Fritteuse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʁɪˈtøːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Fritteuse
Mehrzahl:Fritteusen

Definition bzw. Bedeutung

Küchengerät zum Frittieren von Speisen mit heißem Fett.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fritteusedie Fritteusen
Genitivdie Fritteuseder Fritteusen
Dativder Fritteuseden Fritteusen
Akkusativdie Fritteusedie Fritteusen

Beispielsätze

Die Anschaffung einer Fritteuse will gut überlegt sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Durch brennendes Fett aus einer Fritteuse sind am Donnerstag im Schwalm-Eder-Kreis ein kleines Kind sowie ein Mann verletzt worden.

  • Mit den neuen Rustic Chips ist der herzhafte Snack in wenigen Minuten zubereitet, egal, ob im Backofen oder in der (Heißluft)-Fritteuse.

  • Auch dieses Gebäck darf nun im Fett goldgelb ausbacken, schließlich ist die Fritteuse einmal heiß, und dann abtropfen.

  • Diese spart nicht nur Zeit bei der Zubereitung, sondern im Gegensatz zu einer normalen Fritteuse auch viele Kalorien.

  • Wer will, kann natürlich auch eine Fritteuse verwenden.

  • Aber was, wenn Sie keine Fritteuse oder einen sogenannten (werblicher Link) haben?

  • Ganz wichtig: Um eine Rückzündung zu vermeiden, Herd oder Fritteuse unbedingt sofort ausschalten!

  • Ist eine Fritteuse, die statt mit Öl mit heisser Luft frittiert, überhaupt noch eine Fritteuse?

  • Die Polizei sprach später von einer Fritteuse.

  • «Bei mir gibt’s nichts fertig Paniertes aus der Tiefkühltruhe, das man in die Fritteuse schmeisst», präzisiert ihr Mann Ruedi, der kocht.

  • Die acht Quadratmeter sind durch die Fritteuse und den Grill schnell aufgeheizt.

  • Generell bilde sich im Ofen mehr Acrylamid als in der Fritteuse.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Frit­teu­se?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Frit­teu­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × F, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und U mög­lich. Im Plu­ral Frit­teu­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Frit­teu­se lautet: EEFIRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. India
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Frit­teu­se (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Frit­teu­sen (Plural).

Fritteuse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frit­teu­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Friteuse (veraltet)
  • Friteusen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fritteuse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. werra-rundschau.de, 23.11.2023
  2. desired.de, 30.09.2023
  3. rga.de, 24.02.2022
  4. desired.de, 12.10.2022
  5. berliner-kurier.de, 24.02.2022
  6. merkur.de, 26.01.2021
  7. bz-berlin.de, 29.11.2021
  8. luzernerzeitung.ch, 25.09.2021
  9. jungewelt.de, 10.06.2016
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 12.10.2015
  11. spiegel.de, 21.04.2011
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 23.01.2003