Sachunterricht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzaxˌʔʊntɐʁɪçt]

Silbentrennung

Sachunterricht

Definition bzw. Bedeutung

Unterricht in Sachfächern, der sich auf Gegenstände in der Sachwelt bezieht (und nicht auf Sprache).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sache und Unterricht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sachunterricht
Genitivdes Sachunterrichts/​Sachunterrichtes
Dativdem Sachunterricht/​Sachunterrichte
Akkusativden Sachunterricht

Anderes Wort für Sach­un­ter­richt (Synonyme)

Sachkunde (ugs.)
Sachkundeunterricht:
Unterricht im Fach Sachkunde

Beispielsätze

  • Die Volksschülerinnen und Volksschüler besichtigten im Rahmen des Sachunterrichts die Baustelle des Bildungscampus Laxenburg.

  • Für die Lehrer bietet das grüne Klassenzimmer eine optimale Ergänzung und Vertiefung zu naturwissenschaftlichen Themen des Sachunterrichts.

  • Prien betonte, dass weitere 14 Bundesländer ebenfalls die Bezeichnung „Sachunterricht“ verwenden.

  • Der sagt: "Im Sachunterricht müssen Fakten über komplexe Naturphänomene altersgerecht aufbereitet werden.

  • Wissenschaftler suchen nach erfolgreichen Konzepten, die als Vorbild für den Sachunterricht an deutschen Schulen dienen könnten.

  • Im Sachunterricht müssen die Artikel den einzelnen Ressorts Politik, Lokales, Sport oder Wirtschaft zugeordnet werden.

  • In Englisch, Sachunterricht, Religion, Musik, Kunst, Werken, Textil und Sport gab`s ganz normale Noten ? alles Zweien und Dreien.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Sach­un­ter­richt?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sach­un­ter­richt be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, N und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Sach­un­ter­richt lautet: ACCEHHINRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Richard
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Romeo
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Sachunterricht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sach­un­ter­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 25 x DaZ im Sachunterricht für 45 Minuten Nina Wilkening | ISBN: 978-3-83464-149-6
  • 25 x Sachunterricht für 45 Minuten – Klasse 1/2 Aline Kurt | ISBN: 978-3-83464-276-9
  • Arbeitsmaterial Grundschule. Sachunterricht. Tiere und Pflanzen im Wald Katharina Stöckl-Bauer | ISBN: 978-3-76982-528-2
  • Der Sachunterricht und seine Konzeptionen Bernd Thomas | ISBN: 978-3-78152-210-7
  • Die Biene. Grundschule, Sachunterricht, Klasse 3-4 Bianca Kaminsky | ISBN: 978-3-95664-584-6
  • Die verkehrssichere Fahrradwerkstatt. Grundschule, Sachunterricht, Klasse 4 Andrea Madlener | ISBN: 978-3-86998-668-5
  • Escape-Rooms und Breakouts im Sachunterricht Anne Scheller | ISBN: 978-3-40320-745-0
  • Forscher-Stars 3./4. Schuljahr. Sachunterricht – Programmieren – Übungsheft mit Lösungen Monica Galié, Elisa Bisanti | ISBN: 978-3-06084-807-2
  • Klasse 1/2 – Sachunterricht anders lernen: Mit Bildern und Geschichten Sarah Helmes, Sandra Halmer | ISBN: 978-3-58916-091-4
  • Klassenarbeiten von Grundschulen in Baden-Württemberg Sachunterricht 3/4 mit ausführlichen Lösungen nach Bildungsplan 20 Claus Arndt | ISBN: 978-3-94614-142-6
  • Kompetenzen erwerben im Sachunterricht: Meine Sinne – Eine Werkstatt Klasse 1/2 Petra Wende, Verena Bauer | ISBN: 978-3-83460-952-6
  • Kühles Nass – Experimente mit Wasser. Grundschule, Sachunterricht, Klasse 1-2 Janine Dehn | ISBN: 978-3-86998-673-9
  • Lapbooks im Sachunterricht – 3./4. Klasse Klara Kirschbaum | ISBN: 978-3-40320-064-2
  • Lebenswichtig und kostbar – unser Wasser. Grundschule, Sachunterricht, Klasse 3-4 Birgit Kraft | ISBN: 978-3-95664-690-4
  • Lernen fördern: Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht Gudrun Schönknecht | ISBN: 978-3-78001-083-4
  • Moderne Leistungsbewertung im Sachunterricht Arbeitskreis Leistung im Sachunterricht | ISBN: 978-3-95660-088-3
  • Referate im Sachunterricht Manon Sander | ISBN: 978-3-40306-863-1
  • Sachunterricht Dietmar von Reeken, Patricia Grygier, Florian Ziegler, Andreas Hartinger, Kim Lange-Schubert | ISBN: 978-3-58915-917-8
  • Sachunterricht 3. Klasse Angelika Dissen, Tanja von Ehrenstein | ISBN: 978-3-81742-970-7
  • Sachunterricht an Stationen 3 Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig | ISBN: 978-3-40306-500-5
  • Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten Michael Häußler | ISBN: 978-3-17039-854-2
  • Sachunterricht kooperativ Klasse 3 Steffi Gellrich, Julia Nees | ISBN: 978-3-40307-195-2
  • Sachunterricht mit Erstklässlern Edelgard Moers | ISBN: 978-3-40308-112-8
  • Sachunterricht, 3./4. Klasse, Mensch und Gemeinschaft Mona Dechant, Shyreen Mallanao | ISBN: 978-3-40320-347-6
  • Sternstunden Sachunterricht – Klasse 1 und 2 Silvia Segmüller-Schwaiger | ISBN: 978-3-40307-866-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sachunterricht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sachunterricht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 01.03.2022
  2. siegener-zeitung.de, 12.10.2020
  3. shz.de, 23.09.2019
  4. welt.de, 08.06.2013
  5. fr-online.de, 11.09.2013
  6. fuldaerzeitung.de, 21.02.2007
  7. rotenburger-rundschau.de, 31.07.2007