Filtration

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɪltʁaˈt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Filtration (Mehrzahl:Filtrationen)

Definition bzw. Bedeutung

Mechanisches Trennverfahren, bei der Feststoffe von Fluiden mithilfe eines Mediums getrennt werden, das nur für das Fluid durchlässig ist und die Feststoffe im Medium zurückgehalten werden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Filtrationdie Filtrationen
Genitivdie Filtrationder Filtrationen
Dativder Filtrationden Filtrationen
Akkusativdie Filtrationdie Filtrationen

Anderes Wort für Fil­t­ra­ti­on (Synonyme)

Filtern
Filterung
Filtrierung

Beispielsätze

  • Denn Filtration, das kann auch Lagerhaft bedeuten.

  • Nach der Filtration wird die Bierwürze gekocht, der Hopfen kann nun zugesetzt werden.

  • Fokus auf Filtration Dem globalen Preis- und Wettbewerbsdruck begegnet MANN+HUMMEL mit einer ambitionierten Wachstumsstrategie.

  • Auch in den Einsatzbereichen Automobil und Filtration entwickelten sich die Umsätze sehr positiv.

  • Nach Ende der Filtration wird dieser Kessel zur Abfüllanlage gebracht und dort angeschlossen (Bulk-Methode).

Häufige Wortkombinationen

  • heiße Filtration, kalte Filtration, statische Filtration, dynamische Filtration

Übergeordnete Begriffe

  • Trennverfahren

Untergeordnete Begriffe

  • Druckfiltration
  • Langzeitfiltration
  • Mem­b­ran­fil­t­ra­ti­on
  • Mikrofiltration
  • Nanofiltration
  • Oberflächenfiltration
  • Querstromfiltration
  • Raumfiltration
  • Saugfiltration
  • Schichtenfiltration
  • Schnellfiltration
  • Sterilfiltration
  • Tangentialflussfiltration
  • Tiefenfiltration
  • Ultrafiltration
  • Vakuumfiltration

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fil­t­ra­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fil­t­ra­ti­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten T, A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Fil­t­ra­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Fil­t­ra­ti­on lautet: AFIILNORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fil­t­ra­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Fil­t­ra­ti­o­nen (Plural).

Filtration

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fil­t­ra­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tres­se:
dicht gewebtes Drahtgewebe für Filtrationen

Buchtitel

  • Modern Size-Exclusion Liquid Chromatography: Practice of Gel Permeation and Gel Filtration Chromatography Wallace W. Yau, Joseph J. Kirkland, Donald D. Bly | ISBN: 978-0-47120-172-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Filtration. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Filtration. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 25.05.2022
  2. daz.asia, 17.08.2018
  3. presseportal.de, 01.04.2015
  4. frankenpost.de, 04.03.2009
  5. uni-protokolle.de, 27.06.2007