Galopprennbahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡaˈlɔpʁɛnˌbaːn]

Silbentrennung

Galopprennbahn (Mehrzahl:Galopprennbahnen)

Definition bzw. Bedeutung

Für Rennen mit Galoppern angelegte Bahn.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Galopp und Rennbahn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Galopprennbahndie Galopprennbahnen
Genitivdie Galopprennbahnder Galopprennbahnen
Dativder Galopprennbahnden Galopprennbahnen
Akkusativdie Galopprennbahndie Galopprennbahnen

Gegenteil von Ga­lopp­renn­bahn (Antonyme)

Trab­renn­bahn:
Rennbahn, auf der Trabrennen stattfinden

Beispielsätze

  • Die Saison auf der Seidnitzer Galopprennbahn hätte kaum schlechter starten können.

  • Im Landeshaus am Rhein wird gebaut und auf einer Galopprennbahn lassen sich die Abstandsregeln gut einhalten.

  • Der Bremer Rennverein fühlt sich bei Gesprächen zur Nutzung der Galopprennbahn ausgeschlossen.

  • Antworten könnte es auf der nächsten Sitzung des Regionalausschuss Galopprennbahn am 12. Februar geben.

  • Heute wird die Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt über das Gelände der Frankfurter Galopprennbahn erwartet.

  • Rund 60.000 Besucher: Die Galopprennbahn Scheibenholz zieht ein Positives Fazit für die Saison 2016.

  • 2015 läuft auf jeden Fall noch die komplette Turfsaison auf der Galopprennbahn.

  • Die vierjährige Stute Berlin Berlin darf ihren Sieg im Idee-Hansa-Preis vom 30. Juni auf der Galopprennbahn in Hamburg behalten.

  • Erstmals haben der Rennverein und Werder Bremen kooperiert und einen Renntag auf der Galopprennbahn in der Bremer Vahr organisiert.

  • Sven Väth (rechts im Bild) legt beim Greenfields Open Air auf der Galopprennbahn in Riem auf.

  • Der vierte Platz beim Rennen auf der Berliner Galopprennbahn Hoppegarten am Sonntag hat ein Nachspiel für Jockey Alexander Pietsch.

  • Die Derbywoche auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn ist in der entscheidenden Phase angekommen.

  • Mit neun Rennen beginnt am Pfingstwochenende die neue Saison auf der Galopprennbahn in Hoppegarten.

  • Zukunft von Hoppegarten ungewiss - Der traditionsreichen Galopprennbahn in Hoppegarten bei Berlin droht das Aus.

  • Trotz Maul- und Klauenseuche fand das umstrittene, schwerste Hindernisrennen der Welt auf der Galopprennbahn in Aintree statt.

  • Berlin - Der Herbst zeigt auf der Galopprennbahn Hoppegarten seine angenehme Seite.

  • Wie beispielsweise beim Renntag des Handwerks auf der Galopprennbahn in Frankfurt-Niederrad am morgigen Donnerstag.

  • Eine Galopprennbahn lebt nicht nur von spektakulären Rennen, sondern auch von den Menschen, den Trainern, die auf ihr täglich arbeiten.

  • Am vergangenen Sonntag hat jenes Auktionsschnäppchen Portella auf der Galopprennbahn in Düsseldorf das klassische Henkel-Rennen gewonnen.

  • Diesmal ist das Hauptereignis auf der Frankfurter Galopprennbahn ganz den Pferdedamen gewidmet.

  • Mit seinem Coup auf dem Dach der Niederräder Galopprennbahn ist er jedoch gescheitert.

  • Und die 8 000, die trotz des herbstkalten Maitages auf die Galopprennbahn Hoppegarten gekommen waren, bedachten ihn mit anhaltendem Applaus.

  • Stephan Lebert geht für eine Reportage auf die Galopprennbahn in Karlshorst.

  • Das riesige Winterquartier des ehemaligen Staatszirkus der DDR liegt nämlich ungemein attraktiv bei der Galopprennbahn Hoppegarten.

  • Die Galopprennbahn Hoppegarten soll auch baulich wieder den Glanz vergangener Zeiten erhalten.

  • Der Erfolg hat die Organisatoren der Derbywoche auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn doch nicht verlassen.

  • An vorderer Stelle stehe auch die Galopprennbahn.

  • In Krefeld wurde am Sonntagmorgen die mit einem Gesamtaufwand von 24 Millionen Mark restaurierte Galopprennbahn im Stadtwald wiedereröffnet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ga­lopp­renn­bahn be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × P, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × P, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten P und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ga­lopp­renn­bah­nen zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Ga­lopp­renn­bahn lautet: AABEGHLNNNOPPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Nürn­berg
  11. Ber­lin
  12. Aachen
  13. Ham­burg
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Paula
  6. Paula
  7. Richard
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Nord­pol
  11. Berta
  12. Anton
  13. Hein­reich
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Novem­ber
  11. Bravo
  12. Alfa
  13. Hotel
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ga­lopp­renn­bahn (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ga­lopp­renn­bah­nen (Plural).

Galopprennbahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ga­lopp­renn­bahn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Galopprennbahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 12.05.2022
  2. come-on.de, 18.06.2021
  3. weser-kurier.de, 24.02.2020
  4. weser-kurier.de, 25.01.2019
  5. fnp.de, 26.07.2017
  6. lvz.de, 22.11.2016
  7. fussball24.de, 30.12.2014
  8. focus.de, 14.08.2013
  9. weser-kurier.de, 11.07.2011
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.07.2010
  11. sport1.de, 17.06.2008
  12. welt.de, 22.07.2006
  13. berlinonline.de, 14.05.2005
  14. fr-aktuell.de, 04.08.2005
  15. spiegel.de, 14.03.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 25.10.2004
  17. f-r.de, 18.06.2003
  18. f-r.de, 22.03.2003
  19. sueddeutsche.de, 14.05.2002
  20. f-r.de, 31.10.2002
  21. fr, 21.09.2001
  22. bz, 07.05.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995