Fressen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: fres­sen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁɛsn̩ ]

Silbentrennung

Fressen

Definition bzw. Bedeutung

  • (von Tieren; salopp oder emotional, abwertend von Menschen) Vorgang, Handlung, bei dem bzw. bei der gefressen wird

  • infolge mangelhafter Schmierung und einer daraus entstehenden starken Reibungswärme sowie durch kontinuierliches mechanisches Bewegen, wiederholt entstehendes Verschweißen und Losreißen zweier Gleitpartner

  • zubereitete Nahrung für bestimmte Haustiere, zur Mahlzeit hergerichtete, vorbereitete Speise

Begriffsursprung

Substantivierung durch Konversion bzw. durch syntaktische Umsetzung des Verbs fressen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fressen
Genitivdes Fressens
Dativdem Fressen
Akkusativdas Fressen

Anderes Wort für Fres­sen (Synonyme)

Essen:
die Tätigkeit der Nahrungsaufnahme
eine zubereitete Speise
Fraß:
abfällig, umgangssprachlich: Essen, das man nicht mag
Nahrung für Tiere
Fütterung:
das wärmende Fleece in einer Jacke, einem Mantel oder einem Schlafsack, was unter dem Futter eingenäht ist
die Versorgung von einem oder mehreren Tieren mit Nahrung (= Futter)
Futter:
abfällig, umgangssprachlich: Essen
Nahrung der Tiere
Mast:
senkrecht stehender pfeilerähnlicher Träger (allgemein)
wie , aber speziell auf Schiffen (Plural 2, das Kollektiv Schiff ist bereits bestimmt)
Tiernahrung:
Futter, das speziell für Lebewesen, die der Mensch hält, hergestellt wird

Redensarten & Redewendungen

  • jemanden zum Fressen gernhaben
  • zum Fressen sein
  • zum Fressen aussehen
  • ein gefundenes Fressen für jemanden sein

Beispielsätze

  • Er schüttete seinem Hund das Fressen in den Fressnapf.

  • Das Fressen in der Kaschemme war mies.

  • Sie gab der Katze ihr Fressen.

  • Nicht ganz so schön aber auch nicht weiter kritisch ist das Fressen der oberen Pleuelaugen am Kolbenbolzen, das bei allen FZR Motoren festzustellen ist.

  • Fressen Hühner Zecken?

  • Fressen Eichhörnchen Kastanien?

  • Katzen haben Mäuse zum Fressen gern.

  • Beim faulen Bauer gibt es für Ratten das beste Fressen.

  • Fressen Spinnen Fliegen?

  • Fressen Elefanten Fleisch?

  • Meine Mutter gibt dem Hund das Fressen.

  • Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.

  • Der Hund frisst sein Fressen.

  • Das Bild zeigt ein Weibchen der Europäischen Gottesanbeterin beim Fressen eines Männchens.

  • Fressen und Saufen macht die Ärzte reich.

  • Gibst dem Wolf du auch das beste Fressen, so wird er doch nie den Wald vergessen.

  • Die Schreie des Windes in den Ruinen der Häuser war von der Art der Schreie eines beim Fressen gestörten Tieres.

  • Tom fotografierte ein Eichhörnchen beim Fressen einer Nuss.

  • Drauf gab’s ein Fressen, das währt’ bis an den lichten Morgen.

  • Das ist für ihn ein gefundenes Fressen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die blaue Farbe schützt vor intensiver Sonneneinstrahlung beim Fressen.

  • Als der Wallach fertig mit Fressen ist, läuft er entspannt über das Gelände des Bewegungsstalls auf dem Heidehof Wolfsgrund in Eversen.

  • Da gehen die meisten hin um zu quatschen, Party zu machen und vor allem zum Saufen und Fressen.

  • Hamburg - Der Hamburger Rapper Samy Deluxe hat nach fünf Jahren sein Restaurant "Gefundenes Fressen" im Karolinenviertel geschlossen.

  • Bei ihnen kann nämlich ein Gendefekt auftreten, der das Fressen von Pferdeäpfeln richtig gefährlich macht.

