Samariter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zamaˈʁiːtɐ ]

Silbentrennung

Samariter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • ausgebildeter Ersthelfer

  • Mann/Person/Personen aus Samaria, besonders: Figur aus der Bibel

  • uneigennützig helfender Mensch

Begriffsursprung

  • Etymologisch: seit dem 9. Jahrhundert latinisiert samaritanus, dann seit dem 16. Jahrhundert neuhochdeutsch Samariter; geht inhaltlich zurück auf das Gleichnis vom barmherzigen Samariter in 30-37

  • strukturell: Ableitung von Samaria (biblische Region) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -iter

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Samariterdie Samariter
Genitivdes Samaritersder Samariter
Dativdem Samariterden Samaritern
Akkusativden Samariterdie Samariter

Anderes Wort für Sa­ma­ri­ter (Synonyme)

Sanitäter:
Person mit entsprechender Ausbildung, die Kranken oder Verletzten Erste Hilfe leistet oder sie wenn nötig zur weiteren Behandlung transportiert

Beispielsätze

  • Spiel nicht den Samariter, du wirst nur ausgenutzt werden.

  • Tom wurde von einem barmherzigen Samariter gerettet.

  • Tom wurde von einem barmherzigen Samariter geholfen.

  • Tom ist ein barmherziger Samariter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Samariter Unterwalden zeigen auf, dass man sich davor nicht fürchten muss und mit einer Spende etwas Gutes tut.

  • Wer reitet da als barmherziger Samariter durch Nacht?

  • Das Thema am Mittwoch, 17. November, lautet "Der barmherzige Samariter".

  • Die Masken kommen von Spenden des Möbelkonzerns IKEA sowie des Arbeiter Samariter Bunds.

  • Sind es «gute Samariter», die Ausländern ohne Bleiberecht selbstlos und ohne finanzielle Gegenleistung aus der Patsche helfen?

  • Der 26-Jährige arbeitet für den Arbeiter Samariter Bund (ASB) in Uschlag bei Göttingen.

  • Und womöglich auch einige, deren Namen in den Statistiken der überparteilichen Samariter von Foyle Search and Rescue eingetragen sind.

  • Dort könnten sie beim Evangelisten Lukas im zehnten Kapitel Jesu Gleichnis vom "Barmherzigen Samariter" lesen.

  • Benzema ist der Samariter in einer Offensivreihe voller Superstars.

  • Das macht man nicht als Samariter.

  • Die Frankfurter Allee ist noch mehrere Stunden zwischen Samariter & Proskauer Straße gesperrt.

  • Für zusätzliche 220 Euro im Monat leisten die Samariter zusätzlichen Service.

  • "Heiliger Samariter" heißt das Mittelstück, und vielleicht steht das biblische Gleichnis im Hintergrund des Ganzen.

  • Titel dieses Werks: "Der Barmherzige Samariter - praktische Ratschläge für erste Hilfe bei Unglücksfällen."

  • Der Samariter sei der einzige gewesen, der vorbereitet war, professionell zu helfen.

  • In diesem Zusammenhang erinnerte Eisele an das biblische Beispiel vom barmherzigen Samariter.

  • Zusammen mit Bill Gates hat er es als "Samariter 2005" auf das Cover von "Time" geschafft.

  • Erst der barmherzige Samariter habe damals geholfen.

  • O.K. beruhige ich mein Gewissen: Du bist Ökonom und kein Samariter.

  • Daum gab den patrotischen Samariter: "Im Interesse des Fußballs verzichte ich auf viel Geld."

Häufige Wortkombinationen

  • barmherziger Samariter

Wortbildungen

  • Samaritertum

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sa­ma­ri­ter?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sa­ma­ri­ter be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Sa­ma­ri­ter lautet: AAEIMRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Martha
  4. Anton
  5. Richard
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. India
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Samariter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­ma­ri­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der barmherzige Samariter Susanne Brandt, Klaus-Uwe Nommensen | ISBN: 978-3-76981-998-4
  • Der gute Samariter Cilla Börjlind, Rolf Börjlind | ISBN: 978-3-44275-853-1
  • Samariter Jilliane Hoffman | ISBN: 978-3-49925-399-7

Film- & Serientitel

  • Der Samariter (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Samariter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Samariter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7894000, 7893999 & 7893996. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (OWID)
  3. luzernerzeitung.ch, 15.08.2023
  4. bo.de, 14.11.2022
  5. sueddeutsche.de, 10.11.2021
  6. kleinezeitung.at, 29.03.2020
  7. bzbasel.ch, 05.03.2020
  8. aerzteblatt.de, 17.12.2019
  9. freitag.de, 11.12.2019
  10. presseportal.de, 03.07.2018
  11. spiegel.de, 02.04.2016
  12. stuttgarter-nachrichten.de, 05.10.2016
  13. news.google.com, 20.07.2016
  14. stuttgarter-nachrichten.de, 30.04.2010
  15. dradio.de, 10.10.2009
  16. dradio.de, 08.05.2007
  17. szon.de, 19.05.2007
  18. szon.de, 25.04.2007
  19. welt.de, 24.01.2006
  20. frankenpost.de, 11.11.2006
  21. welt.de, 25.11.2004
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. TAZ 1995