Fütterung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʏtəʁʊŋ]

Silbentrennung

Fütterung (Mehrzahl:Fütterungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von füttern mit dem Ableitungsmorphem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fütterungdie Fütterungen
Genitivdie Fütterungder Fütterungen
Dativder Fütterungden Fütterungen
Akkusativdie Fütterungdie Fütterungen

Anderes Wort für Füt­te­rung (Synonyme)

Fressen (ugs.):
(von Tieren; salopp oder emotional, abwertend von Menschen) Vorgang, Handlung, bei dem bzw. bei der gefressen wird
infolge mangelhafter Schmierung und einer daraus entstehenden starken Reibungswärme sowie durch kontinuierliches mechanisches Bewegen, wiederholt entstehendes Verschweißen und Losreißen zweier Gleitpartner
Futter:
abfällig, umgangssprachlich: Essen
Nahrung der Tiere
Input (an) (Hauptform)
Mast:
senkrecht stehender pfeilerähnlicher Träger (allgemein)
wie , aber speziell auf Schiffen (Plural 2, das Kollektiv Schiff ist bereits bestimmt)
Tiernahrung:
Futter, das speziell für Lebewesen, die der Mensch hält, hergestellt wird
Zustrom:
Bewegung einer Flüssigkeit oder eines Gases auf ein Ziel hin
Bewegung von Geldmengen zu einem Finanzziel

Sinnverwandte Wörter

At­zung:
Fütterung der jungen (Greif-)Vögel (durch Altvögel); Falknerei: Fütterung der Beizvögel (durch den Falkner)
Nahrung der jungen (Greif-)Vögel; Falknerei: Nahrung der Beizvögel
Be­kös­ti­gung:
Versorgung mit Essen und Trinken (Nahrung)
Er­näh­rung:
der Lebensunterhalt
die Nahrung selbst

Beispielsätze

  • Die Fütterungvon Wild im Winter durch Jäger ist in Deutschland umstritten.

  • Die Qualität der Fütterung bestimmt, ob der Schlafsack im Winter benutzbar ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das trockene Jahr müsse keinen Einfluss auf die Fütterung haben.

  • In einem Video-Rundgang zeigen Tierpfleger und Mitarbeiter des Nürnberger Tiergartens eine Fütterung der Manatis.

  • Auf kommentierte Fütterungen wird ebenfalls verzichtet, um keinen Besucherandrang zu provozieren.

  • Es schützt vor allem die Verbraucher, denn es geht um die Kontrolle der Fütterung und des Umgangs mit Nutztieren.

  • Abgesehen davon, dass die Tiere zahm und widerstandsfähig sind, sind sie nicht empfindlich, wenn es um Fütterung geht.

  • Damit steigt nicht nur die Nachfrage nach Lebendvieh, sondern auch nach Getreide, das die größeren Viehbestände zur Fütterung benötigen.

  • Die Fütterung war spannend und ich fand es toll, dass wir die Ziegen bürsten durften.

  • Alle Infos zu Kommentierungen und Fütterungen hier!

  • Das ist wie eine Fütterung.

  • Auf dem Programm stehen unter anderem Führungen und Fütterungen.

  • Als Dauerkartenbesitzer liebt er es, sich mit einem Eis auf eine Bank zu setzen und bei den Fütterungen zuzugucken.

  • Der Jungvogel aus dem österreichischen Revier Hochkranz ist bereits im Horst verhungert, da es zu Unregelmäßigkeiten in der Fütterung kam.

  • "Es war sogar kurz vor ihrer Fütterung", erklärte Herr Klös.

  • Da kann es bei der Fütterung schon mal richtig wild zugehen.

  • Aber kommen wir zum wichtigsten für uns Hunde: die Fütterung der Raubtiere.

  • Dann beginnt die Fütterung", zählt Chef und Tierpfleger Erich Schobesberger auf.

  • Fütterungen finden täglich um 11 und 16 Uhr statt.

  • Fütterung 24 Stunden, 7 Tage die Woche.

  • Wir lesen von "Käfigen", von "Ausläufen", von "Umsorgung, Fütterung und Pflege".

  • Besucher können ab 13 Uhr bei der Fütterung der Waschbären zuschauen.

  • Sie standen da wie Weidevieh, das auf die Fütterung wartet.

  • Daran hängt ja eine ganze Menge von Gefahren, und wie wir jetzt sehen an der Weise der nicht artgerechten Fütterung möglicherweise BSE.

