Feldzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛltˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Feldzug
Mehrzahl:Feldge

Definition bzw. Bedeutung

  • groß angelegter militärischer Angriff

  • übertragen: größere geplante, zielgerichtete Unternehmung

Begriffsursprung

Von zu Felde ziehen, von (Schlacht-) Feld und ziehen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Feldzugdie Feldzüge
Genitivdes Feldzugs/​Feldzugesder Feldzüge
Dativdem Feldzug/​Feldzugeden Feldzügen
Akkusativden Feldzugdie Feldzüge

Anderes Wort für Feld­zug (Synonyme)

(militärische) Spezialoperation (verhüllend)
bewaffnete Auseinandersetzung
bewaffneter Konflikt
die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln
Kampfhandlungen
Krieg (Hauptform):
Auseinandersetzungen und Streit zwischen Parteien/Partnern
bewaffneter Konflikt zwischen mindestens zwei Parteien wie Staaten, ethnischen oder sozialen Gruppen
kriegerische Auseinandersetzung
kriegerischer Konflikt
kriegsähnliche Zustände (verhüllend)
militärisch ausgetragener Konflikt
militärische Auseinandersetzung
militärische Option (verhüllend)
Waffengang:
veraltend: Schlacht, Kampf
Heereszug
Kriegszug:
militärischer Angriff
Militäraktion:
Unternehmung des Militärs
militärische Operation (distanzsprachlich, Hauptform)
Militäroperation
Kampagne:
Aktion für oder gegen etwas oder jemanden, meist kurzzeitig
Feldzug
Kampf (gegen):
engagierter Einsatz für ein bestimmtes Ziel
handgreifliche Auseinandersetzung zweier oder mehrerer Personen oder Parteien
Kreuzzug (gegen) (fig.):
heute: eine mit großen Eifer und Einsatz geführte Kampagne für oder gegen etwas
im Mittelalter: religiös motivierte Feldzüge der christlichen Völker des Abendlands, deren Ziel es war das Heilige Land aus der Hand der Muslime zu befreien
Propagandafeldzug:
groß angelegte Aktion, um Propaganda für oder gegen etwas zu betreiben

Beispielsätze

  • Der Feldzug endete in einer schmählichen Niederlage.

  • Der General widerstand zwei Belagerungen und führte vier siegreiche Feldzüge.

  • Du musst jeden Tag auch deinen Feldzug gegen dich selber führen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Michael Theurer, Landesvorsitzender der FDP Baden-Württemberg und Präsidiumsmitglied, sieht einen Feldzug der Union gegen seine Partei.

  • Also kein Feldzug und keine Verschwörung.

  • Der Soldat Krause steht symbolisch für die wenigen Überlebenden der napoleonischen Feldzüge, die die Heimat wiedersahen.

  • Ahmed begründete den Feldzug mit einem „Anschlag“ der TPLF auf eine Militärbasis.

  • Bei solchen Feldzügen gemachte Gefangene sind oft in Reliefs dargestellt.

  • Aber so hat man nur Hohn und Spott über den Irak Feldzug.

  • Dass die Türkei gegen die YPG, die USA, Russland und Iran einen Feldzug auf Manbij versuchen wird, halte ich eher für unwahrscheinlich.

  • Die gefährlichere Möglichkeit: Netanjahu könnte einen neuen Feldzug gegen den Gazastreifen planen.

  • Auch in schlimmen Zeiten macht der Feldzug gegen den Lebensgenuss keine Pause.

  • Auf dem Maidan war das Phänomen sehr wohl präsent, genaz wie bei dem gescheiterten Feldzug gegen Donbass.

  • Alexandra Schewtschenkos Marsch durch die Herbertstraße war ein Schritt auf ihrem Feldzug.

  • Er musste es wissen, denn die damals so mächtigen Perser hatten sich bei Feldzügen gegen die Griechen blutige Köpfe geholt.

  • Anders Behring Breivik: Seit seinem blutigen Feldzug wird jedes Detail aus dem Leben des mutmaßlichen norwegischen Attentäters untersucht.

  • Nach einer Ausbildung zum Krieger und mehreren Feldzügen, wird er 1521 zum Tlatoani, zum Herrscher der Azteken, gewählt.

  • Der Kaisertreue, der am Feldzug gegen Frankreich teilnahm und das Eiserne Kreuz zweiter Klasse erhielt, habilitierte 1863 an der Uni Halle.

  • Auf ihrem Parteitag in Cottbus wird die Linkspartei am Wochenende Lafontaine-Festspiele feiern - und neue Feldzüge vorbereiten.

  • Zu Beginn des 19 Jh. startete Napoleon - nachdem er Kaiser wurde - mit seinem Feldzug zur Unterwerfung ganz Europas.

  • Frauen sollten sich "in Zukunft weigern, als Gebärmaschinen in einem demographischen Feldzug funktionalisiert zu werden".

  • Logisch gedacht, dürfte ein Feldzug gegen die Schiiten jedoch nicht in ihrem Interesse sein.

