Dschalalabad

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [d͡ʒalalaˈbaːt]

Silbentrennung

Dschalalabad

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweisen

Anderes Wort für Dscha­lal­abad (Synonyme)

Jalal Kot

Beispielsätze

  • Nur wenige Stunden nach Öffnung der Wahllokale gab es in Afghanistan bereits mehrere Explosionen, wie hier in Dschalalabad.

  • Die Verletzten wurden in Krankenhäuser in und rund um Dschalalabad gebracht.

  • In Nangarhar befindet sich mit der Provinzhauptstadt Dschalalabad eine der größeren Städte Afghanistans.

  • Laut Angaben der Polizei sprengte sich ein Angreifer vor einer Bank in Dschalalabad, der Hauptstadt der Provinz Nangarhar, in die Luft.

  • Das IKRK reduziert nach dem Angriff auf sein Büro in Dschalalabad im Mai seine Tätigkeiten in Afghanistan.

  • Die Täter wurden identifiziert: Ein Vater mit seinem Sohn in der Stadt Dschalalabad.

  • Auch aus den Städten Dschalalabad und Gardes im Osten des Landes wurden Angriffe gemeldet.

  • Am Mittwoch kam es Reuters zufolge auch in Dschalalabad und in Herat zu Protesten gegen die Vorgänge in dem US-Stützpunkt.

  • Augenzeugen berichten, dass in Osch und Dschalalabad ganze Straßenzüge brennen.

  • Bei einem Bombenanschlag vor einer Moschee in der ostafghanischen Stadt Dschalalabad sind mehrere Menschen getötet worden.

  • Nischanow gibt an, das Geld sei vom ehemaligen Gouverneur von Dschalalabad gestohlen worden.

  • Die Bombe explodierte im Büro des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (Unicef) in Dschalalabad, verletzt wurde niemand.

  • Der Anschlag auf das GTZ-Gebäude wurde im Norden der Stadt Dschalalabad verübt.

  • Saudi-Arabien gibt bei Verhören gewonnene Informationen an USA weiter / "Explosion in Dschalalabad war Unfall"

  • Mit militärichen Ehren ist am Sonntag in Dschalalabad der ermordete afghanische Vizepräsident Abdul Kadir beigesetzt worden.

  • Anschließend solle die Leiche Kadirs in seine Heimatstadt Dschalalabad überführt werden.

  • Nach Tagen des Wartens in Dschalalabad wurden er und sein Team eines abends von Bin-Laden-Vertrauten abgeholt.

  • Der 40-minütige Film soll in einem Privathaus im afghanischen Dschalalabad gefunden worden sein.

  • Aus Dschalalabad und Kabul wurden Detonationen gemeldet.

  • Drei Ausbildungslager soll seine Terrorgruppe Al-Qa'ida im Umkreis von Dschalalabad betreiben.

  • Nach der Niederlage von Dschalalabad ließen die Amerikaner Afghanistan fallen.

Was reimt sich auf Dscha­lal­abad?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dscha­lal­abad be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 2 × D, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 4 × A
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Dscha­lal­abad lautet: AAAABCDDHLLS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Berta
  11. Anton
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Dschalalabad

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dscha­lal­abad kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dschalalabad. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dschalalabad. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 28.09.2019
  2. tagesspiegel.de, 11.09.2018
  3. n-tv.de, 01.10.2015
  4. nzz.ch, 19.04.2015
  5. cash.ch, 23.07.2013
  6. bazonline.ch, 04.08.2013
  7. spiegel.de, 15.04.2012
  8. spiegel.de, 22.02.2012
  9. mdr.de, 15.06.2010
  10. fraenkischer-tag.de, 01.08.2006
  11. de.news.yahoo.com, 18.06.2005
  12. f-r.de, 19.04.2003
  13. sueddeutsche.de, 14.07.2003
  14. sueddeutsche.de, 12.08.2002
  15. netzeitung.de, 08.07.2002
  16. Die Welt 2001
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 11.12.2001
  18. Die Zeit (32/1999)