Frauenheld

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁaʊ̯ənˌhɛlt]

Silbentrennung

Frauenheld (Mehrzahl:Frauenhelden)

Definition bzw. Bedeutung

Mann, der bei Frauen besonders gut ankommt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Frau, Fugenelement -en und Held.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Frauenhelddie Frauenhelden
Genitivdes Frauenheldender Frauenhelden
Dativdem Frauenheldenden Frauenhelden
Akkusativden Frauenheldendie Frauenhelden

Anderes Wort für Frau­en­held (Synonyme)

Aufreißer (ugs.)
einer, der nichts anbrennen lässt (ugs.)
Frauenjäger:
Mann, der beständig Frauen umwirbt und diese zu erotisch-sexuellen Abenteuern mit sich zu bewegen trachtet
Gigolo (franz.):
(jüngerer oder älterer) charmanter, gutaussehender, lebemännischer Mann, der bei Frauen besonders gut ankommt und daher viele Liebschaften hat
(jüngerer, eleganter, in der Halbwelt verkehrender) Mann, der eine intime, zumeist sexuell geprägte, längerfristige Beziehung mit einer zumeist älteren (gut betuchten) Dame hat und sich von dieser aushalten lässt
Hallodri:
unzuverlässiger, unbeschwerter, leichtsinniger Mann
Herzensbrecher:
Mann, der bei Frauen sehr gut ankommt, ohne ernste Absichten zu haben
jedem Weiberrock hinterherlaufen
Ladykiller (engl., scherzhaft)
Mann für alle Gelegenheiten (ugs., ironisch)
Playboy (engl.):
Mann, der finanziell unabhängig ist und seinen Vergnügungen nachgeht
Schlawiner:
Person, die – in positiver oder oft in negativ bewerteter Weise – mit ihrem Verhalten gewisse Grenzen überschreitet
Schürzenjäger (Hauptform):
Mann, der beständig Frauen umwirbt und diese zu erotisch-sexuellen Abenteuern mit sich zu bewegen trachtet
Schwerenöter:
Mann, der durch Charme und/oder Durchtriebenheit Eindruck macht und/oder sich etwas verschafft
umgangssprachlich, scherzhaft: Mann, der Frauen nachstellt und deshalb besonders keck oder charmant ihnen gegenüber ist
Süßholzraspler (ugs.)
Suitier (veraltet)
Weiberheld (ugs.):
Mann, der bei Frauen besonders gut ankommt
Witwentröster:
salopp: Mann, der sexuelle Kontakte zu Witwen unterhält
Womanizer (engl.):
Mann, der eine große Ausstrahlung auf Frauen besitzt
Wüstling:
abwertend: Mensch mit sexuell ausschweifendem Lebenswandel
abwertend: rücksichtsloser, zu Gewalt neigender Mensch

Sinnverwandte Wörter

Ca­sa­no­va:
Mann, der erfolgreich darin ist, Frauen zu verführen
Don Ju­an:
Archetypus des Frauenheldes, der ständig auf der Suche nach neuen erotischen Abenteuern ist
Frau­en­schwarm:
Mann (oft ein bekannter Schauspieler oder Musiker), den sehr viele Frauen als attraktiv empfinden und für den manche schwärmen
Frauentyp
Homme à Femmes:
Mann, der bei Frauen besonders gut ankommt
Män­ner­held:
Mann, der bei Männern besonders gut ankommt
Män­ner­hel­din:
Frau, die bei Männern besonders gut ankommt
Weiberer

Beispielsätze

  • Stark wie ein Ochse, dazu ein Frauenheld und spendabler Säufer.

  • Sie sind in die Jahre gekommen, auch die einstigen Frauenhelden und Schürzenjäger Russi und Collombin.

  • Frauenheld, Macho, Sexist, Alphatier – Donald Trump hat über die Jahre viele Namen gehabt.

  • Hingegen galt der zweite Sohn von Elisabeth II. schon immer als Frauenheld.

  • Scharang erschuf für den Spielfilm ihren eigenen "Jack", den Johannes Krisch als dandyhaften, smarten Frauenhelden anlegt.

  • Und diese Sehnsucht ist das Allerwichtigste", meint Jürgens, der immer als Frauenheld gesehen wurde.

