Böse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: bö­se (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbøːzə ]

Silbentrennung

se

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die böse ist.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Bö­se (Synonyme)

(die) Mächte der Finsternis

Beispielsätze

  • Das Böse gewinnt manchmal.

  • Das Böse kommt schneller, als es verschwindet.

  • Durch Erfahrung lerne ich, das Böse mutig zu ertragen.

  • Am Ende wird das Gute über das Böse triumphieren.

  • Das Gute kann nicht das Böse überwinden, weil dann das auch böse wäre.

  • Ich sah selten Dummheit im wirklich Bösen, dafür aber sehr oft im Guten, das macht das Böse so gefährlich.

  • Das Gute - dieser Satz steht fest -/ Ist stets das Böse, was man lässt.

  • Sie weiß nicht, wie sie Gut und Böse unterscheiden soll.

  • Man braucht Weisheit, um Gut und Böse zu unterscheiden, und Bescheidenheit, um ein vollendetes Leben zu führen.

  • Böse Menschen zerstörten den Wald.

  • Das Böse auf der Welt rührt fast immer von Ahnungslosigkeit her.

  • Jene, die böse zu sein scheinen, wissen wahrhaftig nicht, wie das Böse aussieht.

  • Es ist der Endkampf zwischen Gut und Böse.

  • Kannst du Gut und Böse unterscheiden?

  • Was ist der Unterschied von Gut und Böse?

  • Böse Zungen behaupten, die Franzosen wären schlecht in Fremdsprachen.

  • Das Gute wird letzten Endes das Böse besiegen.

  • Maria ist jenseits von Gut und Böse.

  • Wir müssen das Böse vernichten.

  • Ich will nicht mehr der Böse sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angriff auf Israel: Wolodymyr Selenskyj bezeichnet Russland und Hamas als »dasselbe Böse«

  • Aber nicht durch Atomstrom, denn der ist Böse.

  • Böse erwischt hat es im Test Jannes Wieckhoff (20).

  • Als Falcon und Winter Soldier kämpfen die gegen das Böse.

  • Böse ist hier aber der Angreifer Saudi Arabien.

  • Aber so ist es, wenn man nur noch in Kategorien von Gut und Böse denkt.

  • Aber sie spielt das Spiel mit: Alles was wirtschaften kann ist Böse.

  • Auch Papst Franziskus hat mehrmals betont, dass es das Böse auch heute noch gibt.

  • Aber das ist das beste Argument dafür, dass das Böse stärker ist.

  • Auch Erpressung und Drogengeschäfte Die Verfassungsschützer teilen nicht pauschal in Gut und Böse.

  • Am liebsten solche, in denen sie schöne Königskinder gegen schauerliche Kreaturen antreten lässt im Kampf Gut gegen Böse.

  • Den Ermittlern hatte Gabriele gesagt, er habe die gestohlenen Papiere weitergegeben, um gegen «das Böse und Korruption» vorzugehen.

  • Auch die Hoffnung, über das Böse, von dem sie angegriffen wurden, zu siegen.

  • Böse Miene, gutes Spiel Der Vorhang fällt pünktlich um 23 Uhr 45 und das gleich zwei Mal.

  • "Das Starttempo der beiden ist jenseits von Gut und Böse, das lässt jeden blass aussehen", findet Rommel.

Was reimt sich auf Bö­se?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bö­se be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × Ö & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Bö­se lautet: BEÖS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Öko­nom
  3. Samuel
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Böse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bö­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dschi­had:
Kampf gegen das Böse im Inneren eines Menschen, um eine moralische Vervollkommnung zu erreichen
Du­a­lis­mus:
allgemein: das Bestehen von zwei Elementen Gut und Böse, nebeneinander oder einander gegenüber
Ma­lum:
das Böse, Übel, als eine Bewertung im Gegensatz zum Guten/Vollkommenen
Sün­den­fall:
Theologie: symbolisches (beziehungsweise archetypisches) Ereignis, das im Buch Genesis beschrieben ist und wonach die Menschheit von Gott abgefallen ist: die Menschen (Adam und Eva) essen verbotenerweise die Früchte des Baums der Erkenntnis von Gut und Böse, wodurch die Sünde entsteht und das von Gott geschaffene Menschenpaar aus dem Paradies auf in die Welt bzw. auf die Erde vertrieben werden, wo seither alle Menschen von der Erbsünde behaftet sind

