Gebieter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈbiːtɐ]

Silbentrennung

Gebieter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die über jemanden oder etwas herrscht/gebietet.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs gebieten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gebieterdie Gebieter
Genitivdes Gebietersder Gebieter
Dativdem Gebieterden Gebietern
Akkusativden Gebieterdie Gebieter

Anderes Wort für Ge­bie­ter (Synonyme)

Herr:
Anrede für einen Mann
höfliche Bezeichnung für einen Mann
Herrscher:
das Oberhaupt eines Stammes, Volkes, Reiches oder Landes
Machthaber:
Person, die Macht und/oder Regierungsgewalt innehat
Monarch:
kurz für: Monarchfalter
Staatsoberhaupt einer Monarchie
Potentat:
bildungssprachlich: Person, die politische oder viel militärische Macht besitzt
Regent:
Plural 1: ein regierender Fürst oder Monarch
Weinbau, Plural 2: eine rote pilzresistente Rebsorte, die zunehmend im Weinbaugebiet Württemberg angebaut wird. Der Regent ist eine Neuzüchtung (1967 Kreuzung zwischen Diana (Silvaner x Müller-Thurgau) und Chambourcin) und erhielt erst 1996 die Sortenzulassung (Klassifizierung). Die Züchtung geht auf Gerhardt Alleweldt zurück und wurde am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof entwickelt.
Souverän:
Herrscher, der uneingeschränkte Macht über ein Land hat
schweizerisch, Gesamtheit der eidgenössischen, kantonalen oder kommunalen Stimmbürger

Beispielsätze

  • Die anderen Akteure müssen sich an die Auflösung der Geschichte "heranfragen", die der Gebieter auf der Rückseite lesen kann.

  • Wer Herr und Gebieter über respektable sechs oder acht Zylinder ist, muss zusehen, wie diese Dreizylinder respektlos davonziehen.

  • Demnächst also wird sich R2D2's Bruder frei durch Fabriken und Häuser bewegen, ohne seine Gebieter niederzurennen.

  • Doch der Herr und Gebieter über das größte KZ-System der Geschichte war ein Jahr zuvor gestorben.

  • Der Gebieter des Weltsports gab sich zornig.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­bie­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­bie­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­bie­ter lautet: BEEEGIRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Ida
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. India
  5. Echo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Gebieter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­bie­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Edingaard – Gebieter der Schatten Elvira Zeißler | ISBN: 978-3-96698-595-6

Film- & Serientitel

  • Silk Road – Gebieter des Darknets (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gebieter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gebieter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. allgemeine-zeitung.de, 22.03.2010
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 13.08.2007
  3. sueddeutsche.de, 04.09.2002
  4. Die Zeit (31/2000)
  5. Berliner Zeitung 1997