  • Aus 19 Meter Höhe "flog" Frauenheld Casanova 35 Meter quer durch den Stefaniensaal - an einem gespannten Seil.

  • Die Sängerin hatte ihn in einem Song als skrupellosen Frauenhelden hingestellt.

  • Gut möglich, dass Matter um seinen Ruf als Frauenheld weiss.

  • Unternehmer, Staatsmann, Frauenheld: Die Karriere des umstrittenen italienischen Ministerpräsidenten.

  • Er, Louis Leakey, war Archäologe in Cambridge und zeigte vor allem als Frauenheld seine Gestaltungsfreiheit.

  • Der smarte Frauenheld ist Gray sofort unsympathisch.

  • Dass dem Angeklagten der Ruf des Frauenhelden voraus eilte, habe sie von ihrem Onkel erfahren, erzählt sie.

  • Treibt ein Mann es mit vielen Frauen, gilt er als Frauenheld, als Don Juan.

  • Er spielt derzeit an der Reeperbahn den smarten Verbrecher und Frauenhelden.

  • Für eine zeitlang wohnten sie sogar zusammen, beides Frauenhelden, die zusammen auf Reise und auf Beute gingen.

  • Sie werden sagen, dass ich ein Frauenheld bin

  • Der frühere Frauenheld ist verbittert über sein Schicksal und beginnt, seinen Freundeskreis zu terrorisieren.

  • Das Image des Frauenhelden wäre in anderen Ländern vielleicht schädlich, in Frankreich nützt es Chirac, gerade bei den Frauen.

  • Kubizek ist ein rührender Familienvater gewesen, Häusler eine Art Frauenheld.

  • Fast ein halbes Jahrhundert mit der großartigen Schauspielerin Agnes Fink verheiratet - blieb er stets ein Frauenheld.

  • So erwarb sich John Shaft den Ruf eines verwegenen Frauenhelden; er war selbstbewusst, unangepasst und cool.

  • Der Präsident stand im Ruf eines Charmeurs und Frauenhelden, und seine große Schar von Verehrerinnen heizte den Klatsch zusätzlich an.

  • Dort wohnte ihre erste große Liebe, Frauenheld Alain Delon, der sie später verließ.

  • Paco ist ein Frauenheld, Nino ist ein Maulheld.

  • Sebastian Valmont (Ryan Philippe) zementiert in der New Yorker High-Society seinen Ruf als skrupelloser Frauenheld.

  • Die Zeiten, wo der charmante Grafiker und Frauenheld Peter (Foto: Peter Faber) "nichts anbrennen ließ", sind vorbei.

  • Zeit seines Lebens galt er nur als Hollywood- und Frauenheld.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Frau­en­held be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich. Im Plu­ral Frau­en­hel­den zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Frau­en­held lautet: ADEEFHLNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Lima
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Frau­en­held (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Frau­en­hel­den (Plural).

Frauenheld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frau­en­held kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Dex, der Frauenheld (Film, 2000)
  • Endlich Frauenheld (Film, 2011)
  • Frauenhelden – Machos in der Sackgasse (TV-Serie, 2005)
  • Giuseppe Garibaldi: Frauenheld und Freiheitskämpfer (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frauenheld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frauenheld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 20.02.2021
  2. solothurnerzeitung.ch, 15.02.2017
  3. krone.at, 30.05.2016
  4. derstandard.at, 05.01.2015
  5. kurier.at, 09.09.2015
  6. feedproxy.google.com, 11.02.2014
  7. kleinezeitung.at, 10.02.2013
  8. spiegel.de, 18.06.2013
  9. tagesanzeiger.ch, 04.08.2012
  10. nzz.ch, 16.02.2011
  11. br-online.de, 04.08.2010
  12. finanznachrichten.de, 02.09.2009
  13. derwesten.de, 11.09.2008
  14. tagesspiegel.de, 11.05.2008
  15. abendblatt.de, 19.12.2004
  16. welt.de, 11.10.2003
  17. spiegel.de, 08.08.2003
  18. welt.de, 05.06.2003
  19. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  20. Die Welt 2001
  21. BILD 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1996