Buchtitel

  • Akuma to love song – Böse Mädchen haben keine Lieder. Bd.1-4 Miyoshi Tomori | ISBN: 978-2-88921-013-8
  • Als das Böse kam Ivar Leon Menger | ISBN: 978-3-42326-339-9
  • Böse Julia Shaw | ISBN: 978-3-44626-029-0
  • Böse Absichten Keigo Higashino | ISBN: 978-3-60898-027-1
  • Böse Bäume Markus Bennemann | ISBN: 978-3-44231-676-2
  • Böse Geister Fjodor M. Dostojewskij | ISBN: 978-3-59690-731-1
  • Böse Häuser Nicola Förg | ISBN: 978-3-49230-726-0
  • Böse Leute Dora Heldt | ISBN: 978-3-42321-677-7
  • Böse Philosophen Philipp Blom | ISBN: 978-3-42334-755-6
  • Böse Schatten Christian von Ditfurth | ISBN: 978-3-32810-177-2
  • Böse Seelen Linda Castillo | ISBN: 978-3-59629-801-3
  • Böse Väter, kalte Mütter? Wolfgang Schmidbauer | ISBN: 978-3-15011-467-4
  • Das Böse Paul Ricoeur | ISBN: 978-3-29017-401-9
  • Das Böse im Herzen J. D. Robb | ISBN: 978-3-73410-807-5
  • Das Böse in Carl Gustav Jungs "Antwort auf Hiob" Jessica Aberle | ISBN: 978-3-66877-793-4

Film- & Serientitel

  • Bad Guys – Böse Jungs (Film, 2008)
  • Body Parts – Das Böse ist in mir (Film, 1991)
  • Böse Mädchen (TV-Serie, 2007)
  • Böse Mädchen kommen in den Himmel (Film, 1998)
  • Böse Weihnacht (Film, 1980)
  • Citadel – Wo das Böse wohnt (Film, 2012)
  • Das Böse hat ein Gesicht (Fernsehfilm, 1996)
  • Das Böse III (Film, 1994)
  • Das Böse ist überall (Film, 1987)
  • Das Böse kommt auf leisen Sohlen (Film, 1983)
  • Das Böse unter der Sonne (Film, 1982)
  • Don't look up – Das Böse kommt von oben (Film, 2009)
  • Eternal Evil – Das ewige Böse (Film, 1985)
  • Gonger – Das Böse schläft nie (Fernsehfilm, 2010)
  • Hideaway – Das Böse (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Böse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Böse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12418540, 12368046, 12366827, 11982727, 11288976, 11229507, 10719434, 10678516, 10371776, 10292431, 10242434, 10189304, 10055561, 8758936, 7920714, 7202030, 7060551, 7058990, 6907590 & 5125774. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 09.10.2023
  2. jungefreiheit.de, 28.08.2022
  3. bild.de, 28.06.2021
  4. moviepilot.de, 11.12.2020
  5. focus.de, 14.05.2019
  6. spiegel.de, 26.07.2018
  7. blogs.faz.net, 02.09.2017
  8. computerwoche.de, 12.10.2016
  9. stern.de, 10.04.2015
  10. feedsportal.com, 09.10.2014
  11. sz.de, 21.11.2013
  12. bernerzeitung.ch, 01.10.2012
  13. noz.de, 28.07.2011
  14. fm4.orf.at, 12.06.2010
  15. de.sitestat.com, 18.01.2009
  16. bild.de, 19.12.2008
  17. sueddeutsche.de, 22.07.2007
  18. n24.de, 14.07.2006
  19. welt.de, 07.07.2005
  20. Die Zeit (50/2004)
  21. lvz.de, 13.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.09.2002
  23. bz, 17.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995