Garbe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaʁbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Garbe
Mehrzahl:Garben

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch garbe, althochdeutsch garba; das Wort kommt nur im Deutschen und Niederländischen vor (vgl. garf ‚Garbe‘) und bedeutet ‚Zusammengerafftes‘, zurückgehend auf die (rekonstruierte) indoeuropäische Wurzel *gherbh ‚ergreifen, erraffen, harken‘; übertragen auf ‚Lichterscheinung‘ (Feuergarbe) im 19. Jahrhundert und auf ‚Folge von Schüssen‘ im 20. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Garbedie Garben
Genitivdie Garbeder Garben
Dativder Garbeden Garben
Akkusativdie Garbedie Garben

Anderes Wort für Gar­be (Synonyme)

Getreidebündel
Strohbündel:
Menge zusammengebundener Strohhalme
Feuerstoß:
schnelle, begrenzte Schussfolge aus einer Handfeuerwaffe
Gewehrsalve:
Militär: das gleichzeitige Abfeuern mehrerer Gewehre
Maschinengewehrsalve:
Salve, abgefeuert aus einem Maschinengewehr
MG-Salve
Salve:
Militär: das gleichzeitige Abfeuern mehrerer Schusswaffen

Weitere mögliche Alternativen für Gar­be

Bündel:
etwas Zusammengebundenes oder Zusammengefasstes
Karve
Kümmel:
Botanik: Gewürzpflanze: Doldenblütler der Art Carum carvi
kurz für Kümmelschnaps
Puppe:
eine gutaussehende weibliche Person
Entwicklungsstadium eines Insekts zwischen Larve und Vollinsekt
Rolle:
drehbares, kreisförmiges Rad oder Walze, zum Beispiel Figur in einem Drama oder der dazugehörige Text
Eigenschaft, insbesondere Berechtigungen, eines Benutzers in der IT-Infrastruktur einer Firma (englisch user role)

Beispielsätze

  • Die goldenen Garben verliehen den Feldern eine merkwürdige Schönheit im Sommer.

  • Würze doch mit Garbe.

  • Unsicher, ob ein Feind hinter der Tür lauere, feuerte der Soldat eine kurze Garbe von Schüssen in das Zimmer hinein.

  • Es geht an die letzte Garbe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Abwehr kamen wir überhaupt nicht zurecht“, erinnert sich TVB Coach Sigi Garbe, den personelle Probleme vor dem Auswärtsspiel plagen.

  • Hier darf dann auch Jeder mithelfen: wenn es heißt, Garben per Hand einzusammeln und sogenannte Garbenmännle aufzustellen.

  • Nadia Garbe von der Caritas warnt ebenfalls vor unkoordiniertem Aktionismus in Sachen Ukraine-Hilfen.

  • Das Hamburger Unternehmen Garbe investiert 28 Millionen Euro in den Standort.

  • Finanzieren konnte der gebürtige Uedemer das Studium unter anderem mit Arbeiten bei den Firmen Garbe und Horlemann in Uedem.

  • Laut Wetterexperte Yannick Garbe aus Oberstenfeld haben wir das Schlimmste überstanden.

  • Der in Witten aufgewachsene ehemalige SPD-Vorstandssprecher, Journalist und Schriftsteller Karl Garbe ist tot.

  • Das zeigt der Jahresrückblick unseres Hobby-Meteorologen Yannick Garbe.

  • Sagt Tony Garbe, der hier Besucher herumführt.

  • Ausverkaufte Aufführungen im Festsaal des Cap Polonio - und viel Lob für Cord Garben.

  • Der Fotograf Amac Garbe baut Miniaturautos im Maßstab 1:55 zu Unfallwagen um und lichtet sie auf deutschen Straßen ab.

  • In der Farbe liegt die Garbe.

  • Für das Geschäftsjahr 2010 ist die Firma aber wieder optimistisch. auch der Hamburger Immobilienentwickler Garbe Group.

  • Der 69-jährige Bauer macht vor, wie Garben gebunden werden und stellt sie zur Hocke zusammen.

  • Am Mittwoch, 9. Dezember, lesen Dagmar und Dr. Burckhard Garbe ab 17 Uhr aus eigenen Kinderbüchern.

  • Das Angebot reicht längst nicht mehr aus, um alle Ansprüche zu befriedigen, sagt Chef Bernhard Garbe von der Garbe Group.

  • Garbe und Kulisch vergaben aussichtsreich das 2:0. Das besorgte dann Ingmar Könemund in der 68.

  • Am Ende fällt die Garbe auf das Feld.

  • Cord Garben begleitet ihn am Klavier.

  • Wir halten die Trennung von entspanntem TV im Wohnzimmer und dem PC am Arbeitsplatz noch für sehr relevant.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Funkengarbe
  • Heugarbe
  • Schilfgarbe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gar­be?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gar­be be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Gar­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gar­be lautet: ABEGR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Gar­be (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Gar­ben (Plural).

Garbe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gar­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hi­fel:
süddeutsch, Landwirtschaft, historisch: Stange, an der mehrere Garben noch auf dem Feld zum Trocknen aufgestellt werden

Buchtitel

  • Goldspur der Garben Tschingis Aitmatow | ISBN: 978-3-29320-634-2

Film- & Serientitel

  • Die Letzte Garbe (Kurzfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Garbe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Garbe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3658550. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. volksfreund.de, 26.09.2023
  3. merkur.de, 15.08.2022
  4. nordkurier.de, 06.03.2022
  5. burgenland.orf.at, 24.08.2021
  6. ikz-online.de, 26.05.2020
  7. marbacher-zeitung.de, 10.02.2020
  8. waz.de, 12.09.2019
  9. marbacher-zeitung.de, 02.01.2018
  10. taz.de, 25.03.2018
  11. boerse-online.de, 09.01.2017
  12. verlagshaus-jaumann.de, 08.07.2016
  13. blick.ch, 17.12.2013
  14. abendblatt.de, 29.06.2010
  15. dieharke.de, 06.09.2009
  16. rotenburger-rundschau.de, 05.12.2009
  17. dvz.de, 10.06.2008
  18. westfalenpost.de, 13.05.2007
  19. szon.de, 15.08.2007
  20. abendblatt.de, 03.10.2004
  21. tagesschau.de, 12.12.2003
  22. f-r.de, 28.11.2002
  23. welt.de, 03.11.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1997
  29. TAZ 1997