  • Auch die Passage, in der Ivanka Trump die Frisur ihres Vaters beschreibt, ist ein gefundenes Fressen für hämische Zeitgenossen.

  • Aber selbst wenn der Kammerjäger gerufen wird: Bis er da ist, haben die Ratten ihr Fressen oft längst in ihren Bau geschleppt.

  • Ausgerechnet Boris Johnson kneift und bewirbt sich nicht als Cameron-Nachfolger - fürs Netz ein gefundenes Fressen.

  • Einige dieser Blumenfledermäuse hält Marco Tschapka auch in Ulm und beobachtet sie dort beim Fressen.

  • Aber die Lage muss sehr ernst sein, man sieht es in den Gesichtern, den finsteren, zerfurchten, ultra-schwarz-weiß gefilmten Fressen.

  • Auch Indische Laufenten haben Nacktschnecken zum Fressen gern.

  • Für einen taktisch guten Gegner sind diese Fakten ein gefundenes Fressen um Frankreich genau dort auszuhebeln.

  • Erst kommt das Fressen, dann die Moral.

  • So etwas ist ein gefundenes Fressen.

  • Da die Warlords allgemein mit den USA assoziiert werden, sind sie für die Propaganda der Taliban ein gefundenes Fressen.

Häufige Wortkombinationen

  • das Fressen für die Schweine, einem Haustier das Fressen zurechtmachen, ein gutes Fressen, ein elendes Fressen, ein miserables Fressen, immer nur ans Fressen denken, immer nur vom Fressen reden

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Festfressen
  • Kolbenfressen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fres­sen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fres­sen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × F, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Fres­sen lautet: EEFNRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Fressen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fres­sen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­fres­sen:
einen Bestandteil von etwas abtrennen und verzehren (fressen) oder: etwas von etwas anderem durch Fressen entfernen
an­fres­sen:
sich etwas durch (vieles/übermäßiges) Fressen zuziehen, bekommen (zum Beispiel ein Fettpolster/einen Bauch)
Gift­kö­der:
giftige Substanz zum Anlocken von Tieren, die durch das Fressen der Substanz sterben
Kan­ni­ba­lis­mus:
Zoologie: das Fressen von anderen Tieren der eigenen Art

Buchtitel

  • Ein gefundenes Fressen Jack Meggitt-Phillips | ISBN: 978-3-74321-082-0
  • Gefundenes Fressen Fabio Haebel, Jan Hrdlicka, Olaf Deharde | ISBN: 978-3-71060-585-7

Film- & Serientitel

  • Cannibal – Sie hat dich zum Fressen gern (Film, 2010)
  • Das kleine Fressen (Kurzfilm, 1992)
  • Der Dicke und die Schöne… zum Fressen gern (Film, 1988)
  • Eat – Ich hab mich zum Fressen gern! (Film, 2014)
  • Ein Fressen für die Geier (Film, 1970)
  • Fressen (Kurzfilm, 2011)
  • Gefundenes Fressen (Doku, 2008)
  • Zwei zum Fressen gern (Fernsehfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fressen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fressen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11998149, 11937460, 11909332, 10836514, 10504642, 9622772, 8749656, 8223290, 4423404, 4164095, 4059554, 2948930, 2859493, 2833410, 2813539 & 2571557. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 13.09.2023
  2. kreiszeitung.de, 06.09.2022
  3. 4players.de, 20.04.2021
  4. bo.de, 04.08.2020
  5. derwesten.de, 19.09.2019
  6. kurier.at, 08.01.2018
  7. rbb-online.de, 03.02.2017
  8. feedproxy.google.com, 01.07.2016
  9. derbund.ch, 28.10.2015
  10. sz.de, 01.02.2014
  11. kurier.at, 06.08.2013
  12. fm4.orf.at, 04.06.2012
  13. derstandard.at, 24.08.2011
  14. br-online.de, 18.08.2010
  15. taz.de, 20.11.2009
  16. heute.de, 11.09.2008
  17. szon.de, 15.05.2007
  18. welt.de, 13.01.2006
  19. welt.de, 12.11.2005
  20. Neues Deutschland, 02.03.2004
  21. welt.de, 30.08.2003
  22. daily, 21.03.2002
  23. bz, 08.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995