Sachschaden

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaxˌʃaːdn̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sachschaden
Mehrzahl:Sachschäden

Definition bzw. Bedeutung

Recht: Beschädigung oder Zerstörung eines Dinges.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Sache und dem Substantiv Schaden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sachschadendie Sachschäden
Genitivdes Sachschadensder Sachschäden
Dativdem Sachschadenden Sachschäden
Akkusativden Sachschadendie Sachschäden

Gegenteil von Sach­scha­den (Antonyme)

Per­so­nen­scha­den:
Ereignis mit verletzten oder getöteten Personen

Beispielsätze

Bei dem Unwetter entstanden Sachschäden in Millionenhöhe, Personen wurden jedoch nicht verletzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alling - Beim Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes entstand am gestrigen Nachmittag, 16. November, hoher Sachschaden.

  • Am Fahrrad entstand zudem massiver Sachschaden.

  • Abgesehen von den Verschmutzungen durch das Löschmittel dürfte nach derzeitigen Erkenntnissen kein Sachschaden entstanden sein.

  • Allerdings entstand an seinem Pkw ein Sachschaden von ca. 13.000 Euro, weshalb er auch abgeschleppt werden musste.

  • Alle Personen blieben unverletzt, es entstand ein Sachschaden von 3000 Euro.

  • Allerdings entstand dabei ein nicht unerheblicher Sachschaden von rund 5.000 Euro.

  • Aktuell dürfte sich der Sachschaden nach Angaben der Polizei auf ungefähr 300 Euro belaufen.

  • Am BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro.

  • Oberharz - Ein Feuer in einer Scheune in Oberharz am Brocken hat einen Sachschaden von 500.000 Euro verursacht.

  • "Aber wegen der Höhe des Sachschadens würde es sich um eine Straftat handeln".

  • Am Audi ist Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro entstanden.

  • Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000EUR.

  • Allein der Sachschaden geht dort in den mehrstelligen Millionenbereich.

  • Es entstand Sachschaden von etwa 10.200 Euro.

  • Außerdem entstand ein Sachschaden von 13 000 Euro.

  • Der Sachschaden beträgt wenige Euro.

  • Der Sachschaden beträgt rund 300 Euro.

  • Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

  • Der Beuteschaden beträgt ca. 11.600 Euro, der Sachschaden wird mit ca. 1.000 Euro beziffert. festgestellt.

  • Unfälle (2002): 5, mit Personenschaden: 4, mit hohem Sachschaden: 1.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sach­scha­den?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sach­scha­den be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × D, 1 × E & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Sach­schä­den nach dem ers­ten H und Ä.

Das Alphagramm von Sach­scha­den lautet: AACCDEHHNSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Dora
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Delta
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Sach­scha­den (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Sach­schä­den (Plural).

Sachschaden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sach­scha­den kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brand­ka­ta­s­t­ro­phe:
Brand mit erheblichem Personen- und/oder Sachschaden
Tier­hal­ter­haf­tung:
deutsches Zivilrecht: Haftung des Tierhalters (also desjenigen, der ein Tier in seinem Hausstand oder Wirtschaftsbetrieb im eigenen Interesse und nicht nur vorübergehend einsetzt) für den Schaden, der einem anderen dadurch entsteht, dass das Tier den Tod eines Menschen, eine Körper- oder Gesundheitsverletzung oder einen Sachschaden verursacht, der auf der typischen Tiergefahr (tierische Unberechenbarkeit) beruht, es sei denn, es handelt sich bei dem Tier um ein Nutztier (§ 833 Seite 2 BGB), wobei hinzukommen muss, dass entweder der Halter bei der Beaufsichtigung die im Verkehr erforderliche Sorgfalt hat walten lassen oder der Schaden auch bei Beobachtung dieser Sorgfalt eingetreten wäre (§ 833 BGB)
Tram­un­fall:
Vorfall mit einer Tram im Verkehrsleben, der einen Sachschaden und/oder Personenschaden zur Folge hat
Ver­kehrs­un­fall:
Vorfall im Verkehrsleben, der einen Sachschaden und/oder Personenschaden zur Folge hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sachschaden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 17.11.2023
  2. salzburg24.at, 13.06.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 15.06.2021
  4. all-in.de, 11.07.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 12.12.2019
  6. idowa.de, 04.05.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 19.08.2017
  8. welt.de, 13.03.2016
  9. focus.de, 20.03.2015
  10. spiegel.de, 15.01.2014
  11. schwaebische.de, 16.01.2013
  12. presseportal.de, 26.12.2012
  13. nachrichten.lvz-online.de, 10.08.2011
  14. polizeipresse.de, 15.01.2010
  15. morgenweb.de, 06.08.2009
  16. merkur-online.de, 09.04.2008
  17. berchtesgadener-anzeiger.de, 03.01.2007
  18. an-online.de, 28.12.2006
  19. donaukurier.de, 21.06.2005
  20. abendblatt.de, 25.06.2004
  21. f-r.de, 24.07.2003
  22. sz, 02.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 15.06.1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 15.10.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995