Eurovision

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔɪ̯ʁoviˈzi̯oːn ]

Silbentrennung

Eurovision

Definition bzw. Bedeutung

Einrichtung einer Vereinigung europäischer Rundfunkorganisationen zum Austausch von Fernseh- und Rundfunkproduktionen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Eurovision
Genitivdie Eurovision
Dativder Eurovision
Akkusativdie Eurovision

Beispielsätze

  • Die italienische Glamrockband „Måneskin“ hat beim Liederwettbewerb der Eurovision gewonnen.

  • Eine schwedische Gruppe namens Abba hat mit einem Lied namens „Waterloo“ einmal das Gegenteil eines Waterloo beim Grand Prix Eurovision de la Chanson erlebt.

  • Der ESC, der Eurovision Song Contest, ist zutiefst politisch verseucht.

  • Deutschland ist beim Liederwettbewerb der Eurovision wieder mal Letzter geworden.

  • Dass Conchita Wurst für den Liederwettbewerb der Eurovision 2014 ausgewählt wurde, sorgte in Österreich für Kontroversen.

  • Der Schlagerwettbewerb der Eurovision hat Millionen Freunde auf der ganzen Welt.

  • Conchita Wurst gewann 2014 den Liederwettbewerb der Eurovision mit dem Lied „Steige auf wie ein Phönix“.

  • Portugal hat zum ersten Mal einen Sieg beim Liederwettbewerb der Eurovision davongetragen.

  • Tom hat den Liederwettbewerb der Eurovision gewonnen.

  • Beim Liederwettbewerb der Eurovision 2012 in Baku wurden fünfzehn von achtzehn Titeln ganz oder teilweise in englischer Sprache gesungen.

  • Ich verstehe nicht, warum Deutschland den Eurovision Song Contest gewonnen hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstag steigt das Finale beim Eurovision Song Contest in Liverpool.

  • Am 4. März wird außerdem bekanntgegeben, wer für Deutschland beim Eurovision Song Contest am 14. Mai in Turin antreten wird.

  • Aber nur wenige Monate später tritt die Menschheit voll auf die Bremse: Der Eurovision Song Contest fällt aus!

  • Am 16. Mai wäre der junge Sänger für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) aufgetreten.

  • Aber mal wieder erlebt Deutschland ein Debakel beim Eurovision Song Contest.

  • Am Donnerstag treten 18 weitere Nationen im 2. halbfinale des Eurovision Song Contests aufeinander.

  • Am Donnerstag wird endlich der deutsche Kandidat für den Eurovision Song Contest gekürt.

  • Als Jamala am Abend des 14. Mai 2016 ihr Lied „1944“ im Finale von Eurovision sang, tobte auf der Krim ein heftiges Gewitter.

  • Andreas Kümmert will nicht nach Wien zum Finale des Eurovision Song Contest fahren.

  • Europäische Fernsehzuschauer erinnern sich vielleicht daran, dass Aserbaidschan im Mai 2012 Gastgeber des Eurovision Song Contests war.

  • Am Samstag ist es wieder so weit: Im schwedischen Malmö kämpfen 39 Länder um den ersten Platz beim Eurovision Song Contest.

  • Wer die Schweiz am "Eurovision Song Contest" im nächsten Jahr in Schweden vertreten soll, wird am 15. Dezember an einer TV-Show entschieden.

  • Am Samstag findet in Düsseldorf der Eurovision Song Contest statt.

  • Tote und Pannen am Wahltag Wer bestimmt die Kandidaten beim nationalen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest?

  • Der Eurovision Song Contest endete in den vergangenen Jahren mehr und mehr in einem Desaster für die Deutschen.

Wortbildungen

  • Eurovisionshymne
  • Eurovisionslogo
  • Eurovisionssender
  • Eurovisionssendung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Eu­ro­vi­si­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Eu­ro­vi­si­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × O, 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten O, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Eu­ro­vi­si­on lautet: EIINOORSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Völk­lingen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Vik­tor
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Vic­tor
  6. India
  7. Sierra
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Eurovision

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro­vi­si­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Eurovision Song Contest Liverpool 2023 (Miniserie, 2023)
  • Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eurovision. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12294258, 11771701, 11771698, 11761203, 10498834, 8055719, 6301606, 6080873, 3244840, 2307819 & 411776. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksfreund.de, 11.05.2023
  2. derwesten.de, 28.02.2022
  3. queer.de, 11.02.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 23.04.2020
  5. merkur.de, 20.05.2019
  6. vienna.at, 10.05.2018
  7. rhein-zeitung.de, 09.02.2017
  8. blick.ch, 27.06.2016
  9. sz.de, 11.03.2015
  10. zeit.de, 31.08.2014
  11. taz.de, 15.05.2013
  12. cash.ch, 12.11.2012
  13. pcwelt.feedsportal.com, 13.05.2011
  14. focus.de, 11.05.2010
  15. leipzig-seiten.de, 23.07.2009
  16. ln-online.de, 28.01.2008
  17. gea.de, 05.02.2007
  18. stern.de, 22.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.10.2005
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 23.03.2004
  21. Die Zeit (21/2003)
  22. berlinonline.de, 07.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 25.02.2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Welt 1998
  28. Die Zeit 1995