Flashback

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflɛʃbɛk ]

Silbentrennung

Einzahl:Flashback
Mehrzahl:Flashbacks

Definition bzw. Bedeutung

  • Erzähltechnik, bei der Geschehnisse gezeigt werden, die zeitlich vor den bereits gezeigten liegen

  • Wiedererleben von bereits erlebten Gefühlszuständen

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Englischen vom Substantiv flashback „Rückschlag (von Flammen), Rückblende“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flashbackdie Flashbacks
Genitivdes Flashback/​Flashbacksder Flashbacks
Dativdem Flashbackden Flashbacks
Akkusativden Flashbackdie Flashbacks

Anderes Wort für Flash­back (Synonyme)

Analepse (fachspr.):
Erzähltechnik, bei der von vergangenen Geschehnissen erst im Nachhinein berichtet wird
Erinnerung:
ein bestimmter Gedanke, der durch die Fähigkeit verblieben ist
ein Text oder Zeichen mit dem Zweck, die Erinnerung wieder aufzufrischen
Reminiszenz (geh.):
Anklang an früher Erfahrenes; etwas, das durch Ähnlichkeit an etwas anderes erinnert
Erinnerung
Retraumatisierung
Retrospektive (geh.):
Ausstellung, die einen Überblick über das Schaffen (eine Schaffensphase, einen bestimmten Aspekt, das Gesamtwerk) eines Künstlers vermittelt
Rückschau, Rückblick
Rückbesinnung:
Betrachtung vergangener Ereignisse
Rückblende (fachspr., fig.):
Einschub einer Beschreibung/Darstellung vergangener Ereignisse
Rückblick:
Bericht über etwas Abgeschlossenes
bewusste Erinnerung an Vergangenes
Rückrechnung
Rückschau:
bewertende Betrachtung vergangener Ereignisse
Rückwendung:
Handlung/Entscheidung, sich erneut an eine gewisse Person, Meinung oder ein Weltbild zu richten, zu orientieren
Wiedererleben

Gegenteil von Flash­back (Antonyme)

Vorausblende

Beispielsätze

  • Erst kurz vor Ende des Films wird mit einem Flashback enthüllt, wer der Mörder war.

  • Das schreckliche Ereignis erlebte Dorothea in Form von Flashbacks immer wieder.

  • In einem Flashback wird nun gezeigt, wie sich die beiden Helden kennen gelernt haben.

  • Bei einigen Drogen kann es nach der Einnahme zu Flashbacks kommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich habe lediglich kurze Flashbacks", erklärt er gegenüber '

  • Tobi wird ihr zur wichtigen Stütze, wenn Angst und Flashbacks sie einholen.

  • Mit Flashback 2 wurde 2021 übrigens eine Fortsetzung angekündigt - nach über 30 Jahren.

  • Nicht nur auf der Bühne ein Paar: Für das Strapaten-Duo Artur und Esmira geht’s in „90's Flashback“ hoch in die Lüfte.

  • "Flashback" heißt das dreiteilige Stück, das am 25. Dezember online Premiere hat und in eben jenen drei Städten spielt.

  • Ein Flashback zeigt dann, wer ihr das Leben gerettet hat: Gisele, gespielt von Gal Gadot.

  • Denkbar wären, wie bereits in Civil War, Flashbacks.

  • Unklar ist, ob der Auftritt von Spock auf Flashbacks beschränkt bleibt.

  • Auslöser der Flashbacks ist wahrscheinlich ein Schutzmechanismus des Gehirns.

  • Spätestens jetzt aber auch, weil Flashback dort offenbar seinen Ursprung hat.

  • Flashback, der erste Trojaner, der sich gegen OS X wendet, hat schon über eine halbe Million der Computer mit dem Apfel-Logo befallen.

  • In nur wenigen Tagen hat der Trojaner Flashback 550.000 Mac-Rechner infiziert und in ein gewaltiges Botnetz einverleibt.

  • Die Demo Despite gewann auf der Flashback 2011 - trotz zahlreicher bekannter Szenen.

  • Aber böser Flashback in alte Zeiten.

  • Die Flashbacks sind eine Art liebevolle Bestätigung der Charakterisierung, die alle im Laufe der bisherigen Episoden erfahren haben.

  • Als er das sah, hatte er einen Flashback, da kam alles wieder hoch in ihm, sagte Vogt-Röller.

  • Es leidet an Angst vor Dunkelheit, alleine gelassen oder nicht ernst genommen zu werden, an Schlafstörungen und dem so genannten Flashback.

  • Da gibt es dieses Picknick am Meer, auch ein Flashback, wo die versammelte Gesellschaft vor einem einbrechenden Gewitter Schutz sucht.

  • Mit dabei sind unter anderen Larry Schuba und Western Union und Flashback.

  • Mit seinem theatralischen Puzzle-Bild von der Menschheit im Jahr 2040, genannt "Flashback", debütiert er in der Volksbühne.

  • "Flashback" heißt das Stück, das die Berliner Volksbühne in eine Diskothek verwandelt.

  • In Flashbacks blitzt Golgatha auf, es geht um die Rettung der Welt vor den Mächten der Finsternis.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Flash­back be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Flash­backs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Flash­back lautet: AABCFHKLS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Ham­burg
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Hein­reich
  6. Berta
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Hotel
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Flash­back (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Flash­backs (Plural).

Flashback

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flash­back kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Flashback Shannon Messenger | ISBN: 978-1-47118-949-4

Film- & Serientitel

  • Battlestar Galactica: Razor Flashbacks (Miniserie, 2007)
  • Flashback (Film, 1990)
  • Flashback Cops (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flashback. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flashback. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. motorsport-total.com, 13.04.2023
  3. jesus.de, 01.08.2023
  4. pcgames.de, 21.06.2022
  5. nrz.de, 02.09.2022
  6. idowa.de, 25.12.2021
  7. moviepilot.de, 15.02.2020
  8. moviepilot.de, 11.09.2018
  9. moviepilot.de, 16.04.2018
  10. spiegel.de, 07.12.2015
  11. chip.de, 05.04.2013
  12. crn.de, 11.04.2012
  13. pcwelt.feedsportal.com, 11.04.2012
  14. 4players.de, 01.01.2012
  15. derstandard.at, 28.08.2011
  16. serienjunkies.de, 08.06.2010
  17. tagesspiegel.de, 17.06.2009
  18. giessener-anzeiger.de, 06.04.2006
  19. FREITAG 1999
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Welt 1998
  22. Tagesspiegel 1998
  23. Süddeutsche Zeitung 1995