Flachmann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈflaxˌman]

Silbentrennung

Flachmann (Mehrzahl:Flachmänner)

Definition bzw. Bedeutung

Flache, gewölbte Flasche, die für das Mitführen von kleinen Mengen Alkohol am Körper konzipiert ist.

Begriffsursprung

Ableitung vom Adjektiv flach mit dem Suffixoid/Halbsuffix -mann

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flachmanndie Flachmänner
Genitivdes Flachmanns/​Flachmannesder Flachmänner
Dativdem Flachmann/​Flachmanneden Flachmännern
Akkusativden Flachmanndie Flachmänner

Beispielsätze

  • Nachdem er einen Schluck vom Schnaps getrunken hatte, steckte er den Flachmann wieder in seine Jackentasche.

  • Er hat immer seinen Flachmann dabei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit Empörung, die von Resignation durchzogen war, sagte der Flachmann: „Nein, nein und nochmals nein.

  • Der einstige Flachmann ist zu einem vieldimensionalen Mega-Heros, gar zu einem Heiland geworden.

  • Dieser Trend kostet dann schon mal 4,50 Euro pro Flachmann.

  • Doch auch technisch hat der Flachmann aus Frankreich eine Menge zu bieten.

  • Die solide, verwindungsfeste Bauweise sorgt dafür, dass trotz Knäckebrotfeeling keine Angst aufkommt, man könnte den Flachmann zerbrechen.

  • Möglich macht es mir ein Flachmann, kaum größer als zwei Streichholzschachteln.

  • An der Tankstelle kaufte die Schwester einen Flachmann, Jägermeister, ich erschrak, als ich es sah.

  • Damals war ich kurz davor, mir einen Flachmann zuzulegen, glücklicherweise dauerte meine Hamburg-Station nur einen Winter.

  • Eine andere Art der Fernwartung bietet der komfortable SSH-Client Putty, der ebenfalls problemlos auf dem Flachmann startete.

  • Daraufhin nahm sich der Mann aus einem Regal fünf Flachmänner und trank sie innerhalb weniger Minuten aus.

  • Außerdem ist es mit dem silbernen Flachmann möglich, am TV auf Flickr-Galerien und YouTube-Videos zuzugreifen.

  • Allein Blu-Ray-Scheiben füttern den Flachmann mit Vollbildern in einer Auflösung von 1920 mal 1280 Bildpunkten.

  • Der Cowboy krazt sich im schritt, holt einen Flachmann aus der Tasche, schnippt am Cowboyhut und nimmt einen Kräftigen schluck.

  • Das D900i ist ein nur 12,9 Millimeter dünner Flachmann aus Samsungs Ultra-Serie.

  • Patzt der Flachmann dabei, ruckeln bei Kameraschwenks die Bilder wie bei einem schlechten Daumenkino über den Schirm.

  • Absicht damals: die Reaktion des Publikums einfangen, ob solch ein Flachmann ankommt.

  • Nur setzen sollte man sich dann nicht - in Jacken- oder Hemdtasche ist Samsungs kleiner Flachmann wohl besser aufgehoben.

  • Das Bier in der Mittagspause ist längst zur Gewohnheit geworden, der Flachmann lagert versteckt im Spind oder in der Schreibtischschublade.

  • Doppeldeutig und ironisch sieht Hans-Volker Abt das Thema: Ein Buch als Behälter für einen Flachmann liefert "Geistigen Beistand".

  • Während die einen heimlich ihren Flachmann kippten, verschluckten sich die anderen am Schampus.

  • Wieder stoßen die drei mit ihren Flachmännern auf den toten Kollegen an.

  • Hartmut Flachmann ist zum Geschäftsführer bestellt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Flach­mann?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Flach­mann be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Flach­män­ner zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Flach­mann lautet: AACFHLMNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Martha
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Flach­mann (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Flach­män­ner (Plural).

Flachmann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flach­mann kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Flachmann (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flachmann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8701275. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. freitag.de, 17.08.2018
  3. nzz.ch, 24.03.2016
  4. m.abendblatt.de, 03.09.2016
  5. verivox.de, 06.05.2015
  6. focus.de, 14.05.2012
  7. focus.de, 15.06.2012
  8. nordbayern.de, 01.09.2011
  9. merian.de, 09.12.2011
  10. linux-community.de, 28.09.2010
  11. augsburger-allgemeine.de, 01.03.2010
  12. chip.de, 15.09.2009
  13. feedsportal.com, 20.10.2009
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 21.01.2009
  15. xonio.com, 17.08.2008
  16. heise.de, 24.08.2007
  17. stern.de, 12.10.2006
  18. spiegel.de, 09.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 28.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 1995