Dreieinigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dʁaɪ̯ˈʔaɪ̯nɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Dreieinigkeit

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Dieser Ausdruck wurde erst im 4. Jahrhundert nach Christi in die christliche Glaubenslehre aufgenommen

  • trinitas wie dreieinheit, althochdeutsch drînissa drînussida, niederländisch drieeenigheid, ags. þrinesse, englisch trinity, dänisch treenighed.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dreieinigkeit
Genitivdie Dreieinigkeit
Dativder Dreieinigkeit
Akkusativdie Dreieinigkeit

Anderes Wort für Drei­ei­nig­keit (Synonyme)

(Heilige) Dreifaltigkeit:
die geschlossene Dreieinigkeit von etwas; 3 Falten (Fakten) oder auch drei gleichberechtigte Dinge
Religion, Christentum: Dogma der Wesenseinheit von Gottvater, Jesus Christus und dem Heiligen Geist
Trinität:
Beschreibung Gottes, die von der Dreiheit der gleich großen Personen Vater („Gottvater“), Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist in der Einheit Gottes ausgeht
Trinitas

Sinnverwandte Wörter

Trinitarismus

Gegenteil von Drei­ei­nig­keit (Antonyme)

Antitrinitarismus

Beispielsätze

Vater, Sohn und Heiliger Geist sind die heilige Dreieinigkeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Exemplar, das in Zürich versteigert wird, heißt "TRX-293 Trinity" (Dreieinigkeit), weil er aus drei Skeletten zusammengesetzt wurde.

  • Zu den wenigen unumstösslichen Gesetzen der Geldpolitik gehört die Unmöglichkeit der Dreieinigkeit.

  • Wichtigster Bestandteil des Konzepts: die "Dreieinigkeit aus Live-Show, Blog und Fernsehen".

  • Sie zeigt die vier Evangelisten und die Heilige Dreieinigkeit.

  • Alle Mitwirkenden steigerten sich noch einmal zu einem mitreißenden Abschluss im "Finale" - Gebet und Lobpreis der Dreieinigkeit.

  • Der hat seine Landsleute zum rechten Glauben bekehrt, indem er ihnen am grünen Kleeblatt die Dreieinigkeit erklärte.

  • Wenn das zutrifft, dann bedeutet es die Dreieinigkeit von Gott, Anfang, Literatur.

  • Fressen, Exkrementieren und Kopulieren galt bislang als die menschliche Dreieinigkeit vom Beginn der Schöpfung an.

  • Doch, ein kleines Feuerchen raucht unter dem Dach der Dreieinigkeit Hauert - Baldi - Pesic.

  • Deshalb brauchen wir diese einfache, aber doch sehr schwer zu erreichende Dreieinigkeit.

  • Es war ein Bild inniger, seliger Dreieinigkeit.

Wortbildungen

  • Dreieinigkeitsring

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Sveto Trojstvo (sächlich)
  • Englisch: Trinity
  • Französisch:
    • Trinité
    • saint Trinité
  • Katalanisch:
    • Trinitat
    • Santíssima Trinitat
  • Kroatisch: Presveto Trojstvo (sächlich)
  • Latein:
    • trinitas
    • triplicitas
  • Lettisch: Trīsvienība (weiblich)
  • Litauisch: Švenčiausioji Trejybė
  • Marathi: त्रैक्य (Traikya)
  • Mazedonisch: Свето Тројство (Sveto Trojstvo) (sächlich)
  • Niederländisch: Drievuldigheid (weiblich)
  • Niedersorbisch: tšojosć (weiblich)
  • Obersorbisch: trojica (weiblich)
  • Polnisch: Święta Trójca (weiblich)
  • Russisch: Троица (weiblich)
  • Schwedisch:
    • trefaldighet
    • treenighet
  • Serbisch: Свето Тројство (Sveto Trojstvo) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • Свето Тројство (Sveto Trojstvo) (sächlich)
    • Пресвето Тројство (Presveto Trojstvo) (sächlich)
  • Slowakisch: Najsvätejšia Trojica (weiblich)
  • Slowenisch: Sveta Trojica (weiblich)
  • Spanisch:
    • Trinidad
    • Santísima Trinidad
  • Tschechisch: Nejsvětější Trojice (weiblich)
  • Ukrainisch: Трійця (Trijcja) (weiblich)
  • Usbekisch: Uchbirlik
  • Weißrussisch: Тройца (Trojca) (weiblich)

Was reimt sich auf Drei­ei­nig­keit?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Drei­ei­nig­keit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 4 × I, 3 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und G mög­lich.

Das Alphagramm von Drei­ei­nig­keit lautet: DEEEGIIIIKNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Emil
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Echo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Golf
  10. Kilo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Dreieinigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drei­ei­nig­keit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die christliche Lehre von der Dreieinigkeit und Menschwerdung Gottes Ferdinand Christian Baur | ISBN: 978-3-38654-072-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dreieinigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dreieinigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 817029. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 10.04.2023
  2. nzz.ch, 05.01.2012
  3. welt.de, 08.02.2010
  4. thueringer-allgemeine.de, 09.09.2006
  5. gea.de, 04.04.2006
  6. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2004
  7. Die Zeit (01/2004)
  8. Welt 1999
  9. Tagesspiegel 1998
  10. TAZ 1997
  11. Welt 1996