  • Wir wollen aber zu einer artgerechten Fütterung zurückkehren.

  • Er ließ jedes Mal vor der Fütterung einen Gong ertönen.

  • Den Krokodilen kann als einzigen Bewohnern der Einrichtung übrigens jeweils montags um 15.30 Uhr bei der Fütterung zugeschaut werden.

  • Der Einsatz von Tiermehl bei der Fütterung von Rindern ist hingegen wegen des Verdachts der Übertragung von BSE auf diesem Wege verboten.

  • Die Ausfuhren seien legal gewesen, schließlich habe man nur die Fütterung an Rinder untersagt.

  • Die Kleinen Pandas können ihre Krallen nicht einziehen und hinterlassen bei jeder Fütterung einen "tiefen Eindruck".

Häufige Wortkombinationen

  • artgerechte Fütterung, organisierte Fütterung, regelmäßige Fütterung, reichliche Fütterung, tägliche Fütterung, zusätzliche Fütterung
  • Fütterung der Fische, Fütterung mit Fischmehl, Fütterung der Raubtiere, Fütterung der Rinder, Fütterung der Schweine, Fütterung der Tiere, Fütterung mit Tiermehl

Wortbildungen

  • Fütterungstechnik
  • Fütterungsverbot

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ablenkfütterung
  • Automatenfütterung
  • Grünfütterung
  • Maisfütterung
  • Mischfütterung
  • Raub­tier­füt­te­rung
  • Stallfütterung
  • Trockenfütterung
  • Viehfütterung
  • Winterfütterung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Füt­te­rung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Füt­te­rung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und E mög­lich. Im Plu­ral Füt­te­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Füt­te­rung lautet: EFGNRTTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Füt­te­rung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Füt­te­run­gen (Plural).

Fütterung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Füt­te­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­füt­tern:
Köder auswerfen, um Tiere vorerst an die Fütterung zu gewöhnen
Fut­ter­ge­trei­de:
zur Fütterung von Nutzvieh abgebautes/verwendetes Getreide
Fut­ter­ha­fer:
zur Fütterung von Nutzvieh abgebauter/verwendeter Hafer
Fut­ter­kar­tof­fel:
zur Fütterung von Nutzvieh abgebaute/verwendete Kartoffel
Fut­ter­mais:
zur Fütterung von Nutzvieh abgebauter/verwendeter Mais
Fut­ter­pflan­ze:
zur Fütterung von Nutzvieh abgebaute/verwendete Pflanze
Fut­ter­rog­gen:
zur Fütterung von Nutzvieh abgebauter/verwendeter Roggen
Fut­ter­rü­be:
zur Fütterung von Nutzvieh abgebaute/verwendete Rübe
Run­kel­rü­be:
Futterrübe zur Fütterung von Vieh, meist Rindern und Schafen
zu­lau­fen:
durch wiederholtes Erscheinen oder dauerndes Verweilen an jemandes Wohnstätte die Fütterung und gegebenenfalls letztlich die Aufnahme in die häusliche Gemeinschaft erreichen

Buchtitel

  • Rettet die Vögel! Lebensraum, Fütterung, Nisthilfen, Vogelschutzprojekte Ursula Kopp | ISBN: 978-3-80944-317-9
  • Tauben – Ernährung und Fütterung Dietmar Köhler | ISBN: 978-3-88627-634-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fütterung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fütterung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 17.08.2022
  2. infranken.de, 17.02.2021
  3. ka-news.de, 30.04.2020
  4. ukraine-nachrichten.de, 11.04.2019
  5. wochenblatt.cc, 26.07.2018
  6. fundresearch.de, 27.10.2017
  7. bernerzeitung.ch, 09.08.2016
  8. zoo-leipzig.lvz-online.de, 07.10.2015
  9. zeit.de, 17.10.2014
  10. rga-online.de, 10.08.2013
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.07.2011
  12. chiemgau-online.de, 13.03.2010
  13. die-topnews.de, 10.04.2009
  14. bild.de, 25.09.2008
  15. rp-online.de, 29.10.2007
  16. pnp.de, 09.08.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 26.04.2004
  18. f-r.de, 08.09.2003
  19. tagesspiegel.de, 08.03.2002
  20. bz, 01.09.2001
  21. sz, 19.11.2001
  22. Die Zeit (49/2000)
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995