Skipass

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃiːˌpas ]

Silbentrennung

Einzahl:Skipass
Mehrzahl:Skipässe

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ski und Pass.

Alternative Schreibweise

  • Schipass

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Skipassdie Skipässe
Genitivdes Skipassesder Skipässe
Dativdem Skipassden Skipässen
Akkusativden Skipassdie Skipässe

Beispielsätze

Skipässe sind teuer und können tiefe Löcher in die Urlaubskasse reißen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Durchschnittlich zahlt man hier für Skipass und Unterkunft gerade einmal 40 Euro pro Person.

  • Seit Anfang September läuft der Vorverkauf für den Kärntner Skipass.

  • Beim nächsten Mal setzen wir alles auf eine Karte, den Skipass, der wohl den meisten Spaß im Familienverband verspricht.

  • "Wenn der Skipass für einen Tag 75 Euro kostet, werden viele sich das zweimal überlegen", sagt Schaffer.

  • Der Skipass für das zweite Kind koste nur die Hälfte und ab dem dritten Kind werde ein kostenloser Skipass ausgestellt.

  • Für Ungeimpfte gilt, dass der Skipass so lange freigeschaltet wird, wie der aktuelle Corona-Test gültig ist.

  • Skipässe mit Kartellpreisen könnten bald Schnee von gestern sein.

  • Der Skipass kostet nur knapp 25 Euro pro Tag.

  • Die Bergbahn bietet die Skipässe zu ermäßigten Preisen an.

  • Dabei bieten sie ein respektables Pistenangebot, günstige Preise für Skipass und Unterkunft und oft noch dörfliche Atmosphäre.

  • Ein Skipass in Zermatt für sieben Tage kostet für Erwachsene derzeit 387 Schweizer Franken.

  • Kommen die nicht auf den Geschmack, werden die Kosten für Skipass sowie Ausrüstung nach dem ersten Tag rückerstattet.

  • In ausgewählten Hotels gibt es zudem Kinder-Skikurse oder Skipässe inklusive.

  • Nutzer können Skipässe online buchen, wie sie es zum Beispiel von Fluglinien, Hotels und anderen touristischen Angeboten gewohnt sind.

  • Frühstück und Abendessen sowie ein Skipass für vier Tage sind in den Kosten von 400 Euro pro Person inbegriffen.

  • Zwei Personen zahlen für Hotel und Skipass 660 Euro für eine Woche.

  • Um den neuen Skipass noch attraktiver zu machen, ist eine Vernetzung mit dem öffentlichen Nahverkehr geplant.

  • Zum Preis ab 204 Euro pro Person enthält es die Unterkunft für sieben Tage und einen Skipass für sechs Tage.

  • Eine 14-tägige Skisafari nach Banff, Jasper und Whistler gibt es ab 1955Euro (Doppelzimmer) inklusive Flug und Skipässen.

  • Skipässe für Kinder sind in der kommenden Wintersaison in etlichen Orten günstiger als im vergangenen Jahr.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ski­pass?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ski­pass be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × K & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × K, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Ski­päs­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Ski­pass lautet: AIKPSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Ida
  4. Paula
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. India
  4. Papa
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ski­pass (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ski­päs­se (Plural).

Skipass

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ski­pass kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Skipaß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skipass. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1255067. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 10.11.2023
  2. kaernten.orf.at, 19.10.2023
  3. nd-aktuell.de, 07.01.2022
  4. derstandard.at, 06.10.2022
  5. nachrichten.at, 14.01.2021
  6. salzburg.orf.at, 20.10.2021
  7. welt.de, 02.01.2018
  8. focus.de, 20.11.2017
  9. abendzeitung-muenchen.de, 17.03.2017
  10. skiinfo.de, 13.01.2015
  11. spiegel.de, 17.01.2015
  12. kurier.at, 08.12.2013
  13. feedproxy.google.com, 31.07.2012
  14. kurier.at, 06.12.2012
  15. usinger-anzeiger.de, 25.06.2010
  16. spiegel.de, 23.11.2010
  17. szon.de, 16.08.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 28.02.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.08.2005
  20. abendblatt.de, 07.11.2004
  21. abendblatt.de, 17.10.2004
  22. berlinonline.de, 08.04.2004
  23. Die Zeit (52/2003)
  24. mr, 14.03.2002
  25. fr, 24.01.2002
  26. Die Zeit (11/2001)
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Tagesspiegel 1999