erst im April veröffentlicht worden und daher nicht mit in den Gerichtsprozess eingeflossen, kritisierte nun.

  • Der Gerichtsprozess war seit Ende Oktober wegen mehrerer Corona-Fälle unterbrochen worden.

  • Außerdem hatten Aktivistinnen und Aktivisten während des Gerichtsprozesses gegen Raissouni zu Solidaritätsdemonstrationen aufgerufen.

  • Am Ende gewann Mia Farrow den Gerichtsprozess, Allen erhielt noch nicht einmal Besuchsrechte.

  • Bei Gerichtsprozessen sind Vorverurteilungen in den Medien an der Tagesordnung.

  • Der Unfall war Anlass genug für einen Gerichtsprozess.

  • Der Veränderungsprozess geht aber nicht ohne Gerichtsprozesse über die Bühne.

  • Der Deutsche Bundestag verabschiedete 1974 eine Strafrechtsreform um die Zahl der langwierigen Gerichtsprozesse zu senken.

  • Auf Fotos zum Gerichtsprozess Apple gegen Samsung in Kalifornien erkennt man allerlei interessante Entwicklungsstufen von Apples …

  • Sie eröffnete ein eigenes Anwaltsbüro in Peking und war an mehreren aufsehenerregenden Gerichtsprozessen beteiligt.

  • Dabei handelt es sich um die Kosten für den Gerichtsprozess.

  • Dann kamen die Drogen, der Alkohol, die Gerichtsprozesse, das Gefängnis.

  • Laut ihrem Anwalt will Natascha Kampusch keinen „jahrelangen Gerichtsprozess, der sie sehr belasten würde“, führen.

  • Der italienische Senat hat mit grosser Mehrheit einem umstrittenen Gesetzentwurf zur Verkürzung von Gerichtsprozessen zugestimmt.

  • Der Gerichtsprozess um zwei Ex-Vorstände des deutschen Dot.com-Unternehmens Phenomedia AG ist nach vier Jahren zu Ende.

  • Das betrifft vor allem den Umgang mit den Demonstranten und in den Gerichtsprozessen mit den Angeklagten.

  • Vorige Woche begann in Georgien ein Gerichtsprozess gegen Okruaschwili.

  • Gerichtsprozesse sind wie Theaterstücke.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­richts­pro­zess be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und O mög­lich. Im Plu­ral Ge­richts­pro­zes­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ge­richts­pro­zess lautet: CEEGHIOPRRSSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Pots­dam
  10. Ros­tock
  11. Offen­bach
  12. Zwickau
  13. Essen
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Paula
  10. Richard
  11. Otto
  12. Zacharias
  13. Emil
  14. Samuel
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Papa
  10. Romeo
  11. Oscar
  12. Zulu
  13. Echo
  14. Sierra
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ge­richts­pro­zess (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ge­richts­pro­zes­se (Plural).

Gerichtsprozess

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­richts­pro­zess ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­trugs­ver­fah­ren:
Gerichtsprozess, bei dem es um die vorsätzliche Täuschung und Irreführung einer anderen Person geht
Jus­tiz­spek­ta­kel:
spektakulärer, von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommener Gerichtsprozess
Jus­tiz­ver­fah­ren:
Recht: Rechtshandlungen oder Gerichtsprozess
Lai­en­rich­ter:
ehrenamtlich tätige Person ohne rechtswissenschaftliche Ausbildung, die bei Gerichtsprozessen an der Rechtsprechung beteiligt ist
Lai­en­rich­te­rin:
ehrenamtlich tätige, weibliche Person ohne rechtswissenschaftliche Ausbildung, die bei Gerichtsprozessen an der Rechtsprechung beteiligt ist
Pro­zess­tag:
Tag eines Gerichtsprozesses
Ver­bots­ver­fah­ren:
Rechtshandlung einer Behörde oder Gerichtsprozess, der die Auflösung einer Partei oder Organisation bewirken soll
Ver­fah­rens­dau­er:
Zeitraum, den eine Rechtshandlung oder ein Gerichtsprozess in Anspruch nimmt

Häufige Rechtschreibfehler

  • Gerichtsprozeß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gerichtsprozess. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gerichtsprozess. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 01.02.2023
  2. fr.de, 30.08.2022
  3. welt.de, 20.07.2021
  4. boerse-online.de, 28.11.2020
  5. zeit.de, 30.09.2019
  6. welt.de, 19.01.2018
  7. nzz.ch, 11.11.2017
  8. spiegel.de, 26.07.2016
  9. nzz.ch, 06.11.2015
  10. derstandard.at, 06.08.2014
  11. kurier.at, 25.07.2013
  12. thunertagblatt.ch, 09.08.2012
  13. motorsport-total.com, 08.05.2012
  14. stern.de, 10.03.2011
  15. tt.com, 04.05.2011
  16. cash.ch, 20.01.2010
  17. futurezone.orf.at, 13.02.2009
  18. faz.net, 22.08.2009
  19. de.rian.ru, 29.11.2007
  20. fr-aktuell.de, 09.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.04.2003
  22. welt.de, 30.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 19.11.2002
  24. bz, 06.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995