Böser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbøːzɐ ]

Silbentrennung

ser

Definition bzw. Bedeutung

Person, die böse ist

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs böse durch Konversion.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Bö­ser (Synonyme)

Arsch vom Dienst (derb)
Buhmann (ugs.):
Person, die für etwas Unerwünschtes verantwortlich gemacht wird
Feindbild:
vorurteilsbeladenes Konzept eines erklärten Gegners von einer Gruppe von Menschen gleicher Gesinnung oder Ausrichtung
Sündenbock:
jemand, der immer (und meist unberechtigt) für alle Fehler und Probleme verantwortlich gemacht wird
Teufel:
böser Mensch
böses Geisterwesen
Zielscheibe (fig.):
Objekt, das bei Schießübungen mit dem Geschoss getroffen werden soll

Beispielsätze

  • Böser Nachbar bedeutet ewiger Krieg.

  • Tom war in der Schule ein ganz Böser, der Spaß daran hatte, andere nach allen Regeln der Kunst zu piesacken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Böser Champions-League-Fauxpas: Klub macht Fehler, "der nicht korrigiert werden kann"

  • Dass sich mit Mario und Bowser Jr. ein Guter und ein Böser zusammentun, ist einfach nur wow!

  • Ziemlich genau vor einem Jahr geisterte er bereits durch den bizarren Möchtegern-Zombiefilm „Böser Boden“.

  • Insgesamt ging der Prime-Time-Sieg am Montag an die Wiederholung des ZDF-Films „Böser Wolf – Ein Taunuskrimi“.

  • Böser Heimfluch der IGR Remscheid bleibt weiter bestehen Zoom Fabian Selbach (am Boden) erlebte ein bitteres Comeback.

  • Ein Böser der nicht böse ist und oftmals sogar das Gute will - für mich eine der großartigsten Figuren des amerikanischen Fernsehens.

  • Mit anderen Worten: Böser Zufall, eigentlich selbst schuld?

  • Böser Bube FDP: Nach dem Scheitern der Transfergesellschaft für Schlecker schießen sich alle auf die Liberalen ein.

  • Böser Blick: Bären-Pächter Martin Andrist ist nicht glücklich über die Anwesenheit der Unia vor dem Lokal.

  • Der Mann, der das Gute will und meist als Böser dasteht, scheint sein Dilemma nicht begriffen zu haben.

  • Böser Witz in München: Mit diesem Leuchtturmprojekt wolle die Staatsregierung wohl Nr. 1 auf dem Welt-Drachenmarkt werden.

  • Böser Verdacht in Brüssel: Haben US-Militärs und Neocons das irische "No" gegen den Lissabon-Vertrag bezahlt?

  • Dabei ist Franz Biberkopf, der Totschläger, ja kein Böser.

  • Böser Geist: Das ist verboten, das sieht nur so aus!

  • Nur soviel: Willem Dafoe kommt noch als Böser ins Spiel, und am Schluß war alles ganz anders, als es schien.

  • "Böser Bube" im Vogts-Kader war Dietmar Hamman mit 15 Foulspielen und Rang fünf in dieser Wertung.

  • Dazu ein gekreuzter Totenschädel mit dem Kommentar: "Böser Pirat".

  • Böser Wessi kauft ganzen Ort auf.

  • Böser Verdacht gegen Ministerpräsident Oleksy Polens Premier - ein Agent im Solde des russischen KGB?

Was reimt sich auf Bö­ser?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bö­ser be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × Ö, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Bö­ser lautet: BEÖRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Öko­nom
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Böser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bö­ser kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Böser Engel George Wethern | ISBN: 978-3-86883-207-5
  • Böser Ort Fiona Limar | ISBN: 978-3-74506-808-5
  • Böser Samstag Nicci French | ISBN: 978-3-32810-044-7
  • Böser Wille Karin Fossum | ISBN: 978-3-49250-140-8
  • Böser Wolf Nele Neuhaus | ISBN: 978-3-54828-589-4
  • Schwarze Witze: Böser und gemeiner Humor Mannfredt Muster | ISBN: 978-3-83034-491-9

Film- & Serientitel

  • Be Incorrect – Böser geht's nicht (Film, 2013)
  • Böser Cop, guter Cop (Fernsehfilm, 2004)
  • Böser Frank (Film, 2017)
  • Böser Wald (Film, 2018)
  • Böser Wolf (Miniserie, 2016)
  • Stitches – Böser Clown (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Böser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Böser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2167677 & 2064462. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 15.09.2023
  2. spiegel.de, 24.10.2021
  3. morgenpost.de, 18.11.2018
  4. meedia.de, 25.07.2017
  5. rga-online.de, 12.01.2015
  6. zeit.de, 19.08.2014
  7. faz.net, 28.05.2014
  8. welt.de, 30.03.2012
  9. bernerzeitung.ch, 01.04.2009
  10. augsburger-allgemeine.de, 02.01.2009
  11. pnp.de, 26.07.2008
  12. spiegel.de, 28.09.2008
  13. Die Zeit (15/2001)
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Tagesspiegel 1998
  17. TAZ 1997
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Stuttgarter Zeitung 1996