Erfolgsgeschichte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈfɔlksɡəˌʃɪçtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Erfolgsgeschichte
Mehrzahl:Erfolgsgeschichten

Definition bzw. Bedeutung

Eine sehr erfolgreiche Entwicklung/Unternehmung oder dergleichen und/oder der Bericht darüber.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Erfolg, Fugenelement -s und Geschichte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erfolgsgeschichtedie Erfolgsgeschichten
Genitivdie Erfolgsgeschichteder Erfolgsgeschichten
Dativder Erfolgsgeschichteden Erfolgsgeschichten
Akkusativdie Erfolgsgeschichtedie Erfolgsgeschichten

Anderes Wort für Er­folgs­ge­schich­te (Synonyme)

Durchsetzung:
Verbreitung von etwas (einer Sache, Methode, Meinung), sodass es mit der Zeit an Akzeptanz, Gültigkeit erlangt
Verwirklichung von etwas, das man anstrebt, trotz eventueller Hindernisse
Erfolg:
das Erreichen selbst gesetzter Ziele
das Gelingen einer Sache
(ein) erfolgreicher Verlauf
Erfolgsstory
Siegeszug (fig., floskelhaft):
größere Abfolge von Erfolgen/Durchsetzung von etwas Neuem
Reihe militärischer Siege
(weite) Verbreitung (variabel):
der Zustand, in einem bestimmtem Raum oder in einem gewissen Maße verbreitet zu sein
die (bewusste oder unbewusste) Handlung des Verbreitens; eine Sache weitergeben und somit vervielfachen

Beispielsätze

  • An der zur Millionärin gewordenen Geschäftsfrau Varisiri Methachittiphan zeigt sich die Erfolgsgeschichte einer Immigrantin.

  • Das ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Zisterzienser sind eine Art „europäischer Erfolgsgeschichte“, so Hülshoff.

  • Brandenburgs Arbeitsminister Jörg Steinbach (SPD) bezeichnete den gesetzlichen Mindestlohn am Freitag als "Erfolgsgeschichte".

  • Aber die Erfolgsgeschichte einiger Politiker endet nicht selten in der Verstrickung in dunkle Machenschaften.

  • Aber er hat eine Erfolgsgeschichte daraus gemacht.

  • Beim BVB setzt sich die Erfolgsgeschichte fort - trotz Startschwierigkeiten.

  • Apple ist eine Erfolgsgeschichte, die nur in Amerika passieren konnte", sagte CEO Tim Cook.

  • Aber nicht nur – siehe die Erfolgsgeschichte des Zürcher «Bütschgis».

  • Betrachtet man die Eliteliga aus betriebswirtschaftlicher Sicht, setzt sich die Erfolgsgeschichte fort.

  • Auch Violeta in Grude ist eine Erfolgsgeschichte – es werden dort 95 Windeln pro Sekunde erzeugt.

  • Auch wenn der Himmel, den die Schweiz mit der Welt teile, längst nicht immer blau sei - die Schweiz sei eine Erfolgsgeschichte.

  • Aber aus "Raumschiff Eberswalde" wurde eben eine Erfolgsgeschichte, die regelmäßig mehr als 8000 Zuhörer fand.

  • Für Bundestrainer Detlef Ultsch könnte die Erfolgsgeschichte bei diesen Spielen aber noch weitergehen.

  • Auf diese Weise werden wir die 50jährige Erfolgsgeschichte des Unternehmens in der Mikroelektronik fortschreiben.

  • Austin soll eine Erfolgsgeschichte schreiben.

  • Das Unternehmen wurde 1992 gegründet und blickt auf eine solide Erfolgsgeschichte zurück.

  • Denn schon der Start für die 17-Millionen-Investion war alles andere als eine Erfolgsgeschichte.

  • Heute ist das Unternehmen wieder schuldenfrei ? eine Erfolgsgeschichte.

  • Damit gehört die bosnische Mark zu den wenigen Erfolgsgeschichten des jungen Landes.

  • Erfolgsgeschichten wie jene des deutschen Teams Gerolsteiner wird es künftig nicht mehr geben.

  • Für mich repräsentiert Arnold, wie die Kalifornier ihn nennen, die perfekte amerikanische Erfolgsgeschichte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Er­folgs­ge­schich­te be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × G, 2 × H, 2 × S, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × G, 2 × H, 2 × S, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten S, zwei­ten E und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Er­folgs­ge­schich­ten nach dem R, ers­ten S, ers­ten E und zwei­ten H.

Das Alphagramm von Er­folgs­ge­schich­te lautet: CCEEEFGGHHILORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Theo­dor
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Golf
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Tango
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Er­folgs­ge­schich­te (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Er­folgs­ge­schich­ten (Plural).

Erfolgsgeschichte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­folgs­ge­schich­te kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Eine unerhörte Antwort! … auf die vermeintliche Erfolgsgeschichte Stephanie Meer-Walter | ISBN: 978-3-98205-424-7
  • Liebherr – Die Erfolgsgeschichte der Hydraulikbagger Band 1: Standard- und Großbagger Ulf Böge, Rainer Volkwein | ISBN: 978-3-86133-940-3
  • Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens Lars Jaeger | ISBN: 978-3-87800-140-9
  • Von "Super-Papageien" und "Hexenhandys". Zur Konzeption und Erfolgsgeschichte der Kinderhörspielserie "Die drei Fragezeichen" Saskia von der Burg | ISBN: 978-3-63870-264-5

Film- & Serientitel

  • Suhrkamp: Erfolgsgeschichte eines Verlages (Doku, 2000)
  • Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten (Dreams come true in Transylvania) (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erfolgsgeschichte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erfolgsgeschichte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8230083 & 5079490. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 12.06.2023
  2. sueddeutsche.de, 30.09.2022
  3. focus.de, 09.10.2021
  4. wr.de, 29.10.2020
  5. sport1.de, 04.11.2019
  6. finanztreff.de, 17.01.2018
  7. nzz.ch, 21.09.2017
  8. mainpost.de, 25.08.2016
  9. wirtschaftsblatt.at, 10.07.2015
  10. blick.ch, 01.08.2014
  11. morgenpost.de, 30.04.2013
  12. spiegel.de, 31.07.2012
  13. presseportal.de, 26.01.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 13.08.2010
  15. vwd.de, 30.11.2009
  16. aachener-zeitung.de, 21.08.2008
  17. handelsblatt.com, 12.01.2007
  18. tagesschau.de, 24.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 07.03.2005
  20. welt.de, 07.12.2004
  21. berlinonline.de, 22.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (4/2000)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995