Enola Gay

Wortverbindung, feminin (weiblich)

Silbentrennung

Enola Gay

Definition bzw. Bedeutung

Name des amerikanischen Militärflugzeuges, das am 06.08.1945 die erste Atombombe auf Hiroshima abgeworfen hat.

Begriffsursprung

Das Flugzeug wurde benannt nach der Mutter Enola Gay Tibbets des Piloten Colonel Paul W. Tibbets, der das Flugzeug beim ersten Abwurf einer Atombombe am 06. August 1945 über Hiroshima geflogen hat. Miss Enola Gay Tibbets war selbst benannt nach der Heldin eines Romans, den ihr Vater besonders schätzte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Enola Gay
Genitivdie Enola Gay
Dativder Enola Gay
Akkusativdie Enola Gay

Beispielsätze

Paul W. Tibbets war Pilot und Kommandant der Enola Gay bei ihrem Atombombenabwurf am 06. August 1945 über Hiroshima.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Jungs, ihr habt gerade die erste Atombombe der Geschichte abgeworfen!", frohlockte Tibbets derweil an Bord der "Enola Gay".

  • Der amerikanische B-29-Bomber Enola Gay wirft eine Atombombe mit dem Namen Little Boy über der japanischen Stadt Hiroshima ab.

  • Am 6. August 1945 hatte der B-29-Bomber mit dem Schriftzug "Enola Gay" die erste im Krieg eingesetzten Atombombe über Hiroshima abgeworfen.

  • Sein Name ist "Enola Gay".

  • Denn unbemerkt näherte sich Major Thomas Ferebee mit seiner "Enola Gay", einem B-29-Bomber, der Stadt.

  • Von Mai an - der Jahrestag ist der 6. August - soll nun zwar die Enola Gay gezeigt werden.

  • Mit Patriotismus gegen das schlechte Gewissen "Enola Gay" und "Little Boy" erweisen sich in diesen Tagen geradezu als Publikumsmagneten /.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Eno­la Gay be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von Eno­la Gay lautet: AAEGLNOY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. neues Wort
  7. Gos­lar
  8. Aachen
  9. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. neues Wort
  7. Gus­tav
  8. Anton
  9. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Alfa
  6. new word
  7. Golf
  8. Alfa
  9. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Enola Gay. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. t-online.de, 06.08.2020
  2. blick.ch, 04.09.2017
  3. schwaebische.de, 06.08.2013
  4. welt.de, 05.08.2005
  5. berlinonline.de, 06.08.2005
  6. Süddeutsche Zeitung 1995
  7. Stuttgarter Zeitung 1995