Errungenschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈʁʊŋənʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Errungenschaft
Mehrzahl:Errungenschaften

Definition bzw. Bedeutung

mit Mühe erzieltes Ergebnis

Begriffsursprung

Ableitung von errungen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft, belegt seit dem 16. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Errungenschaftdie Errungenschaften
Genitivdie Errungenschaftder Errungenschaften
Dativder Errungenschaftden Errungenschaften
Akkusativdie Errungenschaftdie Errungenschaften

Anderes Wort für Er­run­gen­schaft (Synonyme)

Leistung:
die bewusste und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens
eine Arbeitsleistung, zum Beispiel Mehrdienstleistung (österreichischer Ausdruck für Mehrarbeit von Beamten)
Meriten
Verdienst:
Geld, das man für seine Arbeit bekommt
Verdienste
entscheidender Schritt vorwärts (fig.)
Meilenstein (fig.):
ein behauener, säulenförmiger Stein, der Meilenangaben oder andere Entfernungsangaben trägt
übertragen: eine bestimmte, feststehende oder durch einen runden Wert gekennzeichnete, oft auch symbolisch zu verstehende Marke auf einer Wegstrecke; ein festgelegtes Etappenziel, Teilziel einer Wegstrecke; ein besonders wichtiges Ereignis
Wendepunkt (fig.):
die Stelle, an der gewendet wird
in der populären Darstellung wirtschaftlicher Zusammenhänge oft fälschlich für Extremwert
wichtiger Schritt nach vorne (fig.)
wichtiger Zwischenschritt
Hinzukauf
Neuerwerbung
Neukauf
Zukauf

Beispielsätze

  • Eine wichtige Errungenschaft ist das Rad.

  • Trotz dieser Errungenschaften bleiben noch Herausforderungen bestehen.

  • Ich bin beeindruckt von Ihren Errungenschaften.

  • Ich bin beeindruckt von deinen Errungenschaften.

  • Das ist eine beeindruckende technische Errungenschaft.

  • Es ist eine große Errungenschaft, dass man in der Wohnung eine Toilette hat.

  • Für die Errungenschaften von morgen braucht man die Erkenntnisse von heute.

  • Maria gibt oft mit den Errungenschaften ihrer Kinder an.

  • Was sehen Sie als Ihre größte Errungenschaft an?

  • Das ist eine große Errungenschaft.

  • Tom ist stolz auf seine Errungenschaften, und das zu Recht.

  • Computer sind die neueste technische Errungenschaft zur wirksamen Verzögerung der Büroarbeit.

  • Ich gratuliere von Herzen anlässlich dieser Errungenschaft, die es verdient gefeiert zu werden.

  • Wir Amerikaner sind neuerdings mehr in Auszeichnungen verliebt als in echte Errungenschaften.

  • Die Verwendung von Symbolen, die Fähigkeit klar und präzise zu kommunizieren ist die Basis für fast alle menschlichen Errungenschaften.

  • Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist eine soziale Errungenschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei dieser Suche schaue ich auf die historischen Errungenschaften und Erfahrungen aus dem christlich-jüdischen Dialog.

  • Claudia Roth et al will die Geistige Errungenschaft eines Volkes mit exzellenten Eigenschaften …in Neandertalern umwandeln.

  • AI sieht die Zukunft der Kreativität durch die Linse der Leistung, als Motor, der die Ideen der Kunden in Errungenschaften verwandelt.

  • Diese Errungenschaften stehen in direktem Zusammenhang mit unseren technischen Hilfsprojekten.

  • Auf der linken Seite nimmt die Radikalität zu, wächst das Ressentiment gegen das Eigentum, eine liberale Errungenschaft par excellence.

  • Das ist wahrscheinlich die größte Errungenschaft dieses Tarifabschlusses.

  • Beispiele wie Polen und Ungarn zeigen, dass frauenpolitische Errungenschaften in Europa tatsächlich keineswegs in Stein gemeißelt sind.

  • Als Dank an Tommy und voller Stolz postete Paris daher direkt ein Video und mehrere Fotos ihrer Errungenschaften auf ihrem Instagram-Profil.

  • Damit profitieren alle Zentralschweizer Urologen und ihre Patienten von der neuesten Errungenschaft des LUKS.

  • Als der Mann seine Errungenschaft zuhause etwas näher betrachtete, wurde er doch neugierig.

  • Das ist keine Errungenschaft, sondern die muss die Mindestanforderung sein.

  • Ich meine, eine der großen Errungenschaften unserer Zeit ist doch, dass man nicht mit jemandem zusammen sein muss, den man nicht liebt.

  • Auch unter den Rektoren gilt die Autonomie als – lieb gewonnene – Errungenschaft.

  • Und dass das auch bei Disco stattfindet, wie Du schon sagst, ist eben auch eine der tollen Errungenschaften von Disco.

  • Als besondere Errungenschaft streicht Schäuble „die Qualität des Dialogs zwischen den Muslimen“ heraus.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­run­gen­schaft be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Er­run­gen­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Er­run­gen­schaft lautet: ACEEFGHNNRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Frank­furt
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Fried­rich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Fox­trot
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Er­run­gen­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Er­run­gen­schaf­ten (Plural).

Errungenschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­run­gen­schaft ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­ster­ben:
von kulturellen Errungenschaften: nicht mehr ausgeübt oder benutzt werden und in Vergessenheit geraten
Kul­tur­gut:
Werk oder Errungenschaft, das/die innerhalb einer Kultur einen Wert hat und deshalb bewahrt wird
Kul­tur­volk:
Volk, das über reichhaltige kulturelle Errungenschaften verfügt
post­apo­ka­lyp­tisch:
zeitlich nach einem globalen katastrophalen Ereignis, das große Teile der Menschheit und in der Folge auch ihrer gesellschaftlichen und technischen Errungenschaften ausgelöscht hat
Welt­kul­tur:
Gesamtheit der kulturellen Errungenschaften auf der Welt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Errungenschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Errungenschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12417702, 11973704, 11973703, 11148647, 10816741, 10224983, 9211259, 5384956, 4536300, 3028234, 2744495, 2697188, 1622098, 1421249 & 1226501. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. hagalil.com, 11.07.2023
  3. jungefreiheit.de, 28.12.2022
  4. presseportal.de, 29.07.2021
  5. deu.belta.by, 08.07.2020
  6. focus.de, 01.09.2019
  7. wz.de, 06.02.2018
  8. derstandard.at, 27.09.2017
  9. top.de, 12.04.2016
  10. presseportal.ch, 17.08.2015
  11. nzz.ch, 21.03.2014
  12. spiegel.de, 21.06.2013
  13. faz.net, 08.05.2012
  14. diepresse.com, 09.11.2011
  15. de-bug.de, 23.07.2010
  16. focus.de, 25.06.2009
  17. abendblatt.de, 08.05.2008
  18. tagesspiegel.de, 16.08.2007
  19. spiegel.de, 10.11.2006
  20. fr-aktuell.de, 30.05.2005
  21. abendblatt.de, 17.03.2004
  22. sueddeutsche.de, 15.04.2003
  23. f-r.de, 09.09.2002
  24. sz, 28.08.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995