Flecke

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈflɛkə]

Silbentrennung

Flecke (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kutteln

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativFleckeFlecke
GenitivFleckeFlecke
DativFleckeFlecken
AkkusativFleckeFlecke

Beispielsätze

  • Früher waren saure Flecke vor allem bei der ärmeren Landbevölkerung beliebt.

  • Allmählich zeigen sich blaue Flecken am Himmel.

  • Auf dem Pfade schimmerten Flecken Sonnenlichts.

  • Ich kann blaue Flecken am Himmel sehen.

  • Ich sitze auf der Couch, voll mit blauen Flecken und Prellungen.

  • Sogar auf der Sonne gibt es Flecken.

  • Tom hat überall am Körper rote Flecken.

  • Sie hatte am ganzen Körper blaue Flecken.

  • Er hat überall am Körper rote Flecken.

  • Der Leopard ändert seine Flecken nicht.

  • Sie hatte am ganzen Körper rote Flecken.

  • Er hatte überall am Körper blaue Flecken.

  • Wenn es regnet, erscheinen feuchte Flecken.

  • Maria hatte am ganzen Körper rote Flecken.

  • Der Feuersalamander ist ein Schwanzlurch von schwarzer Grundfarbe mit gelben Flecken oder Streifen.

  • Man geht davon aus, dass es sich bei den weißen Flecken auf dem Saturn um mächtige Stürme handelt.

  • Die Hose hat Flecken.

  • Er hatte blaue Augen mit winzigen goldenen Flecken darin.

  • Die Unterhaltung begann mit einem freundlichen Wortgeplänkel, endete dann aber mit blauen Flecken.

  • Traubensaft macht Flecken auf einem weißen Teppich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Über ihre blauen Flecke wundern sich Kollegen und Schüler nicht mehr.

  • Aber sie haben es gecheckt und es sind nur ein paar blaue Flecke", gibt Ricciardo nach der Session Entwarnung.

  • Übrigens werden diese gelben Flecke mit der Zeit ebenfalls braun.

  • Denn das älteste Fäscht in diesem Flecke, isch eure Fasnet, ich wett ums Verrecke.

  • Man soll den Fleck oder das Kleidungsstück etwa 30 min in Buttermilch einweichen oder kleine Flecke beträufeln.

  • Top-Themen Unterhaltung Blaue Flecke Was hält Jennybei diesem Mann?

  • Doch als „Zwei schwarze Flecke“ bei Lempertz zur Auktion auftaucht, erheben jedenfalls die Erben Ansprüche; Lempertz sieht das anders.

  • Denn erst beim Erscheinen der Flecke merke ich dann auch im Kopf, dass ich mich eigentlich gerade total aufrege.

  • Überall im Haus sind große gelbe Flecke an der Decke zu sehen.

  • Eltern, die ihre Kinder schlagen, hören 14 Tage vor der Untersuchung auf zu schlagen, damit die blauen Flecke verschwinden.

  • Aber die blauen Flecke können wir gut verschmerzen, und zunächst fahren wir sowieso wieder Gondel.

  • Die heute 30- bis 40-Jährigen kennen die blauen Flecke der Klick-Klacks noch sehr gut aus ihrer Kindheit.

  • Die fünfstündige Fahrt sei über derart holpriges Gelände gegangen, dass sich Mir - auf der Rückbank liegend - sogar blaue Flecke holte.

  • Sie erlitt blaue Flecke und Prellungen im Gesicht.

  • Wenn man sich der wunderschön gelegenen, jahrhundertealten Hofanlage nähert, kann man erkennen, dass die hellen Flecke in Bewegung sind.

  • Können Sie einen der "blauen Flecke" beschreiben?

  • "Doch so etwas kommt relativ selten vor, obwohl es natürlich oft blaue Flecke gibt", wie Thorsten Krüger berichtete.

  • Die ehemaligen Kolonien der moralisch keineswegs stets Großen Nation sind keine weißen Flecke auf der literarischen Landkarten mehr.

  • Rechts neben Jamie wohnt der Klassenkamerad Ste, der oft blaue Flecke trägt von den Prügeln seines Vaters.

  • Aber das Rot will nicht decken, die Leerstellen bleiben als helle Flecke erkennbar: Chiffren eines vergeblichen Lebens.

Was reimt sich auf Fle­cke?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fle­cke be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Fle­cke lautet: CEEFKL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Flecke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fle­cke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­kle­ckern:
mit Tropfen von etwas Flüssigem/Halbflüssigem besprenkeln, was Flecken (Kleckse) verursacht
be­kleck­sen:
mit Tropfen von etwas Flüssigem/Halbflüssigem besprenkeln, so dass Flecken (Kleckse) entstehen
be­tup­fen:
gewollt mit andersfarbigen Flecken in runder, ovaler Form (Tupfen) versehen
Gall­sei­fe:
mit Rindergalle gemischte Kernseife, die vor allem zur Entfernung von Flecken aus Textilien verwendet wird
Gelb­bauch­un­ke:
Zoologie: kleinere Unke mit gelben Flecken auf der Unterseite, die in Mittel- und Südeuropa vorkommt (Bombina variegata)
Rin­gel­nat­ter:
eine Schlange aus der Familie der Nattern mit zwei halbmondförmigen Flecken hinter dem Kopf
spren­keln:
mit kleinen Flecken versehen
ver­kle­ckern:
etwas durch kleine Flecke einer flüssigen oder halbflüssigen Substanz verschmutzen
ver­kleck­sen:
etwas durch kleine Flecke (Kleckse) einer flüssigen oder halbflüssigen Substanz verschmutzen
Zy­gä­ne:
mittelgroßer Schmetterling mit dickem Leib, dessen Vorderflügel größere Flecken aufweisen

Buchtitel

  • Auch junge Leoparden haben Flecken Andreas Brettschneider | ISBN: 978-3-76417-121-6
  • Blinde Flecken Peter Probst | ISBN: 978-3-42321-195-6
  • Flecken Christian Meyer | ISBN: 978-3-86391-317-5
  • Methodik zur Identifizierung schwarzer Flecken auf Straßen Zoran Davidoski | ISBN: 978-6-20576-818-1

Film- & Serientitel

  • Blinde Flecken (Kurzfilm, 2021)
  • Liebe und blaue Flecke (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flecke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11565467, 11550631, 11536937, 10568749, 10261739, 10116288, 10110599, 10102182, 9732270, 8786920, 8786916, 7793527, 7531218, 6970116, 6308757, 6005966, 4989609, 4895045 & 4677832. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 12.02.2022
  2. motorsport-total.com, 10.07.2020
  3. praxistipps.focus.de, 24.07.2019
  4. salzgitter-zeitung.de, 06.02.2017
  5. frag-mutti.de, 12.08.2015
  6. feedproxy.google.com, 04.08.2014
  7. faz.net, 02.11.2012
  8. jetzt.sueddeutsche.de, 17.09.2008
  9. tagesspiegel.de, 08.02.2008
  10. fuldainfo.de, 26.11.2007
  11. sz, 04.01.2002
  12. berlinonline.de, 24.08.2002
  13. Die Welt 2001
  14. bz, 20.06.2001
  15. fr, 30.11.2001
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Welt 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Die Zeit 1996