Fachunterricht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfaxʔʊntɐˌʁɪçt]

Silbentrennung

Fachunterricht

Definition bzw. Bedeutung

(in der Regel) durch eine entsprechend qualifizierte Lehrperson geleistete Ausbildung in einem kodifizierten begrenzten Sachgebiet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fach und Unterricht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fachunterricht
Genitivdes Fachunterrichtes/​Fachunterrichts
Dativdem Fachunterricht/​Fachunterrichte
Akkusativden Fachunterricht

Beispielsätze

  • Für den Fachunterricht bleibt zu wenig Zeit

  • Wenn es nach der 61-Jährigen geht, sollten sich Lehrer wieder mehr auf ihren Fachunterricht konzentrieren können.

  • Der Fachunterricht bleibt deshalb weiterhin eine unabdingbare Voraussetzung für ein später erfolgreiches selbständiges Lernen.

  • Manchmal waren wir im Hauptunterricht anwesend, manchmal im Fachunterricht und hin und wieder begleiteten wir sie sogar zur Schwimmstunde.

  • Es ist 12.20 Uhr und der bilinguale Fachunterricht History (Geschichte) hat begonnen.

  • Alles lässt sich freilich nicht vernetzten, weshalb Fremdsprachen und Sport als "Fachunterricht" den Kindern beigebracht werden.

  • Dadurch könnten Klassen verkleinert und mehr Pädagogen für Vertretungs- und Fachunterricht eingesetzt werden.

  • Sie berichten vom Zuwachs an Erziehungsaufgaben, der ihnen immer weniger Zeit für den Fachunterricht lässt.

  • Seit Beginn des Schuljahres 99/00 beklagen SchülerInnen und Eltern den hohen Ausfall von Fachunterricht.

  • Dabei soll die bisherige primäre Orientierung am Fachunterricht überwunden werden.

  • Es gehe um 'Fähigkeiten', nicht mehr um die Stärkung des traditionellen Fachunterrichtes.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Fach­un­ter­richt?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fach­un­ter­richt be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, N und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Fach­un­ter­richt lautet: ACCEFHHINRRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Richard
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Romeo
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Fachunterricht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fach­un­ter­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • DaZ im Fachunterricht Ingrid Weis | ISBN: 978-3-83462-392-8
  • Fachunterricht sprachsensibel gestalten Alexandra Piel | ISBN: 978-3-83464-448-0
  • Handbuch Lesen im Fachunterricht Josef Leisen | ISBN: 978-3-12666-858-3
  • Sprachförderlicher Fachunterricht Ingrid Gogolin, Hanne Brandt | ISBN: 978-3-83093-378-6
  • Wahrnehmungsförderung im Fachunterricht E. Crefeld, M. Kronenberger-Horn, M. Köller | ISBN: 978-3-40320-265-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fachunterricht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. weser-kurier.de, 21.08.2017
  2. tagesspiegel.de, 19.08.2016
  3. stadtspiegel-online.de, 05.12.2007
  4. fr-aktuell.de, 23.03.2004
  5. sz, 20.11.2001
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Die Zeit (25/2000)
  8. Junge Welt 1999
  9. Stuttgarter Zeitung 1995
  10. Süddeutsche Zeitung 1995