Geleitzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈlaɪ̯tˌt͡suːk]

Silbentrennung

Geleitzug (Mehrzahl:Geleitge)

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von Handelsschiffen, die dem Transport von lebenswichtigen Gütern und Waffen dienen und zur Abwehr gegnerischer Angriffe von Kriegsschiffen und Kampfflugzeugen beschützt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Geleit und Zug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geleitzugdie Geleitzüge
Genitivdes Geleitzugs/​Geleitzugesder Geleitzüge
Dativdem Geleitzug/​Geleitzugeden Geleitzügen
Akkusativden Geleitzugdie Geleitzüge

Anderes Wort für Ge­leit­zug (Synonyme)

Eskorte:
(militärisches) Geleit zur Bewachung, zum Schutz oder zur Ehrung einer Person
Geleit:
begleitende Worte
Begleitung zum Schutz oder zur Ehre
Konvoi:
Begleitmannschaft, die zum Schutz eingesetzt ist; speziell im die Begleitmannschaft, die bei einem Radrennen zur Unterstützung der Wettkämpfer mitfährt
Menge von Fahrzeugen, besonders von Schiffen oder Autos, die sich mit etwa gleicher Geschwindigkeit hintereinanderfahrend fortbewegen

Beispielsätze

Trotz Geleitzugs wurde der Transport angegriffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zu den Geleitzügen in der Strasse von Hormus möchte ich fragen, wie sähe es denn umgekehrt aus?

  • Er meint den Kapitän der "Godafoss", Sigurdur Gislason, "wie konnte dieser Kapitän nur als Führungsschiff eines Geleitzuges fahren?

  • Bei der Finanzierung sei das Land über die WestLB jedoch nur bereit, „im Geleitzug mitzufahren.

  • Der Geleitzug ist also immer so schnell wie der langsamste Kerl.

  • "Dann bestimmt immer der Langsamste im Geleitzug das Tempo", sagte Lindner.

  • Die Kosten für den "Geleitzug III" belaufen sich auf 508000 Euro.

  • Dahinter steckt die Überzeugung, dass das Prinzip des Geleitzuges in Europa nicht funktioniert.

  • Das Unternehmen dieses Handbuchs gleicht einem Geleitzug, bei dem gut bewaffnete Schiffe die mit Fracht beladenen Schiffe schützen sollen.

  • Im Geleitzug bestimmt das langsamste Schiff das Tempo.

  • Die elf Börsen im Euroland formierten sich im Geleitzug.

  • Und wieder kehrt professionelle Konzentration ein, ein neuer Geleitzug wird gesichtet.

  • Im Sommer koppelten die Kollegen sich an den Geleitzug und signalisierten breite Zustimmung für den Antrag auf Drucksache 370/96.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­leit­zug be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und T mög­lich. Im Plu­ral Ge­leit­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Ge­leit­zug lautet: EEGGILTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau
  8. Unna
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Zacharias
  8. Ulrich
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ge­leit­zug (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ge­leit­zü­ge (Plural).

Geleitzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­leit­zug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geleitzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geleitzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 19.08.2019
  2. einestages.spiegel.de, 14.10.2011
  3. focus.de, 15.05.2009
  4. focus.de, 04.03.2008
  5. welt.de, 18.10.2004
  6. fr-aktuell.de, 22.07.2004
  7. berlinonline.de, 30.12.2003
  8. sueddeutsche.de, 12.09.2003
  9. archiv.tagesspiegel.de, 05.05.2003
  10. Welt 1998
  11. Junge Freiheit 1998
  12. Welt 1996