Energiepass

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [enɛʁˈɡiːˌpas]

Silbentrennung

Energiepass (Mehrzahl:Energiepässe)

Definition bzw. Bedeutung

Dokument, welches energetische Kennwerte für Verbraucher objektiv darstellt; zeigt Einsparpotenziale auf und ermöglicht es, den Energiebedarf von Häusern bundesweit unkompliziert zu vergleichen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Energie und Pass.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Energiepassdie Energiepässe
Genitivdes Energiepassesder Energiepässe
Dativdem Energiepass/​Energiepasseden Energiepässen
Akkusativden Energiepassdie Energiepässe

Beispielsätze

Ich lasse einen Energiepass ausstellen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vorreiter in Sachen Energiepass ist die Peiner Heimstätte, die ihren Mietern bereits ab 1. Januar 2008 diesen Service anbieten möchte.

  • Denn den Energiepass für Gebäude, der 2008 schrittweise eingeführt werden soll, darf sich die öffentliche Hand selbst unterschreiben.

  • Herr Euringer betonte, dass der Energiepass keine Beratung sei.

  • Der umstrittene Energiepass wird erst 2008 eingeführt.

  • Der Energiepass für Gebäude kommt.

  • Ist der so genannte Hessische Energiepass ein anerkannter Energiepass?

  • Der Energiepass gibt über die energetischen Gebäudeeigenschaften Auskunft.

  • Woran ist zu erkennen, dass der geplante "Energiepass" für Mietwohnungen eine gute Idee ist?

  • Berlin - Die Wohnungswirtschaft hat vor der Einführung kostentreibender Energiepässe gewarnt.

  • Mit einem gesetzlich vorgeschriebenen Energiepass könnten Mieter besonders heizintensive Wohnungen meiden.

  • Das städtische Energiereferat rät zu einer Energieberatung mit Energiepass.

  • Er schränkt aber ein, dass der verbrauchsorientierte Energiepass keine Aussagen über den künftigen Energieverbrauch treffe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ener­gie­pass?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ener­gie­pass be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ener­gie­päs­se nach dem R, zwei­ten E und ers­ten S.

Das Alphagramm von Ener­gie­pass lautet: AEEEGINPRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Pots­dam
  9. Aachen
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Ida
  7. Emil
  8. Paula
  9. Anton
  10. Samuel
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Golf
  6. India
  7. Echo
  8. Papa
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ener­gie­pass (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ener­gie­päs­se (Plural).

Energiepass

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ener­gie­pass kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Energiepaß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Energiepass. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. paz-online.de, 06.08.2007
  2. thueringer-allgemeine.de, 06.12.2007
  3. stadtspiegel-online.de, 07.02.2007
  4. sueddeutsche.de, 29.12.2006
  5. fr-aktuell.de, 16.02.2006
  6. fr-aktuell.de, 22.02.2006
  7. fr-aktuell.de, 05.11.2005
  8. berlinonline.de, 01.12.2005
  9. welt.de, 24.03.2005
  10. abendblatt.de, 28.09.2004
  11. fr-aktuell.de, 05.10.2004
  12. fr-aktuell.de, 09.12.2004