  • In seiner neuesten Serie mit dem Titel "Befreiung" greift Guido Knopp diesen Feldzug auf.

Wortbildungen

  • Feldzugschor
  • Feldzugsmedaille
  • Feldzugsplan
  • Feldzugsteilnehmer
  • Feldzugsverlauf

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ägyptenfeldzug
  • Afrikafeldzug
  • Alpenfeldzug
  • Asienfeldzug
  • Balkanfeldzug
  • Burmafeldzug
  • Eroberungsfeldzug
  • Frankreichfeldzug
  • Frühjahrsfeldzug
  • Herbstfeldzug
  • Indienfeldzug
  • Italienfeldzug
  • Langobardenfeldzug
  • Mainfeldzug
  • Mauritiusfeldzug
  • Nordafrikafeldzug
  • Nordfeldzug
  • Norwegenfeldzug
  • Okkupationsfeldzug
  • Ostafrikafeldzug
  • Ostfeldzug
  • Partherfeldzug
  • Perserfeldzug
  • Persienfeldzug
  • Po­len­feld­zug
  • Pommernfeldzug
  • Privatfeldzug
  • Pro­pa­gan­da­feld­zug
  • Ra­che­feld­zug
  • Rheinfeldzug
  • Russ­land­feld­zug
  • Rußlandfeldzug
  • Septemberfeldzug
  • Serbienfeldzug
  • Sommerfeldzug
  • Spa­ni­en­feld­zug
  • Tibetfeldzug
  • Tunesienfeldzug
  • Tunisfeldzug
  • Vernichtungsfeldzug
  • Werbefeldzug
  • Westfeldzug
  • Win­ter­feld­zug

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Feld­zug be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Feld­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Feld­zug lautet: DEFGLUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Zwickau
  6. Unna
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Zacharias
  6. Ulrich
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Zulu
  6. Uni­form
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Feld­zug (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Feld­zü­ge (Plural).

Feldzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feld­zug kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blu­men­krieg:
von den Azteken und verwandten Völkern geführte Feldzüge, welche der Beschaffung von Kriegsgefangenen für Menschenopfer dienten
Ex­pe­di­ti­ons­heer:
Streitmacht, die einen Feldzug in fremdes Gebiet unternimmt
Heer­fahrt:
militärischer Feldzug von Vasallen
Ra­che­feld­zug:
Feldzug, um Vergeltung zu üben
Russ­land­feld­zug:
Feldzug in und gegen Russland

Buchtitel

  • Der Feldzug am Mittelrhein von Mitte August bis Ende Dezember 1793 August Lufft | ISBN: 978-3-38655-525-8
  • Der Feldzug Caesars gegen die Helvetier Hans Rauchenstein | ISBN: 978-3-38652-274-8
  • Der Feldzug in Nord-Virginien im August 1862 Ferdinand Franz Mangold | ISBN: 978-3-38655-527-2
  • Der preußische Infanterist im badischen Feldzuge 1849 Christian Wolff, Sascha Lunyakov | ISBN: 978-3-93844-789-5
  • Headhunt – Feldzug der Rache Douglas Preston, Lincoln Child | ISBN: 978-3-42652-080-2
  • Karl der Große und der Feldzug der Weisheit Maria Regina Kaiser | ISBN: 978-3-96269-095-3
  • Mörderischer Feldzug Andrea Gerecke | ISBN: 978-3-82719-410-7
  • Schussverletzungen der Hände und Finger: eine kriegs-chirurgische Studie nach Beobachtungen in zwei Feldzügen Theodor von Heydenreich | ISBN: 978-3-38657-159-3
  • Spanischer Successions-Krieg. Feldzug 1706 Emil Mayerhofer von Gru¿nbu¿hl, Kamillo Komers von Lindenbach | ISBN: 978-3-38651-836-9
  • Spanischer Successions-Krieg; Feldzug 1705 Josef Rechberger | ISBN: 978-3-38657-181-4

Film- & Serientitel

  • Shermans Feldzug (Doku, 1985)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feldzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feldzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10725599, 1663292 & 1577366. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 10.04.2023
  2. krone.at, 02.09.2022
  3. otz.de, 30.08.2021
  4. bild.de, 25.11.2020
  5. wissenschaft.de, 06.08.2019
  6. focus.de, 06.04.2018
  7. vienna.at, 23.02.2017
  8. jungewelt.de, 20.05.2016
  9. focus.de, 10.09.2015
  10. zeit.de, 05.09.2014
  11. zeit.de, 27.01.2013
  12. n-tv.de, 01.11.2012
  13. de.euronews.net, 24.07.2011
  14. wdr.de, 26.02.2010
  15. feedsportal.com, 17.11.2009
  16. stern.de, 23.05.2008
  17. pcwelt.de, 15.01.2007
  18. lvz-online.de, 03.08.2006
  19. berlinonline.de, 17.09.2005
  20. welt.de, 11.05.2004
  21. Die Zeit (30/2003)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 05.09.2002
  23. bz, 09.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995