Glyphosat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡlyfoˈzaːt ]

Silbentrennung

Glyphosat

Definition bzw. Bedeutung

Chemische Verbindung, die hauptsächlich zur Bekämpfung unerwünschter Pflanzer eingesetzt wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Glyphosat
Genitivdes Glyphosats
Dativdem Glyphosat
Akkusativdas Glyphosat

Beispielsätze (Medien)

  • Bayer - Glyphosat wird in hohen Mengen in der Landwirtschaft gegen unerwünschtes Unkraut eingesetzt.

  • Dabei wird das umstrittene Herbizid Glyphosat gespritzt.

  • Glyphosat allein sei zwar nicht tödlich, habe aber trotzdem negative Auswirkungen auf Bestäuber.

  • Glyphosat - Behälter mit Roundup, einem glyphosathaltigen Unkrautvernichtungsmittel von Monsanto, in einem Regal im Baumarkt.

  • Bei Glyphosat handelt es sich aber um ein Herbizid (Pflanzenbekämpfungsmittel).

  • Das Unternehmen hofft, den Konflikt um den Unkrautvernichter Glyphosat beilegen zu können, doch ein US-Richter ist skeptisch.

  • Die FP Niederösterreich sei für den Einsatz von Glyphosat.

  • Beim besonders im Fokus der Öffentlichkeit stehenden Wirkstoff Glyphosat betrug der Rückgang im Vorjahresvergleich 11,3 Prozent.

  • Das umfasst auch das Unkrautvertilgungsmittel Glyphosat.

  • Die Internationale Krebsforschungsagentur IARC beurteilt Glyphosat als wahrscheinlich krebserregend für den Menschen.

  • Auffällig ist vor allem, wie rasant sich die Zahl der Klagen wegen Glyphosat gerade in den vergangenen Wochen erhöht hat.

  • Bayer hält an der Produktion von Glyphosat fest, will aber zugleich Milliarden in die Entwicklung von Alternativen investieren.

  • Das Fazit der Chemiker: «Glyphosat stellt für das Trinkwasser in der Schweiz daher kein Problem dar.»

  • Anwalt Litzenburg vertritt nach eigenen Angaben Hunderte weitere Menschen, die angeben, Opfer von Glyphosat geworden zu sein.

  • Auch das Totalherbizid Glufosinat opfert Bayer und bekommt dafür das hochumstrittene Monsanto-Mittel Glyphosat.

  • Bei dem umstrittenen Pflanzenschutzmittel Glyphosat setze sie derweil auf eine "Reduktionsstrategie".

  • Bisher ist die konventionelle Landwirtschaft stark abhängig von Glyphosat, dem am häufigsten verkauften Herbizid der Welt.

  • Christian Schmidt will bei seinem Ja zu einer weiteren Zulassung des Unkrautgifts Glyphosat auf eigene Faust gehandelt haben.

  • "Das zeigt, dass Merkels Macht erodiert ist", sagte er mit Blick auf Schmidts Abstimmungsverhalten beim Thema Glyphosat.

  • Alle anderen Behörden dagegen bewerten ein anderes Szenario: Wenn Bauern Glyphosat versprühen, landen Rückstände in der Nahrung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gly­pho­sat?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Gly­pho­sat be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem Y und O mög­lich.

Das Alphagramm von Gly­pho­sat lautet: AGHLOPSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Ypsi­lon
  4. Pots­dam
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Ysi­lon
  4. Paula
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Yan­kee
  4. Papa
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Glyphosat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gly­pho­sat kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Elektrosmog und Glyphosat Uwe Karstädt | ISBN: 978-3-86445-770-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glyphosat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 01.11.2023
  2. freitag.de, 06.02.2023
  3. bazonline.ch, 06.06.2022
  4. donaukurier.de, 16.11.2022
  5. focus.de, 07.07.2021
  6. wiwo.de, 19.05.2021
  7. ots.at, 23.09.2021
  8. tagesschau.de, 12.08.2020
  9. blick.ch, 18.02.2020
  10. n-tv.de, 27.03.2020
  11. welt.de, 30.10.2019
  12. solothurnerzeitung.ch, 14.06.2019
  13. nzz.ch, 14.11.2019
  14. aerzteblatt.de, 20.06.2018
  15. finanztreff.de, 25.05.2018
  16. rp-online.de, 25.03.2018
  17. zeit.de, 25.10.2017
  18. landeszeitung.de, 28.11.2017
  19. morgenpost.de, 03.12.2017
  20. feedproxy.google.com, 01.06.2016
  21. gamestar.de, 18.05.2016
  22. nzz.ch, 06.06.2016
  23. euractiv.de, 12.11.2015
  24. welt.de, 12.05.2015
  25. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.11.2015
  26. agrarheute.com, 01.11.2013
  27. taz.de, 27.09.2013
  28. jungewelt.de, 11.03.2013