Friseuse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʁiˈzøːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Friseuse
Mehrzahl:Friseusen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Fachfrau für die Pflege des Kopfhaares und die Gestaltung der Frisur.

Alternative Schreibweise

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Friseusedie Friseusen
Genitivdie Friseuseder Friseusen
Dativder Friseuseden Friseusen
Akkusativdie Friseusedie Friseusen

Anderes Wort für Fri­seu­se (Synonyme)

Coiffeurin (schweiz., weibl.)
Coiffeuse (schweiz., weibl.)
Friseurin (weibl.):
eine Fachfrau für die Pflege des Kopfhaares und der Gestaltung der Frisur, ein Handwerksberuf, eine Haarschneiderin, Haarpflegerin
Frisörin (weibl.):
eine weibliche Fachkraft für die Pflege des Kopfhaares und die Gestaltung der Frisur
Haareschneiderin
Haarschneiderin (ugs., weibl.)
Hair-Stylistin (weibl.):
Friseurin, der besonders modische und künstlerisch anspruchsvolle Frisuren gestaltet
Hairstylistin (weibl.):
Friseurin, die besonders modische und künstlerisch anspruchsvolle Frisuren gestaltet
Stylistin

Beispielsätze

  • Gehst du auch immer zur selben Friseuse?

  • Maria ist jetzt Friseuse.

  • Ich war bei einer Friseuse.

  • Maria war einmal Friseuse.

  • Sie ist Friseuse.

  • Die Friseuse frisierte die Haare der Braut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da hat es in der Vergangenheit ganz andere Kaliber gegeben, auch von Mickie Krause, "Zehn nackte Friseusen" etwa.

  • Zu ihren weiteren Produktionen gehören "Halbe Treppe", "Das weiße Band" und "Die Friseuse".

  • Eigentlich bin ich von Beruf Friseuse, aber das hier macht mir mehr Spaß.

  • Dumm nur, dass es heute der von Tom war, denn die Friseuse meines Vertrauens weilt gerade in Urlaub.

  • Köche, Fahrer, Friseusen, Gärtner, die nicht offiziell auf der Insel gemeldet sind.

  • Gern hätten Schreier und Wehking Friseure oder Friseusen für ihre Aktion verpflichtet, die interessierten Passanten die Haare schneiden.

  • Was für eine Laufbahn: Von der Friseuse über den Furchenadel in den Knast.

  • Oder sie fragen ihre Haarpflege in der Schattenwirtschaft nach und lassen sich die arbeitslos gewordene Friseuse nach Hause kommen.

  • «Sagen Sie es ihrer Friseuse, wenn es Ihnen gefallen hat», rief sie dem Publikum im Friedrichstadtpalast zu.

  • Eigentlich wollte Arigona Zogaj nach dem Schulabschluss im Polytechnikum eine Lehre als Friseuse machen.

  • Die zarte Jersey (19) ist eigentlich Friseuse und verdient sich im Ring etwas Geld dazu.

  • Akademiker, Hausfrauen, Friseusen, Schlosser, Schüler machten mit - die Bürgerinitiative formierte sich.

  • Euch steht die Zukunft offen, Ihr braucht nicht nur Dolmetscherin oder Friseuse werden.

  • Vor fünf Jahren hat sie als angehende Friseuse von einer Karriere als Popstar nur geträumt.

  • Gelegentlich schneidet ihm eine Friseuse die Haare.

  • Jetzt legt wieder ihre langjährige Friseuse Isabel Goetz Hand an.

  • "Muß man die jetzt haben?", fragt die Friseuse mit ängstlicher Miene.

  • Gern hätte sie selber mitgemacht, sagt die Friseuse, aber "ich wäre bestimmt eingeschlafen".

  • In ihrem Geschäft steht die Friseuse unbeweglich wie eine Schaufensterpuppe.

  • Yosuke Nakayawa, den Regisseur von "Blue Fish", hat das Wesen der Friseuse inspiriert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Damenfriseuse
  • Friseurmeisterin
  • Herrenfriseuse

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Fri­seu­se?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fri­seu­se be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × F, 1 × I, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I und U mög­lich. Im Plu­ral Fri­seu­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fri­seu­se lautet: EEFIRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Fri­seu­se (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Fri­seu­sen (Plural).

Friseuse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fri­seu­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Boxer und die Friseuse (Fernsehfilm, 2004)
  • Der Freund der Friseuse (Kurzfilm, 2002)
  • Der Mann der Friseuse (Film, 1990)
  • Die Freundin der Friseuse (Film, 2002)
  • Die Friseuse (Film, 2010)
  • Die Friseuse und der Millionär (Fernsehfilm, 1998)
  • Ich habe davon geträumt, Friseuse zu werden (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Friseuse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Friseuse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9999147, 4876374, 4115305, 2330395 & 2176466. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 06.10.2023
  2. sueddeutsche.de, 05.03.2022
  3. sueddeutsche.de, 30.08.2017
  4. blogigo.de, 06.09.2013
  5. faz.net, 23.03.2013
  6. otz.de, 26.06.2011
  7. derstandard.at, 18.02.2011
  8. welt.de, 05.03.2010
  9. an-online.de, 15.02.2010
  10. kurier.at, 19.12.2007
  11. abendblatt.de, 19.02.2007
  12. berlinonline.de, 23.08.2005
  13. f-r.de, 09.05.2003
  14. berlinonline.de, 17.01.2003
  15. Die Zeit (27/2002)
  16. Die Welt 2001
  17. FREITAG 1999
  18. Welt 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. BILD 1997
  22. Stuttgarter Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1995